Welche Farbe welches Model? schwarz/weiß... D3 AWD ja oder nein?
Hallo an alle, ich habe mich endlich entschieden! Ein XC 60 soll es sein ein echter Traum! nun bin ich mir nur noch nicht über die farbe im klaren, entweder saphir schwarz also klassisch oder auch schick in weiß.
Ich bin hin und her gerissen! Was denkt Ihr? Ich weiss es ist schließlich geschmakssache aber trotzdem frage ich euch.
Die zweite frage die mich beschäftigt ist AWD ja oder nein. was sind die vor und nachteile?
Beste Antwort im Thema
Mir macht die Farbdiskussion mal wieder klar....es fehlen einfach noch Farben. Eine Mischung aus Silber und Grau - Titangrau vielleicht? Twilight bronze, ein nach Jahren mal wieder fälliger schöner Grünton (man erinnere sich an die alten V 70 mit olivgrün) Stattdessen liefert Volvo immer neue und überflüssige Blautöne (beim V 70 inzwischen 3).
Beim XC 60 innen zwar endlich beige mit anthrazitfarbenem Innenraum. Aber warum das an sich schöne braune Leder nur auf hellem Innenraum zu haben ist (schrecklich, wie ich finde), wissen wohl auch nur die Schweden.
Und einige heute bereits lieferbare Farben (beispielsweise weiß, cosmicweiß oder seashell) sähen noch deutlich besser aus, wenn man dazu vollständig lackierte Stoßfänger gegen Aufpreis bekäme...und nicht nur im R-Design, der mir persönlich ansonsten weder von der Federung noch vom Leder her gefällt. Bei den Premiumdeutschen wird das gern als zusätzliche Gelddruckmaschine eingesetzt. Warum nicht? Wenns schöner macht.
77 Antworten
... ich bin zwar jetzt etwas spät mit meinem Kommentar, aber ich will trotzdem kurz berichten, was ich im Nachhinein gesehen bei meinem Kauf "bereue" ...
Ich habe auch ewig lange hin und her überlegt bei der ganzen Konfiguration. Habe mich für D3 AWD Summum mit Xenium, Fahrerassistenzpaket usw. usw. entschieden und bin auch insgesamt zufrieden (Farbe übrigens das zum Glück selten herumfahrende "Seashell" mit Sitzen in hellbeige, Rest innen schwarz).
Worüber ich mir aber kaum Gedanken gemacht habe ist der Komfort. Ich bereue jetzt ziemlich nicht die 250 Euro für die adaptive Servolenkung ausgegeben zu haben! Grrr... Aber am meisten nervt mich das Fahrwerk, ich habe das "normale". Wenn ich mir bloß das Komfortfahrwerk angesehen hätte und das genommen hätte. Ich finde den Wagen viel zu hart ausgelegt, man fühl wirklich jeden kleinen Hückel. Das ist mir bei den Probefahrten gar nicht so aufgefallen damals.
Also an alle, die noch vor der Entscheidung stehen - ruhig mal Komfortfahrwerk, oder auch Four C, vor dem Kauf probefahren und dann entscheiden!
Davon abgesehen ist es ein super Auto und "unterm Strich" bin ich zufrieden.
Und kauft doch nicht bitte alle immer nur dieses langweilige Schwarz! ;-)
Grüße
Mir macht die Farbdiskussion mal wieder klar....es fehlen einfach noch Farben. Eine Mischung aus Silber und Grau - Titangrau vielleicht? Twilight bronze, ein nach Jahren mal wieder fälliger schöner Grünton (man erinnere sich an die alten V 70 mit olivgrün) Stattdessen liefert Volvo immer neue und überflüssige Blautöne (beim V 70 inzwischen 3).
Beim XC 60 innen zwar endlich beige mit anthrazitfarbenem Innenraum. Aber warum das an sich schöne braune Leder nur auf hellem Innenraum zu haben ist (schrecklich, wie ich finde), wissen wohl auch nur die Schweden.
Und einige heute bereits lieferbare Farben (beispielsweise weiß, cosmicweiß oder seashell) sähen noch deutlich besser aus, wenn man dazu vollständig lackierte Stoßfänger gegen Aufpreis bekäme...und nicht nur im R-Design, der mir persönlich ansonsten weder von der Federung noch vom Leder her gefällt. Bei den Premiumdeutschen wird das gern als zusätzliche Gelddruckmaschine eingesetzt. Warum nicht? Wenns schöner macht.
...da gebe ich dir vollkommen recht. Im Prospekt vom Volvo steht ganz groß: "Die erste Regel der individuellen Gestaltung lautet: Es gibt keine Regeln." Leider nur auf dem Papier, in der Praxis gibst fast nur Regeln. Nicht mal eben fürs extra Geld kann man etwas verändern! Der Spruch ist schon eine kleine Frechheit dem Kunden gegenüber.