Welche Bremsflüssigkeit
Hi, weiss einer welche Sorte da rein kommt. Ich finde nix in der Anleitung also welcher Dot wert und reicht 1liter dieser flüssigkeit für einen kompletten wechsel?
43 Antworten
Wie macht ihr das mit der alten Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter? Ich lasse möglichst viel ab, bevor die neue drauf kommt, damit sich möglichst wenig alte Flüssigkeit mit der neuen vermischt.
Ich habe auch schon bei älteren Fahrzeugen erst alles abgelassen und dann befüllt, was aber aufgrund des ABS-Blocks wohl nicht mehr so einfach ist, da man diesen dann während der Entlüftung ansteuern muss.
Ich sauge so viel wie mögliche alte Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter ab um diese nicht mit durch das System zu pressen und dann wird gewechselt. Die Bremssystem, sind auch wesentlich unanfälliger gegen Wasser geworden. Heute sieht man kaum mehr einen farblichen Unterschied beim Wechsel der Bremsflüssigkeit. In den 90ern, hat man direkt im Schlauch der Entflüfterflasche gesehen, sobald frische klare Flüssigkeit kam.
Kommt drauf an, wie oft man wechselt, ob man es optisch sieht oder nicht ;-)
Ich glaube, dass ich die letzten Male ATE DOT6 SL oder ähnlich genommen habe.
Ich werde den behälter mit ner spritze komplett leer machen, und dann das neue reinkippen bis max. Das blasgerät draufschrauben wo die restliche flüssigkeit reingekippt wird und dann den ganzen prozess absolvieren.
Ähnliche Themen
Den Behälter mit einer Spritze weitgehend leer machen ist sinnvoll. Das Sieb soll man allerdings nicht entfernen.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 20. September 2024 um 12:19:32 Uhr:
Kommt drauf an, wie oft man wechselt, ob man es optisch sieht oder nicht ;-)
Ich glaube, dass ich die letzten Male ATE DOT6 SL oder ähnlich genommen habe.
Dot 4 SL6 wird das gewesen sein. Das hab ich auch drin. Ist mit allen Dot 4 mischbar.
Ja, die Bezeichnung macht mehr Sinn und der 5 Liter Behälter, den man da findet, kommt mir sehr vertraut vor. Der war damals so teuer wie 2x 1 Liter und ich hatte 3 Autos zu machen.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 20. September 2024 um 20:03:23 Uhr:
Zitat:
@Schubbie schrieb am 20. September 2024 um 12:19:32 Uhr:
Kommt drauf an, wie oft man wechselt, ob man es optisch sieht oder nicht ;-)
Ich glaube, dass ich die letzten Male ATE DOT6 SL oder ähnlich genommen habe.Dot 4 SL6 wird das gewesen sein. Das hab ich auch drin. Ist mit allen Dot 4 mischbar.
Ich habe DOT 4 gekauft ist das jetzt falsch?
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/1987479106
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 22. September 2024 um 19:21:42 Uhr:
Nein alles gut. Hauptsache DOT4. Das SL6 ist imho vernachlässigbar 😉
Kann ich das zurücksetzen der inspektion und des ölwechsels direkt am auto machen oder brauch ich dafür einen laptop bzw lesegerät. Ich sehe halt am mmc screen das dort ein button fürs zurücksetzen des ölwechsels gibt.
Beim A6 setzt du damit auf Festinterval zurück. Das Longlife geht nur über eine Lesegerät. Habe gelesen dass es beim A4 auch so ist, kann es aber nicht sicher bestätigen.
Ja ist es. LL Intervall 30k geht nur mit Diagnosegerät. Der kleine Service 15k geht via MMI zurückzusetzen.
Ein einfaches OBD II Lese- & Schreibgerät vom Amazon tut es ganz gut.
Der A4 hat im Radio/MMI 2 Intervalle hinterlegt. Ölservice und Inspektion. Der Ölservice lässt sich übers MMI zurücksetzen und ist dann, wie erwähnt auf 15.000km gesetzt. Die Inspektion lässt sich nur mit Tester bzw. OBD zurücksetzen.
Beim durchdrücken sollte das so funktionieren. Nur aufpassen, das der Druck im Behälter auch nicht zu schnell abfällt, sonst kommt alles zum stehen 😉
Hab anderswo mal was gelesen, das bei einen der schlau sein wollte und mehr Druck aufbaute oben, der Bremsflüssigkeitsbehälter geplatzt ist (also viel hilt nicht immer viel) Also sei vorsichtig (!) Mit einem Bar sollte das auch schon gut funktionieren. Nur auf keinen Fall viel aufpumpen.