Welche Farbe welches Model? schwarz/weiß... D3 AWD ja oder nein?

Volvo XC60 D

Hallo an alle, ich habe mich endlich entschieden! Ein XC 60 soll es sein ein echter Traum! nun bin ich mir nur noch nicht über die farbe im klaren, entweder saphir schwarz also klassisch oder auch schick in weiß.
Ich bin hin und her gerissen! Was denkt Ihr? Ich weiss es ist schließlich geschmakssache aber trotzdem frage ich euch.

Die zweite frage die mich beschäftigt ist AWD ja oder nein. was sind die vor und nachteile?

Beste Antwort im Thema

Mir macht die Farbdiskussion mal wieder klar....es fehlen einfach noch Farben. Eine Mischung aus Silber und Grau - Titangrau vielleicht? Twilight bronze, ein nach Jahren mal wieder fälliger schöner Grünton (man erinnere sich an die alten V 70 mit olivgrün) Stattdessen liefert Volvo immer neue und überflüssige Blautöne (beim V 70 inzwischen 3).

Beim XC 60 innen zwar endlich beige mit anthrazitfarbenem Innenraum. Aber warum das an sich schöne braune Leder nur auf hellem Innenraum zu haben ist (schrecklich, wie ich finde), wissen wohl auch nur die Schweden.

Und einige heute bereits lieferbare Farben (beispielsweise weiß, cosmicweiß oder seashell) sähen noch deutlich besser aus, wenn man dazu vollständig lackierte Stoßfänger gegen Aufpreis bekäme...und nicht nur im R-Design, der mir persönlich ansonsten weder von der Federung noch vom Leder her gefällt. Bei den Premiumdeutschen wird das gern als zusätzliche Gelddruckmaschine eingesetzt. Warum nicht? Wenns schöner macht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


Hier sollte sich niemand etwas vormachen. Der XC60 ist auch mit AWD (und dann auch noch Haldex) weit davon entfernt ein waschechter Geländewagen zu sein. Aus meiner Sicht (und auch aus Sicht von Volvo - Stichwort CROSSOVER) ist der XC60 ein höhergelegter Kombi mit dem Vorteil eines höheren Einstiegs und besserer Übersichtlichkeit.

Die Argumente AWD sei für die Fahrdynamik des Wagens entscheidend, empfinde ich als nonsens. Der XC60 ist kein Nissan GTR, Lamborghini, Audi R8 etc., wo es durchaus Sinn macht Allrad zu verbauen, um die Leistung auf die Straße zu bringen. Aber ein 1,8 Tonnen schwerer Kombi?

Das Volvo den XC60 als Crossover und nicht als SUV bezeichnet haben hal einige noch nicht gelesen😁😁

Alles andere zum Thema Geländewagen und Allrad etc. hat Jürgen wie immer bestens kommentiert. Wenn ich wirklich Allrad gebrauchen würde, hätte ich mir doch eher ein Fahrzeug aus dem Hause Land Rover gekauft und keinen XC60.....

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Wenn ich wirklich Allrad gebrauchen würde, hätte ich mir doch eher ein Fahrzeug aus dem Hause Land Rover gekauft und keinen XC60.....

Dann wären wir aber schon beim nächsten Punkt...........wer baut den besseren Allrad. 😉

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Wenn ich wirklich Allrad gebrauchen würde, hätte ich mir doch eher ein Fahrzeug aus dem Hause Land Rover gekauft und keinen XC60.....
Dann wären wir aber schon beim nächsten Punkt...........wer baut den besseren Allrad. 😉

... in der Klasse der Kompakt-SUV ist wohl der LR-FL2 der beste Geländewagen ... wobei ich den Lada-Niva bewusst vergessen habe 🙂

Gruß

DN

Ja, und der einzige "richtige" Sportwagen ist der KTM Crossbow...

Ähnliche Themen

Hallo

Ich bin auch noch am zweifeln ob ich mir den XC60 in Schwarz Saphire oder Cosmic Weiss bestellen soll. Auf jeden Fall wird die Innenausstattung Schwarz Leder.
Mein V70 ist schwarz mit schwarzem Leder.
Auf jeden Fall wird es ein D5 AWD Geartronic Summum mit Xenium Package, RSE, RTI, Four C und noch ein paar kleinen Extras. Wenn Schwarz dann mit Front und Heck Alu sowie die Seitenleisten, wenn Cosmic Weiss dann auch mit Front und Heck alu aber dann die Trittbretter.

bis dann

Wenn bestellt, gebe ich Feedback

Gruss

Weiss gar nicht, warum hier immer Allrad mit Geländewagen gleichgesetzt wird. Und das nach bald 30 Jahren Audi 80 Quattro 😕.

Keiner hat behauptet, dass der XC60 ein reinrassiger Geländewagen sei. Durch die hohe Bodenfreiheit und die elektronischen Helferlein kann er immerhin allerhand im Gelände ausrichten, aber die wenigsten werden das wollen und brauchen.

Ich muss zugeben, ich habe den XC60 mit FWD noch nicht gefahren, kann also nicht sagen, wie er sich bei Nässe verhält, wenn man aus der Kurve herausbeschleunigen möchte oder eben mal mit eingeschlagenen Rädern beschleunigt.
Aber bei all meinen V70 vorher, und vor allem auch beim schwer auf der Vorderachse lastenden Diesel, war die - insbesonderen in Kurven - schlechte Traktion immer ein riesen Schei.....

Bei einem XC60 D3 FWD mit auch immerhin 400Nm Drehmoment davon auszugehen, dass die Räder bei reduzierter Bodenhaftung z.B. durch Nässe nicht gerne mal durchdrehen, wage ich zu bezweifeln. Besonders wenn das Fahrzeug beladen ist (da braucht man nicht mal einen Hänger ziehen). Dann am besten noch bergauf..
Ich bleibe dabei: ein Frontantrieb ist mit 400Nm schlicht überfordert. Da stößt das Konzept an seine Grenzen!

Der Allradantrieb, egal wie er funktioniert, ob permanent, starr, Haldex, Elektronik und was weiss ich wie, sorgt für allzeit geschmeidiges Fahren, souveräne Traktion und sicheres Handling. Für jeden, auch den, der es gar nicht merkt, dass da Helferlein am werkeln waren....

Und am Kraftstoffverbrauch, jedenfalls anhand der Herstellerangaben, kann ich nicht erkennen, dass der FWD sparsamer sei.
(Witzigerweise ist beim etwas stärkeren D3 AWD der Verbauch mit 6,5/5,1/5,7 sogar einen Hauch angegeben als beim FWD mit 6,9/4,9/5,7)

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


(Witzigerweise ist beim etwas stärkeren D3 AWD der Verbauch mit 6,5/5,1/5,7 sogar einen Hauch angegeben als beim FWD mit 6,9/4,9/5,7)

stimmt, sehr seltsam. Sind die unterschiedlich übersetzt?

DN

Guckt man einmal nicht hin, ist der Thread um 2 Seiten mit Beschimpfungen angewachsen, aber immer noch keinen Schritt weiter. 😉

Das Ergebnis für mich - und das war auch schon vor 2 Seiten meine Meinung - AWD ist nach wie vor kein generelles Must-have, wie zum Beispiel das Lenkrad. So wird der V70 in D mehrheitlich als D5 ohne AWD zugelassen und der hat auch mehr als 400 NM und fährt offensichtlich wunderbar. Jetzt ist der natürlich kein SUV oder Cross-Over... 😉

Beachtet doch bitte mal das vom TS Geschriebene. Der Mann (davon gehe ich jetzt einfach mal aus) fährt wohl eher gemütlich und hat es gerne komfortabel. Vermutlich ist er kein Kurvenräuber und braucht offensichtlich auch nicht das letzte Quentchen Schub. Der fährt jetzt den 2,4 D mit 163 PS im V70 und ist zufrieden(!). Der Wagen hat ein riesengroßes Turboloch und ist eigentlich ein Wellness-Produkt (habe mich immer gefragt, warum Volvo den nicht so bewirbt). Und darauf steht der TS offensichtlich. Ergebnis: Der Mann braucht kein AWD. Er macht sicherlich keinen Fehler, wenn er es bestellt, aber er wird auch nicht traurig sein, wenn er es nicht bestellt.

Ich hatte den gleichen Wagen wie der TS und habe daran genau die gleichen Eigenschaften geschätzt (Komfort, Gemütlichkeit, Komfort, Gemütlichkeit, Komfort, Komfort). Jetzt habe ich den XC70 mit 400hastenich NM und AWD, kann alle eure Argumente nachvollziehen, aber ich bin sicher, dass ich mit einem D3 ohne AWD noch genauso gut klarkommen würde. Bei meiner Standard-Fahrweise (entspannt) konnte ich bei den XC60 Vorführern keinen großen Unterschied im Fahrverhalten ausmachen, ausser dass der XC60 D5 AWD mit GT gegenüber dem XC60 D3 ohne AWD und mit GT deutlich lauter war. Nur wenn man´s mal eiliger hat, dann ist AWD hilfreich. Und natürlich bei Schnee, im Anhängerbetrieb und, und, und. Aber wer sich selbst und sein Fahrzeug gut einschätzen kann, der kriegt auch den FWD in den Griff.

Mein Wunschauto wäre nach meinem jetzigen Erfahrungsstand eigentlich der XC70 FWD mit dem leider nur kurz gebauten 2,4 D mit 175 PS und einer GT. Gibbet leider nicht mehr...

Mein Tipp an den TS: Kauf Dir einen XC60 oder einen XC70 mit dem jeweils kleinsten 5-Ender-Diesel. Das sind jeweils Raketenantriebe gegen den im 2,4 D mit 163 PS. Und dann auf jeden Fall das 4-c dazu, denn die Fahrwerke sind straffer geworden (auch im XC70, wie ich meine). Den XC60 hätte ich niemals ohne bestellt, beim XC70 mag es noch gehen. Dazu die adaptive Lenkung, denn die bringt wirklich was in Sachen Handling und gibt´s fast geschenkt. Alles andere ist Geschmacksache, auch AWD. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung...

Ansonsten gilt wie immer, dass auch die intensivste Beratung keine Probefahrt ersetzen kann.

Grüße
P.com, der euch alle gerne hat 🙂

Hallo All,
als treadersteller bin ich überrascht wie es zT. züge annimmt die ich so nicht erwartet habe.

Was eine Frage auslösen kann: schwarz oder weiß........ lach.

Also was die farbe betrifft ist die entscheidung gefallen. Er wird weiß! Aber schon taucht das nächste prob. auf. In der geplanten Summum Ausstattung ist der Schwellerbereich schwarz! hässlich ! Also kommt nur R-Design in frage mit annähernd gleicher Ausstattung wie der Summum mit Xenium Paket ( ich brauche nicht alles) ist der Preis höher. Aber gut, damit kann ich ja noch leben.

Ich weiss nur nicht ob das Sportfahrwerk zu straff ist. Ich fahre ca. 40000 km/pa. überwiegend BAB und Landstraße sprich ich fahre zwar schnell aber nicht sportlich. Kann mir jemand etwas über den Unterschied der Fahrwerke sagen? ohne das ich jetzt wieder eine endlose diskusion lostrete.........

Die entscheidung für den xc60 ist gefallen. Jetzt geht es nur noch um kleinigkeiten und den richtigen Händler. Meiner hat im letzten Jahr für das Altfahrzeug 12000€ geboten weil angeblich Volvo eine Wechselprämie zahlte und heute morgen wollte er mir nur noch 4500€ geben.
Ich habe ordentlich gelacht!

Ich wiederhole es gerne:
XC60 FWD = 2 Liter
AWD = 2,4 Liter.

Den aktuellen D3 (also den 2Liter Diesel) als Raketenmotor zu bezeichnen geht ja wohl vollkommen an der Realität vorbei. Wahr ist, dass der D3 in etwa das Fahrerlebnis bietet, wie der 2,4 im V30, bei geringerer Hoechstgeschwindigkeit. Und das sowhl für FWD oder AWD. Denjenigen, der zwischen beiden Modellen im Bereich der Fahrleistungen entdecken kann: Hut ab.

Mit der letzten Revision des 2,4 Liter Motors (sowohl d3 Als auch D5) wurde der Verbrauch -zumindest nach Norm gut gesenkt, so dass nun für den 2-Liter Handlungsbedarf besteht. nett, ne? Dass der D5 als auch der D3 nach DIN den gleichen Verbrauch haben ist eher dem Zyklus als der Realität geschuldet.

Und ebenfalls nett: dank der gleichen Drehmomente zwischen D3 und D5 wird man im "normalen Alltag nicht wirklich Unterschiede bemerken. Klar, bei konsequentem Gasfuss ist der D5 schneller. Ach ja, dass der V70 mehrheitlichals D5 gekauft wird, wage ichzu bezweifeln, kann es aber mangels Zahlen nicht beweisen. Kennst Du die Verkaufszahlen pro Motor? ich weiss nur, dass im V70 81% als Diesel verkauft werden, im XC60 sind es 84%.

Ach ja: ich geb dir Recht: für Deutschland ist es absolut und vollkommen unverständlich, warum es beim 2,4 Liter D3 bei 163 PS geblieben ist. Auch ich schüttele da nur noch mit dem Kopf. Schweden sind stellenweise schon recht starrsinning....... So langsam wären 175 oder mehr angebracht. Aber den von dir gelobten 175er moechte ich nicht haben. Es ist noch ein single-Turbo, mit all den Eigenschaften.

Im uebrigen hat keiner gesagt, dass AWD ein must-have ist.

Zitat:

Original geschrieben von sw-stephen


Hallo All,
als treadersteller bin ich überrascht wie es zT. züge annimmt die ich so nicht erwartet habe.
Was eine Frage auslösen kann: schwarz oder weiß........ lach.

tja, so ist das in Foren. Ich persönlich hätte eine Bitte an Dich:

1) pro Fred immer nur eine Frage, also Farbe / AWD / FW

2) bzgl. der FW-Frage vielleicht erstmal lesen, was es dazu schon alles gibt!

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


... für Deutschland ist es absolut und vollkommen unverständlich, warum es beim 2,4 Liter D3 bei 163 PS geblieben ist. Auch ich schüttele da nur noch mit dem Kopf. Schweden sind stellenweise schon recht starrsinning....... So langsam wären 175 oder mehr angebracht.

weil die 120kW-Variante für Belgien sowieso gebraucht wird ... da spart sich Volvo eine weitere Auslegung/Homologisierung für irgendwas zwischen 163/215kW

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Mit der letzten Revision des 2,4 Liter Motors (sowohl d3 Als auch D5) wurde der Verbrauch -zumindest nach Norm gut gesenkt, so dass nun für den 2-Liter Handlungsbedarf besteht.

also in der pressemitteilung stand nix davon, dass auch der d3 überarbeitet wurde - da steht nur; veränderungen an d5

und wegen farbwahl; ich wollte schon die un um hilfe bitten! stichwort; vollversammlung!

Hallo Stephen,

ich habe mich damals für R-Dis. entschieden, weil ich meine erste Probefahrt mit einem XC 60 im Momentum-Version gemacht habe, und der war so was von schwammig und "gefühllos" beim Fahren, daß
ich das Gefühl hatte ein Boot zu lenken. Außerdem wollte ich die schöne Sportsitze sowie lackierte Stoßstange und den Rest...haben. Jetzt nach 2500km mit R-Dis. kann ich Dir sagen, daß er schon straff abgestimmt ist. Wenn Du so viel km im Jahr fährst, dann lautet meine empfehlung für ein XC60 mit Four C-Tech. und geschwindigkeiteitsabhängige Servolenkung.

Gruß.

Also nach neuer Liste gibt es Four-C Paket nicht für den R-Design

Deine Antwort
Ähnliche Themen