Welche Farbe hat meine Lederausstattung?

BMW 3er E36

'Abend Ladies and Gentleman 😉

Da meine Lederausstattung nicht (mehr) so gut ausschaut hab ichs mir gedacht mal bei Lederzentrum vorbeizuschauen und ein Paar Sachen zu bestellen, inkl Farbe.......nun welche Farbe hab ich denn?

Mein Tipp wäre Montana Hellgrau. Live ist (war 😁 ) es fast weiss, also ganz ganz helles grau, inzwischen grau-blau (von Jeans usw 🙁).

Ich hab VIN-Decoder probiert, aber dort steht nirgends die Lederfarbe. Ich war bei BMW, die haben den VIN eingetippt und dann kamm keine Lederfarbe heraus, nur die Ausstattung (cassette, klima usw.....).

Im Anhang ein Foto, vielleicht kennt einer von euch die Farbe auswendig.
Soweit ich weiss gabs sowas (hellgrau) nur einmal beim E36, andere Grautöne sind mir in Europa nicht bekannt.

Mein VIN lautet WBABF11010 JA43669. Könnte es einer von euch entschlüsseln? Wäre sehr sehr nett 😁

Dankeschön und schönen Abend
Vladiiiii

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich an eurer Stelle mal mit unserem User "LEDERMAX" in Verbindung setzen - Soweit ich weiß hat der ein Pflegemittel wo die Versiegelung bereits integriert ist.
Ich kenne keinen, der sich so super mit Leder auskennt wie er.

Liebe Grüße,
Conny80

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von Ledermax


@Wandlerautomatik:
Es stimmt nicht ganz, dass ALLE das gleiche Zeug (Colourlock) verkaufen.
'tschuldigung. Hab's nur über die Shops gesehen - und beim Ledermax wohl schief geguckt.
Schulung ist sicher nicht zu ersetzen. Wer aber im Shop bestellt, wills wohl selber machen.

Danke jedenfalls für's Licht im Dunkel.

Hallo Wandlerautomatik,

du mußt dich doch dafür nicht extra entschuldigen - ist doch keinem wirklich etwas passiert oder? 😉

Das mit der Schulung meinte ich auch nicht für den Endverbraucher sondern für die Reparaturwerkstätten die die Produkte vom Lederzentrum (für die Werkstatt) kaufen und natürlich auch weitervertreiben.
- Sorry - hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt.

lG Herwig

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Danke für die Aufklärung,ich wollt ja nur anmerken,das es mehr als einen Spezialisten in Sachen Lederpflege gibt.Das ihr beiden euch kennt,ist zudem natürlich ne klasse Sache! 😎

Greetz

Cap

Hallo CapitainF....,

ich gebe dir absolut Recht - natürlich gibt es mehr als einen Spezialisten - und das ist auch gut so (wäre ja schlimm wenn es nur einen gäbe 😁)

Wie gesagt wir kennen uns nicht persönlich (eigentlich Schade)  - nur über eMail und übers BMW-Forum.

Also ich poste jetzt mal nur ein Foto mitm Endergebnis.....

Ich bin einfach sprachlos. Mal schauen wie lange das auch hält.
Einen ausführlichen Bericht (mit Chronologische Fotos) gibts demnächst.

2 Tage Arbeit, aber immerhin.......ich LIEBE helles Leder 😁

Sieht sehr sehr gut aus. Hat sich doch richtig gelohnt. Ich hab gestern bei ner Freundin das Leder und das Lenkrad gemacht. So gut ist mir bisher noch kein Lenkrad gelungen. Besser wie neu...Die Produkte sind schon richtig gut.

Ähnliche Themen

Also mein Lenkrad wollt ich auch färben aber.......ich hätte einige Fragen an dich (wenns bei dir gut gegangen ist)

1. Wie hast du die Farbe aufs Lenkrad aufgetragen ? Aufgetupft, oder?
2. Ich hab die 3-farbige Nähte (M5 Lenkrad), soll ich die Nähte erstamal abkleben?
3. Man muss auch hier schleifen und entfetten oder? Und nach dem "Lackieren", Versiegelung und Protector auftragen, wie bei der Sitzgarnitur?
4. Hättest du zufällig vorher-nachher Fotos?

Also die Sitze sind schon ziemlich gut geworden aber.....Ihrgendwie trau ich mich noch nicht ans Lenkrad. Die Farbe ist 304 Schwarz oder ? (hab ich 30ml bestellt, hoffentlich reicht das). Für die Sitzgarnitur hab ich schätzungsweise 120ml (von 150) gebraucht.

Ja die Farbe ist F034. Ich hab nur 30ml. Das reicht für 10 Lenkräder. Ich hab bisher 3 gemacht und ich denke das reicht noch für genug andere.

Hier hätte ich vorher Fotos echt machen sollen, denn das Lenkrad sah sehr bescheiden aus. Es sind auch kleine Lederstückchen rausgebrochen..Das kann ich natürlich ned reparieren. Durch die Tönung fallen die aber kaum noch auf. Sie dachte da wäre jetzt ein neues Lenkrad drin 😁

Ich reinige das Lenkrad mit ner Bürste. Hab es diesmal nicht mit der vom Lederzentrum oder leder-pflege gemacht, sondern mit ner Art billig Bürste für die Nägel z.B. Hat aber super geklappt. Ich find sogar besser wie mit der vorgeschriebenen Bürste. Schon nach der Reinigung sah das Lenkrad richtig gut aus. Gereinigt wird stellenweise. Also nicht gleich das ganze Lenkrad, sondern immer nur ein Teilstück. Und das dann mehrmals....Etwas Farbe geht auch runter, ist aber normal.

Danach lass ich es ca 30min ruhen. Es wird dann mit dem Benzin entfetter ( nicht zu nass machen ) und dann mit dem Schleifpad ganz leicht und auch nur ganz wenig aufgerauht. Zuviel ist nicht gut. Dann die Farbe mit einem Schwamm auftragen. Auch hier nut teilbereiche. So, dass keine schlieren entstehen. Tupfen kann man auch. Man kann auch mit nem Föhn arbeiten. Bisher hab ich nie mehr als 1 Schicht auftragen müssen. Dann hab ich es paar Stunden einziehen lassen und dann nur versiegelt. Ich finde der Protector macht das ganze wieder etwas glänzend. So ist es jetzt schön matt.

In paar Wochen mach ich das Lenkrad in nem Golf 4. Hat 175TKM und glänzt wie böd. Da werd ich mal Bilder machen.

Wegen den Nähten...abkleben ist sehr schwer. Einfärben würde ich die aber auf keinen Fall. Mit der Bürste sollte man eh ned über die Fäden reiben...Könnten aufreißen...Ich würds sogut es geht abkleben. Mit nem dünnen Streifen oder so...Bisher hatten alle entweder schwarze Nähte oder wie in meinem blaue, passend zum Lenkrad. Somit war es da egal...

Ich finde durch die Reinigung wird das Leder vorallem bei den Sitzen wieder schön weich. Das merkt man besonders an dem harten Montana Leder im E36. Ich reinge meine Sitze alle 6 Monate. Tönen sollte man nur, wenns nötig ist.

Super !!! Besten Dank für die Erfahrungswerte ;-) Bei mir gehen teilweise ganz kleine Stücke weg (dort wo mann die Hand immer hält, vor allem Links). Mal schauen wie das wird. Die Nähte klebe ich besser ab.

Werde (denk ich) Fotos machen.
Danke nochmal!!

Vlad

Hallo Vladiiii,

die Tönung deines Sitzes ist ja richtig Klasse geworden.
Ich hätte bei Dir auf die Farbe "Casual Hellgrau" getippt, hab nämlich die gleichen Sitze.

Ich hab mir auch so ein Aufbereitungsset bei Lederzentrum bestellt und gestern mal die Rückbank bearbeitet. Das Ergebnis ist nicht so doll geworden, da jezt große Flecken entstanden sind.
Was habe ich Falsch gemacht? Hab dünne Schichten aufgetragen und danach sofort gefönt.
Mir ist aufgefallen das die Tönung sich nicht richtig verteilt. Muss man tupfen oder doch kreisend die Tönung aufbringen?
Kann man die Flecken durch weitere Schichten weg bekommen? Hilfe!

Wieviel Tönung hast Du für ein Sitz verwendet?

Gruß

Also meine Farbe heisst Silberhell Grau (code 394), und es ist ein Bison-Leder.

Ich hab das zum ersten Mal gemacht, also in echt schauts nicht Perfekt aus, man sieht an den Nähnten dass es "neulackiert" ist, also mit der Farbe kann man nicht allzutief gehen aber......

Ich fürchte fast dass du die falsche Lederfarbe hast (ich hab gedacht ich habe Hellgrau, habe aber Silbergrau hell), also kleine unterschiede gibts immer. Du kannst die Sitzfläche der Rückbank rausnehmen (nach oben "rücken" und schon ist es raus) und dort steht die genaue Farbbezeichnung.

Also ich hab folgendes gemacht : mit Lederreiniger stark gereinigt, dann Schleifpad (ich hatte Brüche usw.....), dann Lederfarbe neutral drüber, dann nochmal geschliffen, dann entfettet.
Dann ist die Tönung draufgekommen, und ich würde fast sagen dass ich zuviel genommen habe, also die Lederstruktur am Fahrersitz ist fast weg (naja ich musste auch einiges schleifen wegen den Falten usw), also lieber viele kleine schritte machen und erst begutachten, wenns wieder komplett trocken ist.
Ich hab die farbe aufgetupft (dort wo man mehr Farbe braucht), aber wenn ihr z.B. auf eine Sitzwange auftupft, dann die ganze Fläche gleich betupfen und nicht nur die kaputte stelle. Für die Rücksitzbank hab ich das mit kreisende Bewegungen aufgetragen und geschaut dass die "schlieren" schon im nassen Zustand weg sind.

Für die ganze Ausstattung hab ich vielleicht 110-120ml von den 150ml benötigt.

Also wie gesagt, erstmal prüfen ob die Farbe 100% passt.

Dafür möcht ich noch fragen wie man die Rücklehne der Rücksitzbank rausnimmt (habs nicht rausbekommen).......Kein Clips, kein Torx, garnichts 😠

PS: Sorry für den englischen Text, ich wollte das auch anderswo posten 😁

Zuviel Farbe ist nicht gut. Bekommt man nur sehr schwer wieder runter....

Man sollte lieber 2 Schichten auftragen als einmal zuviel.

Am Besten man baut den Sitz komplett aus und macht das zuhause bei Raumtemperatur.

Wenn das Leder nicht richtig gereinigt und entfettet ist, dann haftet die Tönung nicht richtig. Also gründlich reinigen ( dabei das Leder allerdings nicht nass machen, sondern leicht feucht ) und dann entfetten. Nach dem Reinigen das Leder ruhen lassen. Dann entfetten und dann tönen. Nach der Tönung das Leder ruhig mal 4-6 Stunden trocknen lassen und dann wenn nötig ne 2. Schicht auftragen.

Wie gesagt, wenn die Rücksitzbank als Beispiel noch völlig ok ist, dann würd ich da nur reinigen und nix tönen.

Zitat:

Wie gesagt, wenn die Rücksitzbank als Beispiel noch völlig ok ist, dann würd ich da nur reinigen und nix tönen.

Jop, und versiegeln/protecten vermutlich auch oder?

Hier ein unterschied vor/nach Reiniger stark an der Rücksitzbank.

Alle Teile (außer Lehne Rücksitzbank) wurden ausgebaut (15-30 minuten) und ins haus mitgenommen.......draußen ists viel zu kalt dafür 😁 Und drin hat man auch 230V für Haartrockner / Klimagerät (-> auf warme Luft stellen und vor dem Sitz stellen)

Ich hab ein cabrio und bei mir kann man die Rückbank und -lehne einfach nur rausziehen.
Die Bänke sind so zusagen an die Karosserie geclipst.

Stimmt, die bestellte Farbe ist ein tick heller.
Nächste Woche sind die vorderen Sitze dran, hoffe das die besser werden.

Versiegeln sollte man schon. Ob der Protector so wichtig ist weiß ich ned. Ich find der macht das zu glänzend.

Aber reinigen sollte man auf jeden Fall und versiegeln. Vorher natürlich die Sitze komplett aussaugen.

Zitat:

Original geschrieben von Armeisenkiller


Ich hab ein cabrio und bei mir kann man die Rückbank und -lehne einfach nur rausziehen.
Die Bänke sind so zusagen an die Karosserie geclipst.

Bei mir leider nicht. Ich hab ein Coupe, und die Rücklehne ist quasi mittels einer Öse fest mit der Karosse verbunden. Die 2 Hälfte lassen sich klappen, aber das wars auch schon 🙁

Dann schraub das Ding in der Mitte doch weg,das is nämlich nur festgeschraubt,lupf mal den Teppich vom Kofferraum an. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen