Welche Farbe welches Model? schwarz/weiß... D3 AWD ja oder nein?
Hallo an alle, ich habe mich endlich entschieden! Ein XC 60 soll es sein ein echter Traum! nun bin ich mir nur noch nicht über die farbe im klaren, entweder saphir schwarz also klassisch oder auch schick in weiß.
Ich bin hin und her gerissen! Was denkt Ihr? Ich weiss es ist schließlich geschmakssache aber trotzdem frage ich euch.
Die zweite frage die mich beschäftigt ist AWD ja oder nein. was sind die vor und nachteile?
Beste Antwort im Thema
Mir macht die Farbdiskussion mal wieder klar....es fehlen einfach noch Farben. Eine Mischung aus Silber und Grau - Titangrau vielleicht? Twilight bronze, ein nach Jahren mal wieder fälliger schöner Grünton (man erinnere sich an die alten V 70 mit olivgrün) Stattdessen liefert Volvo immer neue und überflüssige Blautöne (beim V 70 inzwischen 3).
Beim XC 60 innen zwar endlich beige mit anthrazitfarbenem Innenraum. Aber warum das an sich schöne braune Leder nur auf hellem Innenraum zu haben ist (schrecklich, wie ich finde), wissen wohl auch nur die Schweden.
Und einige heute bereits lieferbare Farben (beispielsweise weiß, cosmicweiß oder seashell) sähen noch deutlich besser aus, wenn man dazu vollständig lackierte Stoßfänger gegen Aufpreis bekäme...und nicht nur im R-Design, der mir persönlich ansonsten weder von der Federung noch vom Leder her gefällt. Bei den Premiumdeutschen wird das gern als zusätzliche Gelddruckmaschine eingesetzt. Warum nicht? Wenns schöner macht.
77 Antworten
leider nicht!!
Deswegen muss man sich entscheiden: straffes aber nicht ganz komfortables Fahrwerk (das auto fühlt sich aber prima auf kurvigen strassen) mit lackierten Teilen, Sportsitzen mit gutem Seitenhalt und paar nett verchromten Elementen, dann sieht es in weiss toll aus, oder die Summumversion mit F-C-Tech. ohne wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von okumonux
also in der pressemitteilung stand nix davon, dass auch der d3 überarbeitet wurde - da steht nur; veränderungen an d5Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Mit der letzten Revision des 2,4 Liter Motors (sowohl d3 Als auch D5) wurde der Verbrauch -zumindest nach Norm gut gesenkt, so dass nun für den 2-Liter Handlungsbedarf besteht.
das wurde aber wirklich schon ausgiebigst diskutiert: D3-AWD und D5(-AWD) sind identische Motoren. Die 163PS ggü 215PS werden durch eine andere Drehmomentkennlinie in der EDC erreicht.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich wiederhole es gerne:
XC60 FWD = 2 Liter
AWD = 2,4 Liter.Den aktuellen D3 (also den 2Liter Diesel) als Raketenmotor zu bezeichnen geht ja wohl vollkommen an der Realität vorbei. Wahr ist, dass der D3 in etwa das Fahrerlebnis bietet, wie der 2,4 im V30, bei geringerer Hoechstgeschwindigkeit. Und das sowhl für FWD oder AWD. Denjenigen, der zwischen beiden Modellen im Bereich der Fahrleistungen entdecken kann: Hut ab.
Mit der letzten Revision des 2,4 Liter Motors (sowohl d3 Als auch D5) wurde der Verbrauch -zumindest nach Norm gut gesenkt, so dass nun für den 2-Liter Handlungsbedarf besteht. nett, ne? Dass der D5 als auch der D3 nach DIN den gleichen Verbrauch haben ist eher dem Zyklus als der Realität geschuldet.
Und ebenfalls nett: dank der gleichen Drehmomente zwischen D3 und D5 wird man im "normalen Alltag nicht wirklich Unterschiede bemerken. Klar, bei konsequentem Gasfuss ist der D5 schneller. Ach ja, dass der V70 mehrheitlichals D5 gekauft wird, wage ichzu bezweifeln, kann es aber mangels Zahlen nicht beweisen. Kennst Du die Verkaufszahlen pro Motor? ich weiss nur, dass im V70 81% als Diesel verkauft werden, im XC60 sind es 84%.
Ach ja: ich geb dir Recht: für Deutschland ist es absolut und vollkommen unverständlich, warum es beim 2,4 Liter D3 bei 163 PS geblieben ist. Auch ich schüttele da nur noch mit dem Kopf. Schweden sind stellenweise schon recht starrsinning....... So langsam wären 175 oder mehr angebracht. Aber den von dir gelobten 175er moechte ich nicht haben. Es ist noch ein single-Turbo, mit all den Eigenschaften.
Im uebrigen hat keiner gesagt, dass AWD ein must-have ist.
Jaja, schon gut. All das, was Du aus meinem Beitrag gelesen haben willst, habe ich so gar nicht geschrieben, geschweige denn so gemeint.
Mir ist auch bewusst, dass der D3 ohne AWD der mit nur 2.0 l Hubraum ist. Trotzdem ist der dank höherem Drehmoment und veränderter Leistungskurve deutlich spritziger, als der vom TS jetzt noch oder zuletzt gefahrene 2,4D mit 163 PS. Trotz Single-Turbo ist da vom Turboloch kaum etwas zu spüren und die 163 PS liegen viel früher an. In meinem Beitrag weise ich explizit darauf hin, dass ich mit dem 2,4 D vergleiche und da ist die Bezeichnung "Raketenmotor" zwar sicherlich übertrieben, aber nicht vollkommen unangebracht.
Und warum ich den 175PS 5-Ender gut finde (den ich übrigens nicht hochgelobt habe)? Weil der noch 2,4 l Hubraum hat, etwas verbrauchsoptimierter ist als der alte 2,4 D und trotzdem noch so gemütlich und vor allem laufruhig wie dieser. Und weil es den ohne AWD gab. Jetzt müsste ich den 2.0 nehmen, wenn ich kein AWD haben will und der ist mir einfach zu hektisch. Ja, auch Entschleunigung kann ein Kaufargument sein...
Zum Thema AWD möchte ich mich nicht mehr äussern, das führt zu nichts. Der Eine kann nicht ohne, der Andere weiss nicht wie es wirklich funktioniert, und mich stört die gestiegene Lärmbelästigung. Da hilft dem TS nur eine Probefahrt.
Übrigens, fand ich meinen V70I mit dem 5-Zylinder TDi mit 140 PS schon vollkommen ausreichend. Ich weiss nicht, warum der Markt nach 200 PS und mehr schreit. Scheint mir eher ein Wettrüsten als tatsächlicher Bedarf...
Aber das ist wie immer nur meine bescheidene Einschätzung und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht repräsentativ.
Oh shit! Sorry an alle - und an Jürgen insbesondere -, dass ist hier der total falsche Thread!😰
Da habe ich wohl zwei Threads miteinander verwechselt und dann noch vermischt... Da gab es diesen Thread mit "Das Finale..." und da war der Ausgangspunkt ein 2,4D und dann kam da noch AWD hinzu und hier die Farbe usw.
Hmblgrmpfl...
Shit happens!
PS: Zwar nicht viel zum Thema beigetragen, aber den Inhalt kann ich trotzdem gut vertreten.
Ähnliche Themen
Meine Meinung zu der Frage des Fahrwerks:
Ich fahre den R-Design seit 8.000 km. Sehr schickes Auto, insbesondere in Cosmic Weiß-metallic (schau Dir mal den Vergleich zum Uni-Weiß an; Du wirst staunen!!!).
Das Fahrwerk ist aber eindeutig zu hart. Der Wagen läßt sich damit zwar für seine Größe sehr handlich bewegen. Ich rate aber von dem Fahrwerk ab.
Ich kenne sportliche Fahrwerke, schließlich fahre ich noch einen Alfa, der wirklich sportlich ausgelegt ist. Das Fahrwerk des Alfa gibt dennoch nicht jeden Gullideckel weiter, was bei dem R-Design mit der Zeit nerven kann.
Bei den Probefahrten hatte ich das normale Fahrwerk, was mir besser gefiel. Schade, daß Volvo beim R-Design nicht die Wahl nach dem Fahrwerk offen läßt.
VG AG
Hallo,
fahre seit ca 2 Jahren einen XC60D5 R Design in weiß und muß auch sagen das diese Farbe, gerade in Verbindung mit R-Design dem Wagen sehr gut steht. Aufheizung im Sommer, von einem schwarzen Wagen kommend, signifikant besser.
D5 und Allrad für mich, wohne im bayrischen Voralpenland und ziehe ab und an Anhänger ein Muß, liegt aber eben auch an den Einsatzbedingungen. Wer kein Zugfahrzeug braucht und eben im Flachland wohnt kann sich sicher den Aufpreis, und nicht zu vergessen den Mehrverbrauch sparen.
Gruß
Carloss
Hallo noch mal zum Thema R-Design und Komfort.
Von einem XC90 kommend und nun ca 40.000km Erfahrung mit dem XC 60 ist das straffe Fahrwerk wirklich deutlich zu merken aber kein Vergleich z.B. zu einem S-Fahrwerk bei den Audi,s.Die sind noch deutlich härter. Habe mich deswegen auch gegen die 20 Zöller entschieden, fahre 18 Zöller und bin damit sehr glücklich zumal die R-Sitze so ziemlich das Beste sind was ich in vielen Jahren Autofahren meinem POPO angetan habe.
Toller Seitenhalt und Komfort. Aber am Besten selber testen.
Gruß aus dem verschneiten Voralpenland.
Carloss
Also, die Entscheidung ist gefallen, Es wird zu 99% der AWD r-Design in weiß! Fahre morgen noch einmal beide Fahrwerksvarianten und werde dann entscheiden welchen ich nehme.
Was den FWD bzw. AWD betrifft werde ich zum AWD greifen. Ob man es braucht? sicherlich nicht aber darüber kann man sich ja bekantlich streiten.
Der AWD kostet gegenüber dem FWD bei einer Finazierung 16€ mehr! das ist es mir wert.
Das leidige Thema Altfahrzeugwert ist noch nicht abschliessend geklärt, da der Händler im grunde nicht viel an dem Fahrzeug verdient und nur eine Bearbeitungsprovision von Volvo bekommt. Ich denke aber man wird sich einig.
Also ich kann Dir nur raten, alles Probezufahren.
Ich selber habe D3, D5, 18" und 20" getestet. (Falls nötig musst Du halt verschiedene Volvo-Händler zur Probefahrt fragen, da wahrscheinlich Dein Händler nicht alle Versionen rumstehen hat)
Oder ein Kollege zu einer längeren Probefahrt fragen der schon ein XC60 hat.
Habe mich dann für ein D3 AWD R-Design mit 20" (18" im Winter) in schwarz entschieden.
R-Design wollte ich auf jeden Fall, da es optisch zum XC60 unschlagbar gut aussieht :-)
Der soll in 1-2 Wochen kommen, halte es fast nicht mehr aus ...
@ all:
R-Design: Das "R" in R-Design steht für "Racing" und nicht für "Rentner".
Dementsprechend ist das Fahrwerk sportlich aber sicher nicht Bretthart.
Ich fand es auf einer längeren Probefahrt prima.
Zitat:
Original geschrieben von Vophi
R-Design: Das "R" in R-Design steht für "Racing" und nicht für "Rentner".
Dementsprechend ist das Fahrwerk sportlich aber sicher nicht Bretthart.
Ich fand es auf einer längeren Probefahrt prima.
Also ich hab noch 27 Jahre bis zur offiziellen Rente und fahre trotzdem (oder gerade deshalb) keinen
R. Mir ist das Standartfahrwerk trotz 17" "Ballonreifen" noch zu hart und ich denke mal, dass es vielen, die sich gegen den
Rausgesprochen haben, so geht.
Geschmäcker sind eben verschieden.
Eine längere Probefahrt ist sicher nicht vergleichbar mit 60-70 kkm/a. Da lernt man den Unterschied zwischen komfortabel und sportlich zu schätzen.
Gruß Jens
bei höheren v ist das standardfahrwerk schon ok..
Ich fahre momentan den XC 60 OR D5 AWD mit FourC-Fahrwerk, die Comfort-Stellung ist dort sehr angenehm und komforttable.
Mir ist das Serienfahrwerk auch etwas zu knorrig und ich bin noch rund 40 Jahre von der Rente entfernt 😉
... sportlich oder einfach nur hart ... immer wieder ein Thema ... obwohl es hier ja nur um schwarz/weiß und FWD/AWD geht 🙄
DN
Weiß
AWD
So, es ist geschehen!
Habe heute Unterschrieben!!!!!!! Freu!
Folgende Konfig:
XC60 R-Design D3 AWD, Polarweiß
Business Paket pro mit Comfort-Paket
Fahrerassistenz Paket
Winter pro
Automatik
Einparkhilfe vorne und hinten
Seitenfenster abgetönt
Sitze schwarz- beige-schwarz
Bin jetzt 2 Tage den AWD D5 Summum gefahren, ist schon klasse, wobei mir der Seitenhalt der Sitze nicht gefallen hat. Gut beim R-Design fehlen mir ein paar PS aber ich warte erst mal ab und wenn es mir nicht ausreicht gibt es ja noch Heico!
Darum auch R- Design, dass Sportfahrwerk ist glabe ich nicht so straff, wenigstens empfinde ich es so. Vergleich ist das Fahrwerk vom Audi TT.
Da ist das vom R-Design ja eine reine schaukel lach..........
Der🙂 hat eine Lieferzeit von 4 mon. + angesetzt! nächste Woche wäre mir lieber😁