Welche endstufe u Kabel?? für GZNW 15??
Hallo-Hätte mal ne frage... Welche endstufe würdet ihr für den Ground Zero gz nw 15 mit 2500w RMS nehmen?Was bedeutet zb 1 ohm stabil?? Und was bedeutet brückbar von 4 auf 2 ohm und dann auf so und so viel watt...Ich hoffe ihr wisst was ich meine🙂 Und ist das ok wenn man 35mm2 dicke Stromkabel nimmt oder doch 50er dicke? Wäre ein 1 F Dietz powercap ok oder doch 3 F? Ist eine zusätliche Batterie ratsam??Habe original ne Lima mit 80A sind es glaube ich...
Hätte da mal zwei AMPS zur Auswahl...
1. http://cgi.ebay.de/...egoryZ45619QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder 2. http://cgi.ebay.de/...egoryZ57300QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Vielen Dank schonmal... Mfg, Nice.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Und natürlich fließt auch der maximale Lichtmaschinenstrom der geliefert werden kann bzw übrig bleibt.Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Wie gesagt das fließen nur Ausgelichs- und Ladestöme drüber... 50mm² an der stelle ist rausgeschmissenes Geld. Zu den Amps hin, da muss es dick sein.
Also nicht als Ladestrom, sondern direkt zum Verstärker.Gerade wenn man eine orginale 50A Lima gegen eine 150A austauscht, können dann im "Ladekabel" der Zusatzbatterie schnell mal über 100A fließen, bei entsprechenden Endstufen.
Hab ich nicht gelesen, das er die LiMa getauscht hat.
Bei mir liegt zwischenden beiden Batterien 16mm² mit 20 A abgesichert. Die ist noch nie von allein duchgebrannt.
Von der Zusatzbattterie zu den Amps hab ich 35mm² liegen.
War jetzt nur ein krasses Beispiel dafür, dass eben nicht nur Ladeströme und Ausgleichsströme fließen.
Je nachdem wieviel Strom die Lima eben noch zur Verfügung hat, fließt dieser Strom direkt übers Kabel zum Verstärker.
Hi.Hätt da bitte noch einige FRagen...
1.Muss ich von der Endstufe zur 2.Batterie auch noch eine Sicherung nehmen?? Wenn ja, wie viel Ampere?
2.Habe nun von der Bordbatterie vorne eine 150a Sicherung zwischen gelegt und hinten an der BAtterie im Kofferaum noch eine 150a zwischen gelegt.Mir fehlt nur noch das Trennrealis,welches ich hoffentlich diese Woche bekomme, ist belastbar sogar bis 180Ampere, weiss aber nicht wo?? ich das Trennrelais hinbauen muss/soll??
3.Möchte für den Ground Zero als Stromkabel für 20mm2 Legen wo andere 6mm² nehmen.Mir sagte heute der Typ von ACR, ein Kabel kann nie zu dick sein🙂 Was sagt ihr dazu???Soll da auch noch ne Sicherung zwischen den Kabeln?
4.Zur zeit gehen aus der Ground Zero kiste 10mm² Kabel raus, kann ich da einfach meine 20mm² Kabel dran hängen- als Verlängerung?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Hi.Hätte noch ein paar Fragen:
5. Welche Endstufe ist besser? Rockford Fosgate type x 7 oder Hifonics Brutus bx 1500 d, beides meines wissens Digitale Monoblöcke oder?
6. Am Rockford x7 bekommt man nicht dickeres als 35mm² Kabel dran, wollte gen unbedingt 50mm² nehmen..Was soll ich da nehmen,Darf man bedenkenlos verlängern?wenn ich sie verbinde, wie bekomm ich die Kabel fest, so dass sie sich nicht wieder lösen?!
Vielen Dank, das war es erstmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
1.Muss ich von der Endstufe zur 2.Batterie auch noch eine Sicherung nehmen?? Wenn ja, wie viel Ampere?
Wie, von der Endstufe zur zweiten Batterie??? 😕 Zwischen den Batterien kommt jeweils 30cm von der Batterie ne Sicherung hin. Wenn du von der zweiten Batterie an die Endstufe gehst, dann muss da auch ne Sicherung hin, wenn das Kabel länger ist als 30cm. Der Sicherungswert richtet sich nach dem Kabelquerschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
2.Habe nun von der Bordbatterie vorne eine 150a Sicherung zwischen gelegt und hinten an der BAtterie im Kofferaum noch eine 150a zwischen gelegt.Mir fehlt nur noch das Trennrealis,welches ich hoffentlich diese Woche bekomme, ist belastbar sogar bis 180Ampere, weiss aber nicht wo?? ich das Trennrelais hinbauen muss/soll??
Lass es einfach weg...
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
3.Möchte für den Ground Zero als Stromkabel für 20mm2 Legen wo andere 6mm² nehmen.Mir sagte heute der Typ von ACR, ein Kabel kann nie zu dick sein🙂 Was sagt ihr dazu???Soll da auch noch ne Sicherung zwischen den Kabeln?
Für was willst du Kabel legen?? Ist das ein Aktivsub? Ansonsten langt als Signalzuleitung 6mm². Und zwischen welche Kabel willste da nun wieder ne Sicherung machen?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
4.Zur zeit gehen aus der Ground Zero kiste 10mm² Kabel raus, kann ich da einfach meine 20mm² Kabel dran hängen- als Verlängerung?
Wie gesagt: Was ist das für ein Sub und wo kommen da welche Kabel genau raus?? Und einfach so irgendwo planlos Kabel dranhängen geht auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
5. Welche Endstufe ist besser? Rockford Fosgate type x 7 oder Hifonics Brutus bx 1500 d
Kann man so pauschal nicht beantworten, aber offensichtlich hast du dich ja sowieso auf die RF eingeschossen...
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
6. Am Rockford x7 bekommt man nicht dickeres als 35mm² Kabel dran, wollte gen unbedingt 50mm² nehmen..Was soll ich da nehmen,Darf man bedenkenlos verlängern?wenn ich sie verbinde, wie bekomm ich die Kabel fest, so dass sie sich nicht wieder lösen?!
Für sowas nimmt man Reduzierstücke mit den dazugehörigen Aderendhülsen. Mach das vernünftig, Pfusch beim Strom ist absolut nicht tolerierbar.
Desweiteren würde ich dringend empfehlen, dass du endlich mal ein gescheites Konzept erstellst, was wie angeschlossen werden soll. Dazu am Besten eine Zeichnung. Weil sonst passieren unter Garantie irgendwelche Klopse, die evtl. gefährlich werden können...
Gruß Tecci
Hallo.Vielen Dank für die Antworten...
Also ich habeden gznw 15 wie es oben steht!!
Zur Verfügung stehen 2 Endstufen entweder der Rockford oder Hifonics, habe beide!
Reduzierstücke?Hmm schonmal davon gehört muss mal schauen,...
Da meine 2.Batterie(hat sogar einen INTEGRIERTEN 3 F Kondensator und 22 ah) im Kofferaum ist, muss ich ja nur kurze Stromkabel legen vom AMP bis zur 2.Batterie.Das meinte ich damit ob da auch noch eine Sicherung zwischen muss?
Wieso sagen denn einige hier ich brauche ein Trennrelais und die anderen sagen NE brauchst keins...Was denn nun?🙂Klar man kann es weglassen aber mit Relais ist es besser oder??
Nein es ist kein Aktivsubwoofer, aber habe es dem ACR mitarbeiter geschildert, er sagt ich könne auch Stromkabel für denWoofer 20mm² "Lautsprecherkabel" nehmen, die eigentlich ja für Endstufenstrom genommen werden... Ein bild vom Subwoofer hatte ich doch mal angehangen...Der hat 2x2 Ohm 2500w RMS. Es ist nur ein Subwoofer, aber braucht an der Endstufe 2x+ und 2x -..Ich hoffe ich konnte mich gut genug ausdrücken und bedanke mich schonmal-
Hätte noch eine frage... Die Reduzierstücke haben doch auch ne andere Bezeichnung oder??? Wo bekommt man die? Danke.
http://www.chpw.de/customer/web/indexsthpm.htm hier gibts z.B. solche reduzierstücke... http://www.chpw.de/customer/web/Produkte/st/Stecker/s04_48adaptpt.jpg wie die richtig heissen weiss ich auch nicht... musst halt mal ein paar online shops durchforsten?
zum Trennrelais... ein Trennrelais macht sinn wenn du das fahrzeug über längere Zeit stehen lassen willst, da sich dann die beiden Batterien durch die ausgleichsladung gegenseitig leersaugen können..
ein 20mm2 Kabel direkt ans Sub chassis ist unsinn! da reichen 6mm2 allemal! und ne sicherung im Lautsprecherkabel ist genau so sinnlos!
Hi Danke erstmal.Meinte eine Sicherung von der Endstufe zur 2.Batterie...Macht das ein Sinn?? DieLänge des kabels wird ca 1m sein, da die 2.batt im Kofferraum ist.!
Wieso ist 20mm²Kabel Unsinn?? Ist 6mm² sicher ausreichend???Der Woofer hat immerhin 2500w RMS..Bitte noch meine anderen vorherigen Fragen Beantworten..
Und wie soll ich nun die 2.Batt anschliessen, es liegt dafür schon 5,50m langes kabel(50mm²) , das auto ist 5,16m lang. Hab dazwischen vorne und hinten jeweils 150a sicherungen hängen.
Vielen Dank für eure Mühen!!
Mach doch mal ne Zeichnung was wo liegt und wie verdrahtet werden soll... am besten mit Leitungslängen... da kommt doch kein mensch mit was bei dir die 2. stufe 2. batterie davor dahinter und drüberzwischen ist?!? du musst nach jeder Spannungsquelle (was deine Batterie zweifelsfrei ist) nach spätestens 30cm eine Sicherung verbauen.. das heisst bei 1m Kabellänge: Ja du brauchst noch eine Sicherung!
Der Woofer hat keine 2500WRMS sondern verträgt diese... und wie du gesagt hast reden wir hier von Watt, und nicht von Strom... mal ganz banal gerechnet, bei 3000Watt Leistungsaufnahme der Endstufe an 12 Volt hast du einen Strom von 250Ampere... (P (Watt) = U (Volt) * I (Ampere) ) da am Ausgang der Stufe aber nicht 12 Volt anstehen, sondern verschieden hohe und tiefe Spannungen des Musiksignals (deutlich über 12V) verkleinert sich auch der Strom (I=P/U)... deshalb reichen 6mm2.
AJA jetzt habe ich es verstanden.!Zeichnung kann ich leider nicht machen, da ich keine AHNUNG davon habe. Werde dann noch ne 150er Sicherung zwischen knallen am PLUS vom AMP zur 2.Batterie.
Brauche ich denn nun auch kein Trennrelais??
Wieso muss man immer nach30cm die Sicherung legen..? Ist auch 50cm ok?Danke
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
AJA jetzt habe ich es verstanden.
Sicher???
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
Zeichnung kann ich leider nicht machen, da ich keine AHNUNG davon habe.
Paint???
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
Wieso muss man immer nach30cm die Sicherung legen..? Ist auch 50cm ok?
NEIN!!!
😁 man muss doch nicht gleich sauer werden...Seh dein Leben etwas lockerer....ICH weiss eben leider noch ncith so viel über Car Hifi....Sorry🙁, dass ich die fragen stelle....
Zitat:
Original geschrieben von niceW126
AJA jetzt habe ich es verstanden.!Zeichnung kann ich leider nicht machen, da ich keine AHNUNG davon habe. Werde dann noch ne 150er Sicherung zwischen knallen am PLUS vom AMP zur 2.Batterie.Brauche ich denn nun auch kein Trennrelais??
Wieso muss man immer nach30cm die Sicherung legen..? Ist auch 50cm ok?Danke
Nein, ein Trennrelais benötigt man nicht. Ist die selbe Sache wie mit Poercaps ...die einen schwören drauf, die anderen eben nicht 😁
Und die Sicherung darf MAXIMAL 30cm nach der Batterie sein. Am besten wäre es, wenn sie direkt an der Batterie dranhängt. Je weiter du die Sicherung nach hinten verlegst, desto mehr ungesichertes Kabel hast du im Auto.
Und damit es dort nicht zu misverständnissen kommt, ist es so festgelegt worden dass die Sicherung maximal 30cm nach der Batterie sein darf ...zumindest hab ichs so verstanden.