Welche Bremsscheiben - es gibt soviele ... ?!

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

ich bin etwas am verzweifeln.
Ich dachte mir, dass ich mir diesmal Bremsen und Beläge im Internet bestelle.
Weil es häufig um einiges günstiger ist.

Jetzt war der Plan Zimmermann Bremsscheiben zu organisieren.
Am besten ein Set mit allem dabei zwei Stück für Vorne inkl. der 4 Bremsbeläge.

Jetzt gibt es da ja einige Unterschiede.

Auf meiner Bremsscheibe steht 22,4 Mindestdicke... mehr konnte ich nicht lesen.
Jetzt gibt es welche mit 330mm Achsdurchmesser 300 etc.
Laut Werkstatt müssen dies 330mm sein.
Sind das dann aber auch sicher die richtigen für mich. Habe nämlich auch 380mm etc gesehen.

Was ist denn zb. mit diesem SET
Zimmermann eBay

81 Antworten

Hallo nochmal und vielen Dank für die antworten.

Kann ich diese ATE Bremsscheiben Bedenkenlos nehmen oder muss ich noch irgendetwas abmessen?

Ja, passt.

Ich würde noch bei www.daparto.de schauen ob du Scheiben, Beläge und Verschleisskontakt günstiger kaufen kannst.

Der Verschleisskontakt fehlt bei deinem Ebay Angebot.

Kennt jemand von euch gute geschlitzte Scheiben im 348mm Format?

Kurze Erfahrung zu den Cersmic Bremsbelägen: die verunreinigen zwar die Felgen tatsächlich nicht so sehr, wie die normalen. Jedoch habe ich das empfinden, dass der Bremsstaub wesentlich stärker an der Felge haftet und nicht so einfach mit Felgenreiniger abzubekommen ist. Ich weiß nicht, ob ich sie nochmal einsetzen würde

Tarox F2000.

Die Ceramic Beläge bremsen deutlich schlechter wenn sie kalt sind. Wenn man sie nur auf eine Achse macht, überbremst danach die Andere Achse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 7. November 2017 um 16:18:04 Uhr:


Hört sich gut an. ... DANKE!
Vlt gibt's auch noch andere Erfahrungen oder Tipps 😕

Brembo Flyer dazu:
http://www2.brembo.com/.../...UV-LACK-BESCHICHTETE%20BREMSSCHEIBEN.pdf

Also departo ist nicht günstiger🙂

134 Euro sind schon verdammt günstig für Bremsscheiben + Beläge.

Ich dachte es es sind billig Bremsscheiben 🙂

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 8. November 2017 um 09:38:36 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 7. November 2017 um 16:18:04 Uhr:


Hört sich gut an. ... DANKE!
Vlt gibt's auch noch andere Erfahrungen oder Tipps 😕

Brembo Flyer dazu:
http://www2.brembo.com/.../...UV-LACK-BESCHICHTETE%20BREMSSCHEIBEN.pdf

1X Danke !
Ich lese mich nachher noch mal ein.... auch hier bei MT.

ATE gehört zu Continental. Das ist eine gute, normale Bremsscheibe.

ATE stellt fast alle Bremsanlagen her für den E90. Die Scheiben sind zwar von BMW, die Beläge von Jurid, Textar, wem auch immer, aber die Bremssättel sind von ATE. ATE hat auch das Bremssystem ansich für BMW entwickelt.

ATE ist zwar bei vielen Varianten der Bremssystemlieferant aber gerade die sportlicheren Fahrzeuge haben TRW und Brembo Bremssysteme verbaut.

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 8. November 2017 um 09:38:36 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 7. November 2017 um 16:18:04 Uhr:


Hört sich gut an. ... DANKE!
Vlt gibt's auch noch andere Erfahrungen oder Tipps 😕

Brembo Flyer dazu:
http://www2.brembo.com/.../...UV-LACK-BESCHICHTETE%20BREMSSCHEIBEN.pdf

so..gelesen;
im Forum gibt es einige gute Rückmeldungen; auch ein Beitrag nach 40000 km
https://www.motor-talk.de/.../...ensatz-welche-marke-t5091043.html?...

allerdings ein A4 und keine Zeitangabe dabei.... 🙄

Mein Problem ist eben, das ich eher wenig und unregelmäßig fahre und somit die Bremsscheiben rosten; sowohl die Lauffläche innen , als auch die Kannte /Rand und natürlich der Bremsentopf. Letzteren habe ich mit Foliatec in silber lackiert; Feine Sache! Aber den Rand und den Zwischenraum zwischen den Scheiben hatte ich nicht behandelt; und nun blättert da regelrecht der Rost ; teilweise 1mm dicke Schuppen lösen sich vom Rand.
Obwohl die Keramikbeläge vorne noch relativ gut sind (über 60%), sind die Scheiben dort so stark am Rand verrostet.
Und hinten sind die Beläge innen in ca 5000km fertig; und die hinteren Scheiben sind ebenfalls am Rand verrostet, , aber auch auf der Lauffläche angerostet. Hinten wird eben deutlich weniger gebremst als vorne... .

Folglich werde ich wohl nächstes Jahr bei ca 100000km die kompletten Bremsen v+h neu machen lassen müssen. Evtl auch noch die Handbremse; die geht zwar einwandfrei, aber wenn man schon mal alles neu macht und dabei ist.... . Und Keramik-Beläge, wegen dem minimalen und weißen Bremsstaub.
Jemand eine Hausnummer was das kosten dürfte?

Kann hier jemand bestätigen das die Brembo-Coated line wirklich kein oder kaum Rost hat nach mehreren Jahren?

Allerdings bin ich mir mit den ATE-Ceramic-Belägen sehr unsicher. Momentan habe ich sie, bin begeistert wegen geringem Bremsstaub; aber die könnten auch eine Ursache des Rosts auf der Lauffläche innen sein: Es gibt dazu einen umfangreichen Thread den ich am Durcharbeiten bin:
https://www.motor-talk.de/.../...it-brembo-bremsscheiben-t4499450.html

Die Ceramicbeläge sind weniger abrasiv und schaffen es nicht wirklich Rost wegzubremsen. Dann braucht man neue Scheiben.

Genau! Wobei.....das Problem ist wohl eher diese Transferschicht; bei Wenigfahrern --besonders wenn die auch noch im Winter fahren.

Also die Brembo Coated sollen auch rosten ; die Beschichtung hält auch nicht ewig... 🙁

Interessenten mögen bitte den verlinkten Thread lesen...

somit für mich nicht wirklich eine Alternative...

Ich bin immer noch am recherchieren.....

Coatet bedeutet nicht, dass die Auflagefläche der Beläge beschichtet bleibt. Eine Bremsung und die Beschichtung ist sofort wegg. Es geht darum dass der Topf nicht rostet und der Rand der Scheibe.

Das ist schon klar...
...die Frage ist ja wielange dieser Rost-Schutz hält
3 Jahre? 5 Jahre?

Oder sehen die Scheiben nach 2 Jahren aus wie normale....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen