Welche Dimension bei Winterreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

da mein neuer Golf (105PS TDI) ab Werk mit 205/55/16 auf Alufelgen ausgeliefert wird, brauche ich dafür Winterreifen.

muss ich für diese auch 205/55/16 kaufen oder ist es auch erlaubt 195/65/15 zu montieren? oder gar eine andere Dimension.

mfg
Alois

Beste Antwort im Thema

Habe mich sowohl bei meinem 6R als auch beim 7N für WRs entschieden die nicht der kleinsten vom Werk freigegebenen Dimension entsprechen. Voraussetzung ist denke ich aber dass man keinen Schneekettenbetrieb erwartet.

Die meisten Winterkilometer finden dann ja auf geräumten, nassen oder trockenen Straßen statt, da haben die kleinsten Reifendimensionen den nicht zu unterschätzenden Nachteil des Walgens, das ist dann echt übel wenn das Auto bei 100km/h regelmäßig in Kurven das Rubbeln anfängt.

In diesem Sinn hab ich für den G7 205/50/17 auf 7x17 ET39 her getan (werden montiert und eingetragen wenn er da ist) :-)

Wie gesagt, das entspricht meinem Fahrprofil. Für das Flache Land könnte ich mir sogar die 225/40/18 als WRs vorstellen, die auch inzwischen massenhaft schon vom G6 her angeboten werden. Für den ambitionierten Skiurlauber in Ö mit Schneekettenpflicht sind eben Räder mit kleinerer Dimension pflicht ,-)

Gruß Castro

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Wird gehen, ist aber nicht in den COCs ---> Eintragen lassen

Aha, ne dann ist sinnlos, da Mehrkosten! Beim 6er steht die Dimension in den Papieren. Schade, aber nicht schlimm. 🙄

Es kommt natürlich auch immer darauf an, wo man hauptsächlich unterwegs ist. Hier bei uns im Rheinland, aber auch in meinem derzeitigen Lieblingsurlaubsland auf dem Balkan sind die Straßen meistens hinüber und alles unter 60er Höhenverhältnis macht keinen Spaß und belastet nur das Fahrwerk über Gebühr. Wenn ich also sage, 15" sind besser, dann ist das eben auf diese Verhältnisse bezogen.

10% mehr Höhe machen da schon viel aus. Ich habe mal einen Wagen von 245/45-18 auf 225/60-16 umgerüstet, nachdem ein Querlenker im Eimer war. Das holprige Fahrverhalten verschwand dadurch und seither gab es auch noch keinen weiteren Fahrwerksschaden. Mein Tipp daher: Für Winterreifen immer die Dimension mit der höchsten zulässigen Flanke wählen.

Zitat:

Aha, ne dann ist sinnlos, da Mehrkosten!

Oder LM-Zubehörräder kaufen, da sind die 205/60 R15 freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2



Zitat:

Aha, ne dann ist sinnlos, da Mehrkosten!

Oder LM-Zubehörräder kaufen, da sind die 205/60 R15 freigegeben.

Da steht aber meistens in der ABE das die Reifengröße noch eingetragen werden muß,wenn nicht ab Werk eingetragen

Ähnliche Themen

Zitat:

Da steht aber meistens in der ABE das die die Reifengröße noch eingetragen werden muß

Nein.

In der ABE steht meistens (ich hab' noch keine Andere gesehen), das die Größe

nicht

eingetragen werden muss.

Die Auflagen des »Gutachtens zur ABE« müssen selbstverständlich beachtet werden!

Beispiel ABE

Siehe den fettgedruckten Absatz.

Habe die 225/40/18 sowohl beim Sommerrad (Marseille) als auch jetzt beim Winterrad drauf (VW Felge Goal). Fahre allerdings auch wenig auf Schnee, sondern auf geräumten Straßen. Ich gebe zu, dass mir die Optik dann doch wichtig war, weil der G7 doch recht große Radhäuser hat...

Fahrverhalten ist damit einwandfrei.

LK ist übrigens beim G7 wie beim G6 112/5.
ET in meinem Fall 51.

Ich hab mal eine Frage was es wohl kosten würde eine Felge eintragen zu lassen, für die es wohl keine ABE für den Golf 7 GTI mehr geben würd! Auch wenn sie nicht identisch mit den original ist, sollten sie eigentlich passen! Es handelt sich um Rial Flair in 5/112 ET 36 7,5x17 mit 225/50! Wär nicht schlecht die WR weiter nutzen zu können, auch wenn es sicher etwas kosten würd sie eintragen zu lassen!?

Hallo, nur so als Orientierung:

Hab 18´VW Karthoum mit 225/40 für meinen Touran abnehmen und eintragen lassen (wegen abweichender ET). Hab so etwa 90€ für die Vorstellung bei der DEKRA und den Eintrag in die Papiere bezahlt.

MfG mein c tut w

90€ wär ja kein Problem wenn man sich so ein Satz WR sparen kann!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2



Zitat:

Da steht aber meistens in der ABE das die die Reifengröße noch eingetragen werden muß

Nein.
In der ABE steht meistens (ich hab' noch keine Andere gesehen), das die Größe nicht eingetragen werden muss.
Die Auflagen des »Gutachtens zur ABE« müssen selbstverständlich beachtet werden!

Beispiel ABE

Siehe den fettgedruckten Absatz.

Da fehlt aber noch ein wichtiger Teil der ABE... Damit kann man nichts tun

Da fehlt die Fahrzeugzuordnung,die Auflagen und die möglichen Rad-Reifenkombinationen

Wenn es kein Nachtragsgutachten mehr für die Rial Flair gibt kann man sie bestimmt per Einzelabnahme eintragen lassen.Das darf in den alten Bundesländern nur der Tüv,in den neuen nur die Dekra

Bei manchen Fahrzeugkonfigurationen kann man (darf man) keine 15 Zoll WR montieren.
Mir wurde auf Nachfrage in Wolfsburg mitgeteilt dass bei DCC eine größere bremse verbaut wird und deshalb 15 Zoll nicht gehen würden.

Grüße Tommy

Zitat:

Original geschrieben von TommyP87


Bei manchen Fahrzeugkonfigurationen kann man (darf man) keine 15 Zoll WR montieren.
Mir wurde auf Nachfrage in Wolfsburg mitgeteilt dass bei DCC eine größere bremse verbaut wird und deshalb 15 Zoll nicht gehen würden.

Grüße Tommy

ist ja hochinteressant Danke sehr!

@Tappi 64

Zitat:

Da fehlt aber noch ein wichtiger Teil der ABE... Damit kann man nichts tun

In einer ABE steht nichts von Fahrzeugen. (Weil die ABE nur für das Rad als Rad gilt).

Zitat:

Da fehlt die Fahrzeugzuordnung …

Weil es dafür fahrzeugspezifische »Gutachten zur ABE« gibt.

Die ABE verweist auf die entsprechenden Gutachten.
(Für die Beispiel ABE gibt's z. B. 33 Gutachten).

Zitat:

Original geschrieben von TommyP87


Bei manchen Fahrzeugkonfigurationen kann man (darf man) keine 15 Zoll WR montieren.
Mir wurde auf Nachfrage in Wolfsburg mitgeteilt dass bei DCC eine größere bremse verbaut wird und deshalb 15 Zoll nicht gehen würden.

Grüße Tommy

Beim DCC ne größere Bremse? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von TommyP87


Bei manchen Fahrzeugkonfigurationen kann man (darf man) keine 15 Zoll WR montieren.
Mir wurde auf Nachfrage in Wolfsburg mitgeteilt dass bei DCC eine größere bremse verbaut wird und deshalb 15 Zoll nicht gehen würden.

Grüße Tommy

Beim DCC ne größere Bremse? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...

Kann auch nicht beurteilen ob die Aussage stimmt aber:

Ich habe den Kundenservice in Wolfsburg kontaktiert und gefragt:

"Warum kann ich in Verbindung mit DCC keine 15 Zoll-Winterreifen auf Stahlfelgen bestellen?" (siehe auch Konfigurator)

Antwort aus WOB:
"Die DCC Fahrwerke werden mit einer 16 Zoll Bremse bestueckt, aus diesem Grund koennen nur 16 Zoll Winterraeder bestellt werden."

Deine Antwort
Ähnliche Themen