Welche Fahrradheckträger nutzt ihr bei eurem G31

BMW 5er G31

Hallo in die Runde. Ich möchte mir einen Fahrradheckträger zu legen. Welche habt ihr euch geholt? Ich hatte bei meinem Vorgänger Fahrzeug den Thule VeloCompact 3 für 3 Fahrräder. Habe den verkauft, weil ich mit dem Thule VeloSpace XT3 liebäugel. Möchte dort wenn keine Fahrräder transportiert werden, die Thule Box BackSpace XT drauf bauen.
Hat einer von euch zufällig den VeloSpace XT 2 oder 3 an seiner Anhängerkupplung montiert? Hatte in der Bedienungsanleitung von Thule gelesen, welche Mindestabstände zwischen Kupplung, Fahrzeug und Steckdose eingehalten werden sollten und frage mich nun, ob das von der Aufnahme des Trägers her passt.

Danke für eure Antworten.

82 Antworten

Kann ich als LCI Fahrer mit Fahrradheckträger bestätigen. Normaler Abstandstempomant ist bei montiertem Träger nutzbar, Tot-Winkel-Warnung bzw. assisted driving (Lenkunterstützung) sind nicht mehr verfügbar. Der Träger bzw. die Fahrräder verdecken halt einen Teil der Sensoren am Heck.

Es sollte eine entsprechende Warnmeldung kommen sobald der Träger elektrisch verbunden wird.

Noch etwas ist mir beim letzten Ausflug mit dem G31 LCI und Fahrradträger aufgefallen: Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit aus der Verkehrszeichenerkennung ins ACC funktioniert nicht während dem Anhängerbetrieb. Ohne Fahrradträger läuft alles wie gewohnt.

Normaler Abstandstempomat bei meinem LCI funktioniert mal, mal auch nicht, wenn der Heckträger montiert ist. Das ist nervig. Wagen komplett ausmachen, verriegeln und wieder neu starten hilft manchmal.

Zitat:

@ActionHero schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:56:05 Uhr:


Noch etwas ist mir beim letzten Ausflug mit dem G31 LCI und Fahrradträger aufgefallen: Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit aus der Verkehrszeichenerkennung ins ACC funktioniert nicht während dem Anhängerbetrieb. Ohne Fahrradträger läuft alles wie gewohnt.

Das Funktioniert leider erst bei den neuen Fahrzeugen, da Du hier den Fahrradträger im AHk-Menü auswählen kannst(ix1 und co).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy909 schrieb am 27. März 2021 um 12:30:14 Uhr:



Zitat:

Sind die von BMW nicht Thule/Uebler/Atera?

...der aktuelle BMW Träger kommt von Uebler, ist praktisch baugleich. Kann auch ich sehr empfehlen,
leicht, einfach zu montieren und äußerst solide. In meinem Fall sogar preislich deutlich günstiger als
der Uebler, Sonderaktionen der bekannten BMW Onlinehändler beachten!
Gruß Andy

Moin, weißt du zufällig, welcher Träger von Uebler das ist, also welcher dem Pro 2.0 von BMW entspricht?

Kann es sein, dass das der X21 S ist?

Noch eine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem Heckträger und Carbonrahmen?

Ich weiß, dass es (zumindest von Uebler, bei anderen Herstellern hab ich nicht geschaut) extra Halterungen für Carbonrahmen mit Carbonschutz gibt, hab aber keine Erfahrung bisher.

Zitat:

@patrick_3007 schrieb am 17. Februar 2025 um 00:07:07 Uhr:


Moin, weißt du zufällig, welcher Träger von Uebler das ist, also welcher dem Pro 2.0 von BMW entspricht?

Kann es sein, dass das der X21 S ist?

Noch eine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem Heckträger und Carbonrahmen?

Ich weiß, dass es (zumindest von Uebler, bei anderen Herstellern hab ich nicht geschaut) extra Halterungen für Carbonrahmen mit Carbonschutz gibt, hab aber keine Erfahrung bisher.

ja, ich habe ebenfalls einen Uebler und verwende daran die speziellen Halter für Carbon-E-Bikes. Funktioniert einwandfrei

Zitat:

@patrick_3007

Noch eine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem Heckträger und Carbonrahmen?

JA - nutzen 2x Thule Carbon Frame Protector für unsere E-Bikes - bisher nur gute Erfahrungen gemacht (und sehr wichtig, damit der Rahmen nicht angeknackst wird).
Unser Träger - THULE 926 VeloCompact (Fahrradträger für 4 Räder)...
Viele Grüße
Olaf

Super, vielen Dank @macaco, @bolle_at!

Das hört sich ja ganz gut an. Vielleicht werde ich dann auch jetzt mal ein Bike mit Carbonrahmen wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen