Welche Bremsscheiben - es gibt soviele ... ?!

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

ich bin etwas am verzweifeln.
Ich dachte mir, dass ich mir diesmal Bremsen und Beläge im Internet bestelle.
Weil es häufig um einiges günstiger ist.

Jetzt war der Plan Zimmermann Bremsscheiben zu organisieren.
Am besten ein Set mit allem dabei zwei Stück für Vorne inkl. der 4 Bremsbeläge.

Jetzt gibt es da ja einige Unterschiede.

Auf meiner Bremsscheibe steht 22,4 Mindestdicke... mehr konnte ich nicht lesen.
Jetzt gibt es welche mit 330mm Achsdurchmesser 300 etc.
Laut Werkstatt müssen dies 330mm sein.
Sind das dann aber auch sicher die richtigen für mich. Habe nämlich auch 380mm etc gesehen.

Was ist denn zb. mit diesem SET
Zimmermann eBay

81 Antworten

Ich kaufe jährlich neue Bremsscheiben und sobald sich das Problem mit neuen Scheiben verflüchtigt, nach ein paar harten Bremsmanövern ein paar 1000km später zurück kommt, so lange liegt es für mich an den Scheiben.
Beim letzten Wechsel fand ich eine Montage-Paste an der Nabe, die man aber gar nicht verwenden sollte, weil auch die für den Schlag sorgen kann. In der Anbauanweisung von ATE stand einfach nur putzen, ölig abwischen, dass ein hauchdünner Schutzfilm entsteht und die Teile trocken einführen😁
So habe ich es getan.
Nach 238.000km will ich Spiel in den Gelenken und Lagern aber gar nicht ausschließen. Für die Werkstatt ist das Fahrwerk inklusive aller Radaufhängungen aber tiptop (Schnitzer-Fahrwerk ist keine 3Jahre jung, aber 150.000km).
Beim letzten Mal musste ich schnell handeln (siehe Foto), aber vielleicht rüste ich tatsächlich so spät noch um auf die 348mm x 30mm -Scheibe (anstatt 330x24), benötige dazu nur die Bremszangen vom 335i und dazu die Scheiben vom Z4 mit angegossenem Alutopf. Vielleicht verziehen die sich ja nicht.
Alternativ vielleicht auch sowas:
http://www.ezt-autoteile.de/.../...5-25si-30si-02-03-::250511.html?...
wobei ich da mal schauen müsste, ob es was passendes gibt. Gut 500€ für s Pärchen sind irgendwie noch in Reichweite, aber bei 1000€ hört dann der Spaß wirklich auf, wobei diese Preise auch nicht unüblich sind.

Textar

Standard Bremsanlagen sind vielleicht auch einfach nicht für deine Fahrweise gemacht.

Ja vielleicht, aber dann sollte man keine 6Zylinder einbauen und als Fahrer auf der Mittelspur den Ablauf „Spiegel-Schulterblick-Blinker-Spurwechsel“ verinnerlichen😉
Wenn ich gemütlich fahre ist alles gut, aber wenn ich permanent >200 fahre und aller 10km zieht mir einer auf der halbleeren Autobahn vor die Karre, dann leidet die Bremse nunmal. Ich erwarte einfach, dass man in ein Auto, was dafür gemacht ist permanent >200 zu fahren, dass man da eine Bremse einbaut, die nicht gleich nach der ersten Notbremsung aufgibt.
Also ich fahre schon vorausschauend und rechne auch damit, dass die Leute einfach links rüber ziehen und trotzdem quäle ich die Bremse weiter, weil ich einfach nicht wahrhaben will, dass in allen Bremsscheiben so viel Spannung im Material steckt, dass die alle Krumwerden. Selbst die Tarox F2000 zusammen mit EBC Redstuff oder Yellowstuff, da waren die Beläge thermisch unheimlich belastbar und beißen erst richtig, wenn sie Temperatur haben. Dass die Scheiben golden werden (Foto) war auch noch nicht das Problem. Der Verzug kam einfach viel später, aber dafür um so heftiger.
Wir haben seit 25Jahren 20 BMWs in der Familie gehabt und nicht alle rasen so. Trotzdem hat man es geschafft beim 750i E38 meines Vaters 3x in einem Jahr die Scheiben zu tauschen, weil die ständig wieder krumm wurden. Und so zieht sich das durch unsere gesamte BMW-Geschichte, dass da immer mal wieder etwas an der Bremse war.
Was würde es kosten den großen Motorisierungen einfach an der Vorderachse eine zweiteilige Bremsscheibe zu verpassen? Ich meine BMW produziert das selbst und muss das nicht einkaufen. Wenn man die vielen GarantieFälle gegenrechnet, die man sich dann sparen kann, lohnt es sich vielleicht auch noch. Und dann wären die Preise, die BMW beim Bremsenservice aufruft, zumindest noch ansatzweise gerechtfertigt.

F2000

Wo steht eigentlich das ein BMW für permanent >200 gebaut ist? 😉

Also bei der 3 oder 4 Bremsung aus 200 hört man ganz deutlich bei mir das die Scheiben heiß sind und wummern. Ist auch ganz normal. Ist halt kein Sportwagen, sondern eine Limousine oder Kombi.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 9. November 2017 um 10:51:41 Uhr:


Kann hier jemand bestätigen das die Brembo-Coated line wirklich kein oder kaum Rost hat nach mehreren Jahren?

Also nach über einem Jahr ist der Bremstopf wirklich noch schön sauber lackiert.
Wenn man Wert drauf legt ist das schon angenehmer. In meinem Fall waren die sogar billiger als die unlackierten Brembo (sonst hätte ich die nicht genommen).

In der Zwischenzeit auch vorne die Bremsen gewechselt, auf ATE, nach einer Notbremsung bei 220km/h waren die krumm. Auch dort dann auf Brembo Coated gewechselt.

Der Verschleissensor hinten von ATE hat sich irgendwann verabschiedet, wieder einen von ATE gekauft der sich kaum richtig einsetzen liess. Aus Gram einen Kfzteile24 Preishammer Sensor zum halben Preis gekauft,
der sass sofort mit einem schönen Klick. 😰

Mit ATE Sensoren hatte ich nie Probleme, haben sogar besser gepasst als die von BMW.

Der Ate Sensor fuer vorne hat auch super gepasst. Das Problem war nur hinten.

Der billige war dann von Topran (Hans Pries Hausmarke).

gestern gab es vorne wieder neue ATE-Scheiben, wie hinten jetzt aber auch mit Ceramic-Belägen

die alten haben 150 tkm und 8 Jahre gehalten ... älter werden hat auch Vorzüge

die neuen Scheiben EUR 43,- pro Stück, die Beläge für EUR 103,-

Die Bremszangen sowie die Bremstöpfe meines über 11 Jahre alten 335i sehen fast noch aus wie im Neuzustand, sprich die graue Farbe ab Werk ist da noch völlig vorhanden und kein Rost zu sehen.
Die Bremsanlage ist von ATE samt Beläge, Restwertanzeige vorne 70.000Km, hinten 22.000Km.
Muß aber zugeben das ich nicht derjenige bin der laufend Vollbremsungen machen muß auf der BAB aus 200Km/h und drüber.😉

...Hallo @Zepter

Welche Scheiben von ATE sind/waren es denn??

Hallo @brenner197
Wie sah es bei dir mit Rost bei den alten Scheiben aus??

Und welche Scheiben hast du denn jetzt genommen? ?

die ATE-Scheiben rosten nicht, die sind beschichtet 😁

sie werden nur mit den Jahren mehr oder weniger fleckig, aber nicht hässlich

die BMW sind ja nicht beschichtet ... ist allerdings lang her, dass ich die beim Freundlichen gekauft habe... kosten ja das Doppelte und sind nicht beschichtet..

Das sind die Originalen die ab Werk montiert sind bzw. diejenigen die auch jede BMW-Vertragswerkstatt im Sortiment hast, die werden im Werk Berlin produziert. BMW verwendet zwar verschiedene Zulieferer, das Rohmaterial (Gußteile)kommt aber möglicherweise von anderen Unterlieferanten(ATE,Jurid,Textar). Das Bremssystem ohne Verschleißteile kommt von ATE.

Zitat:

In der PKW-Komponentenfertigung stellen circa 170 Mitarbeiter jährlich über fünf Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her. Die Bandbreite reicht vom BMW 1er bis hin zum Rolls-Royce Phantom. Für das Jahr 2011 sind sogar über sechs Millionen geplant, das sind im Schnitt 24.000 Bremsscheiben pro Tag. Dies umfasst neben herkömmlichen Bremsscheiben auch Leichtbau-Scheiben in Mischbauweise.

Bei anderen Fabrikaten von Bremsscheiben wird gelegenlich von Problemen (Verzug, Unwuchten etc) in Foren berichtet, deswegen würde ich mir lieber OEM-Bremsscheiben montieren lassen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es fast egal ist, ob nan ATE, TRW, Textar oder original BMW-Scheiben kauft. Wenn man sich „bemüht“, bekommt man sie alle krumm.
Was mir auch immer wieder auffällt, dass eine eigentlich krumm gebremste Bremsscheibe mit neuen Belägen deutlich weniger flattert. Erklären kann ich mir das nicht, was die Dicke des Belags damit zu tun hat.
Ich bilde mir auch ein, je länger man die Scheibe benutzt und Zehntel um Zehntel mm abträgt, desto weniger widerspenstig ist sie. Irgendwann bremst man die Spannungen im Stahl wohl doch irgendwie raus. Habe ich zuletzt über die krummen ATE geschimpft, sind sie mit neuen Belägen spürbar weniger flattrig. Das habe ich mit BMW-Scheiben auch schon erlebt.

Aber die Originalen Scheiben rosten wie Sau 🙁 🙁

Zitat:

@zepter schrieb am 13. Juni 2018 um 13:45:47 Uhr:


Das sind die Originalen die ab Werk montiert sind bzw. diejenigen die auch jede BMW-Vertragswerkstatt im Sortiment hast, die werden im Werk Berlin produziert. BMW verwendet zwar verschiedene Zulieferer, das Rohmaterial (Gußteile)kommt aber möglicherweise von anderen Unterlieferanten(ATE,Jurid,Textar). Das Bremssystem ohne Verschleißteile kommt von ATE.

Zitat:

@zepter schrieb am 13. Juni 2018 um 13:45:47 Uhr:



Zitat:

In der PKW-Komponentenfertigung stellen circa 170 Mitarbeiter jährlich über fünf Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her. Die Bandbreite reicht vom BMW 1er bis hin zum Rolls-Royce Phantom. Für das Jahr 2011 sind sogar über sechs Millionen geplant, das sind im Schnitt 24.000 Bremsscheiben pro Tag. Dies umfasst neben herkömmlichen Bremsscheiben auch Leichtbau-Scheiben in Mischbauweise.

Bei anderen Fabrikaten von Bremsscheiben wird gelegenlich von Problemen (Verzug, Unwuchten etc) in Foren berichtet, deswegen würde ich mir lieber OEM-Bremsscheiben montieren lassen.

Bei 7 Millionen Scheiben Bedarf im Jahr 2011 allein für die Serie fehlen da aber noch einige. Der Aftersales kommt ja auch noch dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen