Welche Bremsscheiben - es gibt soviele ... ?!
Hallo Zusammen,
ich bin etwas am verzweifeln.
Ich dachte mir, dass ich mir diesmal Bremsen und Beläge im Internet bestelle.
Weil es häufig um einiges günstiger ist.
Jetzt war der Plan Zimmermann Bremsscheiben zu organisieren.
Am besten ein Set mit allem dabei zwei Stück für Vorne inkl. der 4 Bremsbeläge.
Jetzt gibt es da ja einige Unterschiede.
Auf meiner Bremsscheibe steht 22,4 Mindestdicke... mehr konnte ich nicht lesen.
Jetzt gibt es welche mit 330mm Achsdurchmesser 300 etc.
Laut Werkstatt müssen dies 330mm sein.
Sind das dann aber auch sicher die richtigen für mich. Habe nämlich auch 380mm etc gesehen.
Was ist denn zb. mit diesem SET
Zimmermann eBay
81 Antworten
Was denn der jetzige für einer? Dann den gleichen nochmal bestellen.
Ansonsten bei Leebmann24.de deine VIN eingeben und den Sensor raussuchen. Mit der Nummer findest du bei Daparto.de passende Teile.
Oder einfach mit dem Fahrzeugschein zum BMW Händler oder Teilehändler gehen. Geht schneller.
Zitat:
Ich würde noch bei www.daparto.de schauen ob du Scheiben, Beläge und Verschleisskontakt günstiger kaufen kannst.
Stand auf Seite 2.
Ähnliche Themen
Hallo mal wieder,
nun bin ich circa 3000-4000 Kilometer gefahren und jetzt vibriert mein Lenkrad leicht beim Bremsen.
Kann es sein das die Bremsen nun nach fast 2 Monaten schon wieder im Eimer sind?
Ja, werden krumm oder verseift sein. Richtig freibremsen, damit leben oder was gescheites drauf machen.
Aber was ist was gescheites? Auf meinem 325d hatte ich 4 verschiedene Scheiben, seit dem ich ihn hatte. Alle waren irgendwann krumm und das nervt, dass man bei jedem Bremsmanöver aus >200km/h ständig denken muss hoffentlich machen die Scheiben das mit. Jedesmal war die Ruhe in der Bremse nur ein paar 1000km und dann geht die Flatterei los. Ich hatte original BMW Scheiben, Tarox F2000, Textar und nun ATE. Bremsbelüftung vom 335i habe ich nachgerüstet und fahre die Bremse auch wieder kalt. Hilft alles nix, irgendwann geht das Geflatter los. Anscheinend muss man doch auf mehrteilige Scheiben und fette Bremszangen setzen.
Durch Streusalz und Wasser bildet sich auf der Bremsscheibe wenn wenig gebremst wird ein Belag der sehr schmierig ist. Dieser kann sich ziemlich festbrennen und geht erst nach einigen scharfen Bremsungen weg.
Hatte das mal bei nem Oma Mercedes. Hatte kaum mehr Bremswirkung und musste mal richtig rangenommen werden, dann ging's wieder.
Wenn deine Kiste auch mal einige Tage steht, rosten die Bremsscheiben an den Belagauflageflächen teilweise sehr stark an. Man erkannt dann direkt die Belagformnauf der Scheibe. Ruckelt auch wie Sau.
Vielleicht den Fehler mal woanders suchen. Vll eiern ja auch die naben etc. Dadurch würde auch jede Scheibe eiern. Also mal taumelschlag messen..
Ich zweifle ja auch immer an Radaufhängungen, Montagefehler usw. , aber mit neuen Scheiben ist immer wieder alles gut. Aber nur für ein paar Tausend km
Zuletzt hatte ich selbst montiert, um jegliche Fehler auszuschließen. Ich fahre täglich und zur Zeit flattert es mal mehr, mal weniger. Zu wenig oder zu sanft bremse ich nicht. Eher im Gegenteil. Ich habe den Eindruck, dass ich sie wieder gerade Bremsen kann, wenn sie erneut Hitze abbekommen und dann wieder kaltgefahren werden. Aber das ist nix von Dauer. Es ist immer wieder Spannung im Stahl, was unter anderem auch an der asymmetrischen Form der Einheit Bremstopf-Scheibe entsteht. Deswegen werden diese Teile bei hochwertigen Sportbremsen getrennt, also der Topf und der Reibring sind miteinander über Schrauben, Nieten sonstwie verbunden und der Reibring kann sich gleichmäßig ausdehnen und wieder zusammenziehen.
Die sogenannte Compound-Bremse hatte BMW zB im E34 M5, mit der letzten Überarbeitung eingeführt. Aber für den Standart-3er ist das viel zu teuer. Da wird 0-8-15 verbaut, aber teilweise >1000€ abkassiert, wenn man zu BMW zum Bremsentausch geht.
Also wenn das Lenkrad vibriert ist es nicht immer die Bremsscheibe. Bei mir war das ein Querlernker. Ich hatte Vibrationen wenn ich aus z.b. 150 Bremse. Bei sanftem Bremsen war es ok. Dagegen söllte theoretisch die Vibration immer vorhanden sein wenn die Scheibe eiert. Ich habe ATE + ATE Ceramic und bin zuvrieden.
Aber das die Querlenker einen Weg haben oder bald kommen hätte doch schon beim Wechsel der Bremsen auffallen müssen oder nicht