Welche Fahrradheckträger nutzt ihr bei eurem G31

BMW 5er G31

Hallo in die Runde. Ich möchte mir einen Fahrradheckträger zu legen. Welche habt ihr euch geholt? Ich hatte bei meinem Vorgänger Fahrzeug den Thule VeloCompact 3 für 3 Fahrräder. Habe den verkauft, weil ich mit dem Thule VeloSpace XT3 liebäugel. Möchte dort wenn keine Fahrräder transportiert werden, die Thule Box BackSpace XT drauf bauen.
Hat einer von euch zufällig den VeloSpace XT 2 oder 3 an seiner Anhängerkupplung montiert? Hatte in der Bedienungsanleitung von Thule gelesen, welche Mindestabstände zwischen Kupplung, Fahrzeug und Steckdose eingehalten werden sollten und frage mich nun, ob das von der Aufnahme des Trägers her passt.

Danke für eure Antworten.

82 Antworten

Zitat:

@d_duese78 schrieb am 7. Oktober 2022 um 06:41:23 Uhr:


Wo finde ich denn
1) die max. Stützlast der AHK für den aktuellen 530e Touring
2) einen guten Fahrradträger für 4

Danke vorab!

Ich habe einen Thule Velocompact mit Erweiterung auf 4. Passt super für non-e 2x28er 1x24er und 1x20er.

ich benutze seit diesem Jahr den Uebler I21 90° und bin absolut begeistert von dem Teil.
Er ist komplett abklappbar, was den weiteren Zugriff zum Kofferraum ermöglicht. Zudem ist der Träger faltbar und kann auf eine Größe von ca. 60 x 61 x 20 cm im Handumdrehen gepackt werden.
siehe auch:
https://www.uebler.com/portfolio/i21-i31/

Zitat:

@macaco schrieb am 27. November 2022 um 16:42:17 Uhr:


ich benutze seit diesem Jahr den Uebler I21 90° und bin absolut begeistert von dem Teil.
Er ist komplett abklappbar, was den weiteren Zugriff zum Kofferraum ermöglicht. Zudem ist der Träger faltbar und kann auf eine Größe von ca. 60 x 61 x 20 cm im Handumdrehen gepackt werden.
siehe auch:
https://www.uebler.com/portfolio/i21-i31/

Ich würde gerne die Frage erweitern:
Hat es einer von Euch genutzt beim Regen?
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Box nicht 100% dicht ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@GuruAD schrieb am 27. November 2022 um 22:45:30 Uhr:


Ich würde gerne die Frage erweitern:
Hat es einer von Euch genutzt beim Regen?
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Box nicht 100% dicht ist.

Gruß

ich glaube, Du bist in diesem Thread falsch. Es geht hier um Heckfahrradträger für die AHK und nicht um irgendwelche Boxen

Zitat:

@macaco schrieb am 28. November 2022 um 07:00:20 Uhr:



Zitat:

@GuruAD schrieb am 27. November 2022 um 22:45:30 Uhr:


Ich würde gerne die Frage erweitern:
Hat es einer von Euch genutzt beim Regen?
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Box nicht 100% dicht ist.

Gruß


ich glaube, Du bist in diesem Thread falsch. Es geht hier um Heckfahrradträger für die AHK und nicht um irgendwelche Boxen

Wenn du dir genau die Frage des Threaderstellers liest, wirst du folgendes finden:
"weil ich mit dem Thule VeloSpace XT3 liebäugel. Möchte dort wenn keine Fahrräder transportiert werden, die Thule Box BackSpace XT drauf bauen."

Und wenn du nach der Thule Box BackSpace XT googlest, wirst du wissen welche Box hier gemeint ist!
Diese wird auf dem AHK Fahrradträger montiert.

Gruß

Hallo zusammen,

ich hole den Thread mal wieder hoch. Hat jemand zufällig den Thule Epos (3er Version) bei seinem G31 im Einsatz?
Lässt sich dann noch die Heckklappe öffnen? Der Epos soll sich ja nicht so weit neigen können wie die anderen Modelle von Thule.

Wäre super, wenn mir jemand von euch eine Rückmeldung geben könnte.

Schau mal hier (Minute 10:03) https://youtu.be/-PlhZiI3JPw?t=603. Ist zwar ein F31, aber da ist genug Platz für die Heckklappe.

Der Epos ist schon ein feiner Träger und endlich hat Thule kapiert, dass der alte Klemmmechanismus bei den neueren Bikes oft unpassend ist. Ich fahre selber den EasyFold XT3 und habe keine Probleme damit.

Klasse, herzlichen Dank!

Ich hab einen von Westfalia gekauft, da das der einzige war, der beim abklappen den Knickpunkt am Ende hatte und nicht mittig. Mit dem Träger kann sogar noch mein 32kg Hund einigermaßen bequem ein- und aussteigen wenn ich den runterklappe.

Wir sind mit dem Thule EasyFold XT 3 mehr als zufrieden. Klappt ab, so kommt man noch super an den Kofferraum, auch mit 3 Rädern drauf und abgebaut steht er zusammengeklappt platzsparend im Schuppen.

Asset.JPG

Zitat:

@pilli0806 schrieb am 24. März 2021 um 12:38:29 Uhr:


Hallo,

ich habe für meinen neuen G31 LCI jetzt einen Thule VeloSpace XT3 (939) gekauft. Beim Aufsetzen auf die Kupplung liegt der Befestigungsmechanismus auf dem Stromanschluss auf und macht auch schon ein paar Kratzer im Kunststoff. Wenn der Spannhebel dann geschlossen ist, fährt die Befestigung ja ein bisschen hoch und berührt dann m.E. den Stromanschluss nicht mehr.

An die Besitzer eines VeloSpace XT3: Ist das bei euch auch so? Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Ist vom Platz schon alles sehr knapp auf der Kupplung.

Danke und viele Grüße!

Ist bei meinem genau so, hat mich anfangs gestört, allerdings nun nicht mehr. Bein meinem Arbeitskollegen mit dem Volvo V60 ist es auch so.

.jpg
Asset.JPG

Heute habe ich den Fahrradträger benutzt um den Drahtesel zur jährlichen Inspektion zu bringen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich keinen Abstandstempomaten nutzen kann. Ist das beim LCI so, oder muss ich mal in die Werkstatt?

IMG_20231017_134651.jpg

Abstandsregelung funktioniert auch mit dem Fahrradträger. Was nicht funktioniert ist "Assisted Driving" wenn du den Driving Assistant Professional hast.

Zitat:

@ActionHero schrieb am 17. Oktober 2023 um 15:56:16 Uhr:


Abstandsregelung funktioniert auch mit dem Fahrradträger. Was nicht funktioniert ist "Assisted Driving" wenn du den Driving Assistant Professional hast.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe den DAP. Ich werde es bei Gelegenheit noch einmal versuchen und es probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen