Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit Spurhalteassistent (positiv oder negativ)

Hallo liebe Motortalk Userrin und User
Ich habe ein reletives neues maximal 6 Auto vererbt bekommen. Dieser hat ein spurhalte Assistent. Neulich fuhr auf der Autobahn. Wollte die Ausfahrt nehmen fuhr etwas zu früh und da Griff es ein und zwar heftigst uff
Habt ihr ähnliches erlebt?

73 Antworten

Zitat:

@M3MPS schrieb am 7. Juni 2021 um 19:15:35 Uhr:


Es muss sich einfach in das Bewusstsein eines Jeden „einbrennen“, dass immer noch der Fahrer das Auto fährt und die Assistenten lediglich als Unterstützung vorgesehen sind.

Das wird aber nie funktionieren. So bedeutet der nicht leuchtende Assistent "Ich kann die Spur wechseln". Früher haben da selbst die dümmsten Fahrer einen Blick in den Spiegel gewagt.

Der Lichtassistent sorgt dafür, dass für andere VT mehr Sicherheit besteht - da das Licht an ist.
Beim Totwinkelassistent sehe ich das anders rum - dem Fahrer wird etwas abgenommen, was das System so aber nicht wirklich ersetzen kann.
Prinzipiell sind aber Lichtassistenten nutzlos - das Abblendlicht könnte auch einfach permanent an sein und gut.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. Juni 2021 um 19:40:45 Uhr:


Wieso bringt er auf Autobahnen nichts, erkläre mal bitte.

Zu hohe Geschwindigkeitsdifferenz.

Zitat:

@towe96 schrieb am 7. Juni 2021 um 19:46:27 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. Juni 2021 um 19:40:45 Uhr:


Wieso bringt er auf Autobahnen nichts, erkläre mal bitte.

Zu hohe Geschwindigkeitsdifferenz.

Verstehe ich nicht, denn gerade bei hohen Geschwindigkeitsdifferenzen hält sich das andere Fahrzeug doch nur extrem kurz im toten Winkel auf.

Gruß

Uwe

Zitat:

@towe96 schrieb am 7. Juni 2021 um 18:13:34 Uhr:


..., auf der Autobahn bringt der ohnehin nichts.

Finde ich nicht.

Der Totwinkelassi ist genau dafür, wie sein Name sagt: den toten Winkel (sonst hieße er ja Ausscherassi :-).

Bevor ich den elektronischen Totwinkelassi hatte, habe ich mir den immer selber nachgerüstet, wie hier zu sehen.

Übrigens, einige Hersteller erweitern den Funktionsumfang des Totwinkelassis um die Querverkehrserkennung.
Der ist wirklich hilfreich, nicht nur beim rückwärts Ausparken.
Ich muss z.B. bei mir zu Hause einen schmalen Stichweg befahren, ohne Wendemöglichkeit. Das heißt zwangsläufig, rückwärts zur Straße hin blind rauszufahren.
Schon wegen der Querverkehrserkennung wöllte ich den Totwinkelassi nicht mehr missen.

Ich war mal in Berlin, rechts hinter/neben einen Mercedes unterwegs, der diese roten LEDs in den Spiegeln hatte.
Als die anfingen zu leuchten, war ich mit der Schnauze schon fast neben ihn. Und wenn ich mit der Schnauze schon auf Höhe der Beifahrertür war, ging sie wieder aus.
Im zähflüssigem Stadtverkehr, mit kaum V_Diffrenz, immer noch problemlos im Spiegel zu sehen, wenn sie leuchtet und bei hohen Differenzen, kommt die Warnung dann just in dem Moment, wo ich, quasi, an ihm vorbeifahre.
Sprich, wenn der Fahrer gnau in jener halben Sekunde, wo die LED leuchtet, in den Spiegel schaut, bin ich schon wieder an ihm vorbei, bevor er realisiert hat, das die LED mal kurz aufleuchtete.

Da frage ich mich auch wirklich, was das bringen soll?

Ähnliche Themen

Also das ist ganz einfach. Der zeigt nur an, dass da eine Auto ist. Sonst nichts. Wenn Du dann blinkst und das Auto ist im toten Winkel ist, gibt es Alarm. Solltest Du wirklich nach links wechseln wollen, verhindert das System eine Kollision. Prima Technik, ersetzt aber trotzdem nicht Sinn und Verstand. Es ist ein Assistent.

Zitat:

@gobang schrieb am 7. Juni 2021 um 20:08:21 Uhr:


Der Totwinkelassi ist genau dafür, wie sein Name sagt: den toten Winkel (sonst hieße er ja Ausscherassi :-).

Wie viel Prozent aller Fahrer kennen den Unterschied? Ich habs zu oft als Motorradfahrer gesehen. Auf einmal zieht einer auf die "Linke Spur", sein Seitenspiegel bzw. die Lampe in diesem fängt an zu blinken, er schaut dann rüber und zieht hektisch zurück. Danke auch.

Zitat:

@towe96 schrieb am 7. Juni 2021 um 18:13:34 Uhr:


Totwinkelassistent sollte gesetzlich verboten werden, auf der Autobahn bringt der ohnehin nichts.

Das ist wohl eher eine Anwenderproblem und kein Problem des Systems.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 7. Juni 2021 um 20:20:28 Uhr:


Da frage ich mich auch wirklich, was das bringen soll?

Der bringt etwas, wenn das andere Auto gleich schnell oder nur marginal schneller fährt und sich so länger im toten Winkel aufhält.

Natürlich darf man sich auf so ein Teil sowieso nicht verlassen. Es ist halt nur eine zusätzliche Absicherung. Es ist nicht schlimm, wenn man sie nicht hat, aber auch nicht schlecht, wenn sie vorhanden ist.

Jedenfalls schaut mein toter Winkelassistent auch mindestens 100 m nach hinten und bewertet dann auch die Annäherungsgeschwindigkeit. Also, wenn sich ein Fahrzeug sich schnell annähert, spricht er schon bei einer weiteren Entfernung an, als wenn sich das Fahrzeug langsam annähert.

Gruß

Uwe

Ich habe zwar den Totwinkelassi, bewusst. Aber nicht für den Zweck, auf der AB halte ich den auch für unbrauchbar. So ein kleines blinken im Außenspiegel.... das habe ich im Schulterblick gleich gesehen. Den würde ich nie sein lassen.
Gekauft habe ich das Ding nur als Ausparkassi um Rückwärts raus Fußgänger und Radfahrer zu erkennen. Das funktioniert perfekt. Also Nutzung eher anders als beschrieben, aber halte ich für sinnvoll und es funktioniert. (wir haben nicht mal Gehwege hinter unserem Parkplatz).

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Juni 2021 um 21:17:41 Uhr:


Ich habe zwar den Totwinkelassi, bewusst. Aber nicht für den Zweck, auf der AB halte ich den auch für unbrauchbar. So ein kleines blinken im Außenspiegel....

Das Blinken interessiert mich nicht und bekomme ich auch nicht mit. Mich interessiert nur das Vibrieren im Lenkrad.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Juni 2021 um 21:17:41 Uhr:


das habe ich im Schulterblick gleich gesehen. Den würde ich nie sein lassen.

Sich Absichern sollte man nie bleibenlassen. Gestern hatte ich so einen Fall, Spurwechsel nach rechts, Fahrzeug, mich abgesichert und die bekannte Situation bestätigt gefunden. Blinker gesetzt, um nach rechts zu wechseln und das Lenkrad vibrierte. Der rechts hatte also beschleunigt.

Zwar hätte ich ihn dann bestimmt auch noch gesehen, weil ich kurz vor und eventuell auch während des Wechsels noch einmal geschaut hätte. So ging es aber etwas entspannter zu. Durch die Vorwarnung habe ich keinen Schreck bekommen, geschaut, wo er nun ist, kurz beschleunigt und nach rechts gewechselt.

Gruß

Uwe

Das ist ja der Witz, der Assistenten warnt bei mir weder akustisch noch Rückmeldung am Lenkrad. So gesehen eh zu unauffällig.
Beim Ausparken meldet es aber akustisch und visuell im Display wo sich jmd nähert

Hi,
ich kenne unterschiedliche Varianten.
1. Beim unfreiwilligen Verlassen der Spur: Rückmeldung Akustik und Vibration am Lenkrad. Auf der AB und Landstraße auch selbstständiges Gegenlenken.
2. Beim unfreiwilligen Verlassen der Spur: Rückmeldung nur Akustik
MfG

Zitat:

@gobang schrieb am 7. Juni 2021 um 20:08:21 Uhr:


Finde ich nicht.
Der Totwinkelassi ist genau dafür, wie sein Name sagt: den toten Winkel (sonst hieße er ja Ausscherassi :-).

Bevor ich den elektronischen Totwinkelassi hatte, habe ich mir den immer selber nachgerüstet, wie hier zu sehen.

Übrigens, einige Hersteller erweitern den Funktionsumfang des Totwinkelassis um die Querverkehrserkennung.
Der ist wirklich hilfreich, nicht nur beim rückwärts Ausparken.
Ich muss z.B. bei mir zu Hause einen schmalen Stichweg befahren, ohne Wendemöglichkeit. Das heißt zwangsläufig, rückwärts zur Straße hin blind rauszufahren.
Schon wegen der Querverkehrserkennung wöllte ich den Totwinkelassi nicht mehr missen.

Wird aber eben vom durchschnittlichen Fahrer eher als "kann ich gerade die Spur wechseln?"-Assistent benutzt, das ist ja das gefährliche.

Wenn Schulterblick, dein Spiegel oder der Totwinkelassi neue Informationen liefern, muss man vorher ohnehin geschlafen und die Spiegel nicht beachtet haben.

RCTA hat erstmal nicht zwingend etwas mit dem Totwinkelassistent zu tun.

Ehrlich gesagt ist es eines der bescheuertsten Dinge die man sich hätte einfallen lassen können!

Viele gucken nur noch in den Spiegel "oh leuchtet nicht" und ziehen rüber! Dabei war ich aber gerade einmal eine wagenlänge dahinter auf der BAB. Tolles System!

Wer zu blöd ist, einen Schulterblick zu machen, der sollte sich eher Gedanken darüber machen ob er seinen Führerschein nicht ganz abgibt!

Gibt auf jeden Fall sinnvolle Dinge heute, aber das Teil niemals! Wer nicht gucken kann hat im Auto nichts verloren!

Zitat:

@Jan565 schrieb am 8. Juni 2021 um 15:49:05 Uhr:


Wer zu blöd ist, einen Schulterblick zu machen, der sollte sich eher Gedanken darüber machen ob er seinen Führerschein nicht ganz abgibt!

Gute Idee, dann wäre es ziemlich leer auf der Straße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen