Welche Dimension bei Winterreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

da mein neuer Golf (105PS TDI) ab Werk mit 205/55/16 auf Alufelgen ausgeliefert wird, brauche ich dafür Winterreifen.

muss ich für diese auch 205/55/16 kaufen oder ist es auch erlaubt 195/65/15 zu montieren? oder gar eine andere Dimension.

mfg
Alois

Beste Antwort im Thema

Habe mich sowohl bei meinem 6R als auch beim 7N für WRs entschieden die nicht der kleinsten vom Werk freigegebenen Dimension entsprechen. Voraussetzung ist denke ich aber dass man keinen Schneekettenbetrieb erwartet.

Die meisten Winterkilometer finden dann ja auf geräumten, nassen oder trockenen Straßen statt, da haben die kleinsten Reifendimensionen den nicht zu unterschätzenden Nachteil des Walgens, das ist dann echt übel wenn das Auto bei 100km/h regelmäßig in Kurven das Rubbeln anfängt.

In diesem Sinn hab ich für den G7 205/50/17 auf 7x17 ET39 her getan (werden montiert und eingetragen wenn er da ist) :-)

Wie gesagt, das entspricht meinem Fahrprofil. Für das Flache Land könnte ich mir sogar die 225/40/18 als WRs vorstellen, die auch inzwischen massenhaft schon vom G6 her angeboten werden. Für den ambitionierten Skiurlauber in Ö mit Schneekettenpflicht sind eben Räder mit kleinerer Dimension pflicht ,-)

Gruß Castro

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

nein die stehen da nicht drin, nur die kleinste größe.

Dann sieh unter 52 nach.

Die COC gilt aber nur für, von VW für den G7 freigegebene, VW-Rad-/Reifenkombinationen.

Für Ronalräder gelten ausschließlich die zugehörigen Radgutachten.

Und: 195/55-16 Reifen stehen mit Sicherheit nicht drin.

ähm doch, die stehen drin, sonst hätte ich nicht gefragt...aber die gibts nur als runflat in 91h...hab ich grad gesehen...von daher bleib ich bei 205 55 16

Welche ET braucht denn die Felge (205/50/17) beim Golf VII ?
Frage nur deshalb, weil die Suche auf der VW-Page mühselig ist-
und ich noch einen Satz Meribel´s von meinem GTD übrig hab.

6x17 et48

Ähnliche Themen

na prima...Geld gespart plug&play🙂

Zitat:

na prima...Geld gespart plug&play

Allerdings ist wegen der abweichenden ET eine TÜV-Abnahme fällig.

Wegen dem halben Millimeter bei 48,5....
Aber kein Problem...der Ingeneur von der Dekra kommt eh demnächst zu mir

Muß mich eh noch zw. Golf VI und VII entscheiden

Eine Frage vor einer möglichen Umrüstung:

Ist die Kettenmontage bei der Größe 205/55/16 genauso einfach - oder schwierig - wie bei den schmäleren Reifen der Größe 195/65/15, zumal die breiteren Reifen ja etwas mehr Platz im Radkasten beanspruchen?

Und noch eine Frage: wie ist eure Erfahrung mit breiteren Winterreifen beim Fahren und Bremsen aus Eis?
Ich hatte bei den 195/65/15 heuer keine so guten Erfahrungen.

Ich habe bei mir mal Schneeketten montiert (allerdings recht 'schmale' von Thule; Modell CK-7 Groesse 090), war sehr einfach obwohl meine Felgen eigentlich dafuer nicht freigegeben sind (sind 6.5jx16 anstelle von 6jx16) und es war gar kein Problem und sehr einfach.

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:34:00 Uhr:


Und noch eine Frage: wie ist eure Erfahrung mit breiteren Winterreifen beim Fahren und Bremsen aus Eis?
Ich hatte bei den 195/65/15 heuer keine so guten Erfahrungen.

Fahren und Bremsen bei Eis wird auch mit breiteren Reifen nicht besser werden...
Die paar mehr Lamellen machen bei solchen Bedingungen keinen spürbaren Unterschied

Eis ist immer so eine kritische Sachen. Pauschal kann man aber sagen, bei allen anderen Bedingungen, die auch den Großteil der tatsächlichen Fahrumgebung ausmachen, sind 205/55R16 Räder besser. Verbrauch, Bremsverhalten, Seitensteifigkeit. Und das liegt auch nicht an den Lamellen, die Auflagefläche ist ja gleich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen