Welche Drehzahl ist Tödlich für ein Motor!
Hallo Leute,
ich fahre einen 1.4 Liter Golf IV mit 75 PS.
Wenn man auf der Bahn bisschen zügiger unterwegs sien will dann zieht man die Drehzahl ja bisschen höher.
Bei 150 Km/h sind es ja bei dem 1.4 an die 45.000 Umdrehungen. Kann der Motor das ab bzw. auch mehr wnen man längere strecken fährt.
Was habt ihr für erfahrungen.!!!
Danke!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
@kamikaze schumi
Hast du jetzt eigentlich zwei Autos?
Nein, muss die Signatur noch ändern, den TDI will Vaddern wieder öfter fahren, und deshalb brauch ich einen eigenen 🙂
Zitat:
Die Begrenzung schützt nicht immer. Im höchsten Gang 120kmh in den dritten und Kupplung loslassen wird der Motor etwa 10000 Umdrehungen schlucken müssen. Das kann zum zusammenstoss zwischen Kolben und Ventil führen. Ist einem Bekannten mit einem Porsche passiert. Vom 4 in den 5 wollte er schalten, vom 4 in den 3 hat er geschaltet, Resultat Motorschaden.
Aua, dass geht noch? Sperren die nicht? Ich kann ja auch nicht bei 120 in den 2. oder bei 80 in den ersten gehen.
Also der Drehzahlbegrenzer funktioniert nur elektronisch.
Wenn man aber nun mitwillig den Gang reinhaut (man muss schon große Kräfte dafür aufbringen aufgrund der harten Synchronisation der Wellen) kann man vielleicht schon 10000 UPM erreichen, aber dass dies so kurzzeitig den Motor komplett erledigen soll kann ich mir kaum vorstellen. Bei Automotorsport gabs auch mal nen Test mit nem altem Fahrzeug, und es lief noch.
Bei 120 km/h im dritten Gang hat man aber übrigens noch keine 10000 UPM.
Ok, wir hatten keine Zeit die Drehzahl zu messen.
Beim Porsche handelte es sich um ein 911S Jahrgang 1974 +-
War natürlich nicht beabsichtigt. Es gaschah in der beschleunigungsphase 1 gang 2 gang 3 gang 4 gang .. 5 ah 3 gang rums. Also wenn im 4 voll auf 6000 oder 6500 gedreht wird
und danach in den 3 geschaltet wird dann glaub ich schon das
die U bei ca 10000 liegt +- 1000. Aber egal.
Ich hab mal gehört, dass es nicht gut sei all zu oft in den Begrenzer zu fahren. Nicht wegen den Drehzahlen sondern die Bergrenzungssituation nicht sehr gut tut. Stimmt das ?
Also wenn man nicht gerade eine desmodromische Ventilsteuerung hat kann das Ratzfatz gehen dass die Kolben die Ventile zerschlagen bei solchen Drehzahlen.
Ähnliche Themen
Was passiert dann genau? Werden die Ventile nicht mehr schnell genug von den Ventilfedern zurückgeholt wenn der Kolben den OT erreicht?
Den 1,4er musst du einfach hochjagen, sonst geht ja gar nichts. Wie fast alle VW-Benziner, da geht erst was bei 3500 U/Min, aber auch noch nicht viel-grins.
Da muss man schon zum Turbo greifen, wenn man hohe Drehzahlen scheucht.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nicht das ich glaube mit meinem 75 PS Geschoß im 5. jemals dorthin zu kommen, aber rein interessehalber möcht ich das gerne wissen 🙂
Nicht? Is aber kein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Was passiert dann genau? Werden die Ventile nicht mehr schnell genug von den Ventilfedern zurückgeholt wenn der Kolben den OT erreicht?
Japp!
F=m*a <=> a=F/m
Da die Kraft wird von der Ventilfeder aufgebracht wird und die Masse konstant groß ist kann eben nur eine max. Beschleunigung aufgebracht werden. Sprich ist die Beschleunigung des Kolbens größer als die des Ventils dann krachts.
Es gibt ja aber auch noch Freiläufer, der 1.4er ist aber keiner 😉
Zitat:
Original geschrieben von cogglione
Die Begrenzung schützt nicht immer.
Im höchsten Gang 120kmh in den dritten und Kupplung loslassen
wird der Motor etwa 10000 Umdrehungen schlucken müssen.
Das kann zum zusammenstoss zwischen Kolben und Ventil führen.
Ist einem Bekannten mit einem Porsche passiert. Vom 4 in den 5
wollte er schalten, vom 4 in den 3 hat er geschaltet, Resultat Motorschaden.
mir ist malfolgendes mit meinem alten a3 passiert: auf der landstrasse mal wieder zügig unterwegs. musste dann runter bremsen auf ca. 80kmh. 2ten gang rein, bis 100 ab in den dritten. wollte nen passat überholen. 145kmh im dritten, drehzahl am anschlag, bin schon rausgezogen und neben ihm. dann will ich in den 4ten schalten, bumms das war der 2te!!! bei 145 kmh im zweiten gelandet. der drehzahlmesser kam von der null zurückgeschossen---> erstmal durch die alarmierende motorbremswirkung hinter dem passat eingeschert und rechts ran gerollt.
halbwegs glück gehabt. seit dem tag war das getriebe etwas am siffen und der erste gang ging sehr schwer rein. ach ja der rückwärtsgang auch!!!
der motor hat überlebt, hatte bei abgabe 155.000km auf der uhr.
Re: Welche Drehzahl ist Tödlich für ein Motor!
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
Hallo Leute,
ich fahre einen 1.4 Liter Golf IV mit 75 PS.
Wenn man auf der Bahn bisschen zügiger unterwegs sien will dann zieht man die Drehzahl ja bisschen höher.
Bei 150 Km/h sind es ja bei dem 1.4 an die 45.000 Umdrehungen. Kann der Motor das ab bzw. auch mehr wnen man längere strecken fährt.Was habt ihr für erfahrungen.!!!
Danke!
.......da hätte der Motor schon den Rest vom Auto verlassen in diesem Drehzahlbereich 😁
Zitat:
gibt es eigetnlich ne möglichkeit den drehzahlbegrenzer im golf auszubauen oder abzuschalten?
unseriöse Chiptuner machen das 😉
Ich fahre meinen 1.4er öfters mal auf der BAB im 5. am Anschlag. Die erste 12.000km hat er überlebt. 🙂
Gruss
Holger