Welche externe Festplatte mit USB-C funktioniert?
Hallo liebes Forum, vor knapp einem Monat habe ich vom G31 mit ID6 und „normalem“ USB Anschluss in der Mittelarmlehne auf einen neuen G30 vor-LCI mit ID7 und USB-C Anschluss in der Mittelarmlehne gewechselt. Meine externe HDD Festplatte, die sehr gut im G31 funktionierte wird mit Adapter auf USB-C oder mit neuem Anschlusskabel von Festplatte auf USB-C im G30 gar nicht erkannt.
Braucht es mit ID7 nun eine SSD Festplatte? Wer kann mir sagen, welche externe Festplatte mit USB-C funktioniert?
Beste Antwort im Thema
Wäre ein Intenso USB Stick Slim Line 128 GB USB 3.0 für dich keine Alternative? Der steckt bei mir vorne in der Ablage und ragt nur 3 bis 4 mm oben raus. Kaum zu sehen und stört absolut gar nicht beim Smartphone rein oder rausnehmen.
68 Antworten
Warum formatierst du sie nicht als ex-FAT oder NTFS?
Sogar NBT konnte NTFS schon lesen.
Zitat:
@daniel_eder schrieb am 14. August 2020 um 08:13:43 Uhr:
Warum formatierst du sie nicht als ex-FAT oder NTFS?
Sogar NBT konnte NTFS schon lesen.
Hallo,
das hatte ich vorher, da wurde die Platte auch nicht erkannt.
Hab das jetzt nur mal so ausprobiert. hat aber auch nichts gebracht.
Unser G30 erkennt die Platte nicht!
Dann eben nur noch Musik vom Stick.
mkbg aus Essen
Hans
@bmwx53d Kann es ggfs. auch an der Benennung der Festplatte liegen? Manchmal werden auf Grund von Leerzeichen externe Festplatten nicht erkannt.
Ich hab meine Samsung SSD T5 bekommen und teste sie heute.
Zitat:
@iHenning schrieb am 15. August 2020 um 09:23:41 Uhr:
@bmwx53d Kann es ggfs. auch an der Benennung der Festplatte liegen? Manchmal werden auf Grund von Leerzeichen externe Festplatten nicht erkannt.Ich hab meine Samsung SSD T5 bekommen und teste sie heute.
Hallo,
das wäre auch noch eine Möglichkeit.
Werde sie nachher mal umbenennen!
danke!
mkbg aus Essen
Hans
Ähnliche Themen
Kopiere mal ein einziges Musikstück auf die Platte und sonst nichts. Spart Zeit und du siehst sofort ob es geht.
Hab auf meine neue Samsung SSD T5 einfach mal ein paar Lieder kopiert und angeschlossen. Weder vorne noch in der MAL wird sie erkannt. Ich werd bei Gelegenheit mal ein paar Dinge testen.
Ggfs. kann der BMW auch nur bestimmte Größen am SSDs verarbeiten. Meine neue hat 500GB. Nutzt jemand eine 500GB SSD, die auch noch im BMW erkannt wird;-)?
Zitat:
@iHenning schrieb am 15. August 2020 um 10:41:24 Uhr:
Hab auf meine neue Samsung SSD T5 einfach mal ein paar Lieder kopiert und angeschlossen. Weder vorne noch in der MAL wird sie erkannt. Ich werd bei Gelegenheit mal ein paar Dinge testen.Ggfs. kann der BMW auch nur bestimmte Größen am SSDs verarbeiten. Meine neue hat 500GB. Nutzt jemand eine 500GB SSD, die auch noch im BMW erkannt wird;-)?
Moin,
darf man mal fragen, welches Kabel du für die MAL genommen hast?
Ich habe ein Kabel mit blauen Steckern, ich meine das wäre USB 3.
Hab mir jetzt diese Woche mal ein einfaches bestell.
Dann warte ich mal deine Test ab.
mkbg aus Essen
Hans
Gute Frage. Hab das mit der SSD mitgelieferte USBC auf USBC Kabel verwendet. Vorne zum Testen das mitgelieferte USBC auf USBA.
Hallo, vor 3Jahren beim ersten G30 ging das mit dem Original Kabel von der SSD.
Jetzt beim PRE-LCI geht nichts.
Schaun wir nachher mal, wenn ich sie umbenannt habe!!
Mkbg aus Essen
Hans
Tja, das ist schon merkwürdig. Folgende Faktoren können eine Rolle spielen:
- SSD oder HDD
- Speicherkapazität
- Formatierung
- Benennung
- Kabel
- Strombedarf Platte
- Stromabgabe BMW
- Musikgeschmack;-)))
Wem fällt noch was ein?
Beim ID6 funktioniert zumindest die "SanDisk Extreme Portable SSD" mit 1 TB Speicher und der Benennung "Extreme SSD" (quasi mit Leerzeichen). Es handelt sich um einen GPT-Datenträger, welcher mit exFAT formatiert wurde.
Hallo,
habe die SSD nun vom Namen mal geändert!
Werde das jetzt mal testen.
Ist mit Fat32 formatiert
und hat 250GB.
Samsung SSD T3
mkbg aus Essen
Hans
Ich gebe es zumindest mit der Samsung SSD T5 mit 500GB auf. Habe alle möglichen Formatierungen getestet. Wird nie erkannt. Schaue mich nun mal nach USB Sticks um...
Weshalb nehmt ihr eine HDD/SSD und keinen USB Stick fürs Auto?
Welchen Vorteil bringt das?
Ich hatte bislang einfach gerne einen großen Teil meiner hochauflösenden Musik dabei. Und das braucht ordentlich Speicherplatz ;-). Wenn’s aber nicht mehr so geht, passe ich mich eben an.