Welche ET nehmen ohne zu bördeln (Styling 32 R17)
Welche Et ist zugelassen auf einem Bmw e46 limousine ohne zu bördeln und co. Fahrwerk ist Serienmäßig noch. Würde eine Et von 20 klappen? Also bei einer Radreifenkombination 235/45/17 8j ET 20?? Suche nach Styling 32 Felgen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Sind die 225er wirklich auf 7“ und nicht auf 7,5“ eingetragen?
Ja, im alten Brief.
In dieser Liste steht auch noch was von ZR 16:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=678726
Was ist da der Unterschied von R 16 und ZR 16 ?
Gruß
Alex
Zitat:
@haumti schrieb am 1. Mai 2023 um 18:25:55 Uhr:
Ja, im alten Brief.
In dieser Liste steht auch noch was von ZR 16:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=678726
Was ist da der Unterschied von R 16 und ZR 16 ?
Gruß
Alex
Das Z in ZR ist eine alte Schreibweise für einen Geschwindigkeitsindex höher als V bzw. 240Km/h.
Ich hatte mal ein E36 Coupé mit rundum 225/50 auf ner 7x16 Felge.
Die Freigabe (laut deiner Liste) ist in selber Kombi vom E36 auf den E46 übertragen worden.
Da 225/50 als auch 205/55 nur rundum zugelassen ist, ist eine Mischbereifung aus Beiden nicht zulässig (Plug&Play ohne Eintragung).
Per 19er Einzelabnahme wirst du die oben genannte Kombi sicher eingetragen (vorab Rücksprache mit Sachverständigen) bekommen - aber ist es das wert?
Zitat:
@haumti schrieb am 1. Mai 2023 um 18:25:55 Uhr:
Was ist da der Unterschied von R 16 und ZR 16 ?
Früher war die normale Reifenart der Diagonalreifen, auch erkennbar an Zollangaben der Reifenbreite.
So hatte ein normaler Käfer früher u.a. die Reifengröße 5.60-15 82T.
Als dann die Radialreifen aufkamen, wurde zur Unterscheidung die Reifenbreite in Millimeter angegeben, also wurde aus einem 5.60-15 82T ein 155 R15 82T, wobei das „R“ für Radialreifen steht.
Das „Z“ hingegen ist ein Geschwindigkeitsindex, der aber meines Wissens heute nicht mehr gebräuchlich ist.
Früher waren die üblichen Indexe bei PKW „S“ bis 180 km/h, „H“ bis 210 km/h und „V“ bis 240 km/h.
Für die wenigen Fahrzeuge, die höhere Geschwindigkeiten erreichten, gab es dann noch „ZR“, was für Geschwindigkeiten von über 240 km/h stand.
@playboypunk
Zu den Kosten habe ich was von 30-50€ gehört.
Zur Zeit sind auf den Felgen die ich kaufen will rundum 225er drauf, die müßte ich dann trotzdem noch eintragen lassen ?
Gruß
Alex
Du verwirrst mich, denn du hast doch selbst geschrieben, dass bei deinem 316 ti 205/55 R16 und 225/50 R16 zugelassen sind.
Ja, aber im Fahrzeugschein ist ja nur noch eine Riefengröße eingetragen (205/55 R16).
Bei meinem 318i limo vfl hab ich die Styling 32 mit der Et 35 genommen und müsste die eintragen da sie eigentlich für den e90 sind, ich bräuchte dann ohne Eintragung die Styling 32 für den e46 mit der 47 et, dann wäre dies auch eintragungsfrei
Zitat:
@haumti schrieb am 2. Mai 2023 um 10:42:33 Uhr:
Ja, aber im Fahrzeugschein ist ja nur noch eine Riefengröße eingetragen (205/55 R16).
Welchen 316ti hast du denn überhaupt, den 1,6 l oder den 1,8 l.
Ich weiß zwar nicht, ob die sich bezüglich der Räder unterscheiden, aber bevor man falsch sucht, wäre das schon wichtig.
Beim ADAC habe ich den folgenden Link gefunden, da sind die Reifen aber 195/65R15H.
https://www.adac.de/.../#masse-und-gewichteHast du eventuell die Betriebsanleitung, da könnte man auch fündig werden.
Ich glaube zwar, dass die 225er möglich sind, ansonsten wäre eine Anfrage bei TÜV empfehlenswert.
Ich finde die Zulassungsbescheinigungen absoluten Mist, zumindest wenn man das COC nicht besitzt.
Die früheren Fahrzeugbriefe enthielten viel mehr Angaben, aber was soll man machen, wenn die Bürokraten das beschlossen haben.
PS: hast du den alten Fahrzeugbrief, du schriebst, dass die 225er Reifen dort eingetragen wären.
Übrigens ging es ursprünglich doch um Mischbereifung; die wird ohne TÜV ohnehin nicht möglich sein.
Es ist ein 1,8 Liter
Ich sehe grade das im Fahrzeugschein auch nur 195er eingetragen sind.
Bin aber schon zwei mal mit den 205er durch den TÜV.
Mein Plan war die anderen Felgen haben noch 225er mit 5mm Profil, das reicht für einen Sommer.
Danach wollte ich dann neue Reifen aufziehen, für vorne dann 205er.
Gruß
Alex
Ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen.
Auch denke ich, dass sich der Aufwand in deinem Fall nicht lohnt.
Trotzdem würde ich den TÜV aufsuchen, vielleicht haben die Informationen im Computer, die ich nicht habe.
Es wäre zumindest wichtig zu erfahren, ob du ohne Probleme mit der Polizei zu bekommen, wenigstens die derzeitigen 205er fahren darfst.
Dass der TÜV das bisher nicht bemängelt hat, wäre mir nicht genug.
Die Mischbereifung solltest du IMO vergessen.
Vielleicht hat aber jemand hier ein COC oder einen alten Fahrzeugbrief für den 316ti, das wäre nicht schlecht, auch wenn die immer nur für das bestimmte Fahrzeug ausgestellt wurden.