1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Welche Bremsflüssigkeit

Welche Bremsflüssigkeit

Audi A4 B8/8K

Hi, weiss einer welche Sorte da rein kommt. Ich finde nix in der Anleitung also welcher Dot wert und reicht 1liter dieser flüssigkeit für einen kompletten wechsel?

43 Antworten

Ein Liter reicht bei einem Fahrzeug mit Automatik Getriebe aus.
DOT 4 ist die richtige Sorte.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 17. September 2024 um 18:18:41 Uhr:


Ein Liter reicht bei einem Fahrzeug mit Automatik Getriebe aus.
DOT 4 ist die richtige Sorte.

Ich habe ein schaltgetriebe. Audi a4 b8 2014 2.0 tdi limousine. Gilt das dann auch?

Für die Bremse reicht ein Liter trotzdem. Laut Vorgabe braucht man fürs Entlüften der Kupplungsanlage nochmal 150ml extra.

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn Du schon fragst, ob 1 Liter langt, dann bezweifel ich, dass Du zum einen das Gerät für das entlüften hast, noch die erforderliche Sachkenntnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KKrHB schrieb am 17. September 2024 um 20:33:57 Uhr:


Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn Du schon fragst, ob 1 Liter langt, dann bezweifel ich, dass Du zum einen das Gerät für das entlüften hast, noch die erforderliche Sachkenntnis.

Was soll denn so ein Kommentar ?? kommt als Nächstes von dir, das er zur Werkstatt fahren soll? Du warst wohl von Anfang an perfekt und hast alles gewusst oder was?

Beantworte doch einfach seine Frage oder las es. Er wird sich schon zu helfen wissen. Davon ist auszugehen, denn sonst würde er nicht fragen 😉

Ach ja … ich stell mir lieber etwas mehr als nur 1Liter bereit. Solltest du aus welchen Gründen auch immer was verkleckern oder die Flasche kippt um, is das echt doof wenn du abbrechen musst im Refill Prozess.

Ich hab diese hier genommen. Aber gern mal den Autoteilehändler des Vertrauens fragen. Die haben meist gute Vorschläge.

Tomex DOT4.jpg

Zitat:

@Opel_Alf schrieb am 18. September 2024 um 01:15:00 Uhr:



Zitat:

@KKrHB schrieb am 17. September 2024 um 20:33:57 Uhr:


Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn Du schon fragst, ob 1 Liter langt, dann bezweifel ich, dass Du zum einen das Gerät für das entlüften hast, noch die erforderliche Sachkenntnis.

Was soll denn so ein Kommentar ?? kommt als Nächstes von dir, das er zur Werkstatt fahren soll? Du warst wohl von Anfang an perfekt und hast alles gewusst oder was?

Beantworte doch einfach seine Frage oder las es. Er wird sich schon zu helfen wissen. Davon ist auszugehen, denn sonst würde er nicht fragen 😉

Ach ja … ich stell mir lieber etwas mehr als nur 1Liter bereit. Solltest du aus welchen Gründen auch immer was verkleckern oder die Flasche kippt um, is das echt doof wenn du abbrechen musst im Refill Prozess.

Ich hab diese hier genommen. Aber gern mal den Autoteilehändler des Vertrauens fragen. Die haben meist gute Vorschläge.

Danke für deine hilfreiche antwort. Ist es eigentlich zwingend erforderlich die kupplung auch zu entlüften wenn man die bremsflüssigkeit tausch und bremsen entlüftet? Weil an die kupplungsentlüftung kommt man ja schwer dran und im prinzip läuft die kupplung noch wie sie soll.

Nein du musst die Kupplung nicht mitmachen.

Die Bremsflüssigkeit aus der Kupplung und und den Bremsleitungen läuft im Ausgleichsbehälter zusammen, daher würde ich es komplett machen. Sicherlich auch besser für die Zylinder, wenn weniger Wasser in der Flüssigkeit ist.

Sehe ich auch so. Wenn schon, dann alles (so schwer is das nicht).

Aber wenn ich hier noch meine Erfahrungen teilen kann und rin ein Tip zu den Hilfsmitteln ….

Also Anhang 1 hab bei mir kläglich versagt (brachte nicht genug Saugkraft auf & Zug auch Nebenluft bei minimaler Öffnung des Nippels). Das taugt nix.

Anhang 2 hat mir ein Freund empfohlen und sagte mir, damit hat es einwandfrei funktioniert, da day Prinzip „durchdrücken“ ist und nicht saugen. Die neue Flüssigkeit wird also durchgedrückt (mit 2 Bar). Das klingt logisch das das besser geht als durchsaugen und Nebenluft ziehen.

Aber gut, vielleicht stellte ich mich mit dem Anhang 1 auch zu dämlich an. Hab’s dann klassisch gemacht mit Helferlein der das Pedal betätigte und nach & nach die ganze alte Suppe durchgepumpt. Is zwar etwas fummelig, aber immer noch gut zu praktizieren 😉

Anhang 1 - Sauggeraet.jpg
Anhang 2 - Druckgeraet.jpg

Kann ich bestätigen, das Teil zum Saugen ist nicht so toll und man weiß nie, wo die Luft im Schlauch nun herkommt. Theoretisch sollte die Flüssigkeit von alleine nach unten laufen, bei mir weigert sie sich.
Das zweite Teil habe ich mir dann auch gekauft und funktioniert gut. Ich nehme möglichst wenig Druck, da die Ausgleichsbehälter spröde werden und mir schon einer um die Ohren geflogen ist.
Also blasen ist besser als saugen. Klingt komisch, ist aber so.

Ich nutze auch seit ein paar Jahren so ein Teil wie in Bild 2. Bei meinem öffnet sich im Behälter ein Überdruckventil bei 1 Bar. Das ist ziemlich praktisch, weil ich einfach pumpen kann bis es zischt. 2 Bar würde ich mich auch nicht trauen.

Kupplung würde ich auch mit machen. Auch wenn man liest, dass die Werkstätten sich das wohl gerne sparen.

Zitat:

@Opel_Alf schrieb am 18. September 2024 um 01:15:00 Uhr:



Zitat:

@KKrHB schrieb am 17. September 2024 um 20:33:57 Uhr:


Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn Du schon fragst, ob 1 Liter langt, dann bezweifel ich, dass Du zum einen das Gerät für das entlüften hast, noch die erforderliche Sachkenntnis.

Was soll denn so ein Kommentar ?? kommt als Nächstes von dir, das er zur Werkstatt fahren soll? Du warst wohl von Anfang an perfekt und hast alles gewusst oder was?

Beantworte doch einfach seine Frage oder las es. Er wird sich schon zu helfen wissen. Davon ist auszugehen, denn sonst würde er nicht fragen 😉

Ach ja … ich stell mir lieber etwas mehr als nur 1Liter bereit. Solltest du aus welchen Gründen auch immer was verkleckern oder die Flasche kippt um, is das echt doof wenn du abbrechen musst im Refill Prozess.

Ich hab diese hier genommen. Aber gern mal den Autoteilehändler des Vertrauens fragen. Die haben meist gute Vorschläge.

Bei bremsen hört der Spaß auf. Wenn hier solche Fragen kommen, dann gehe ich davon aus, dass weder das benötigte Gerät, noch die Fachkenntnisse vorhanden sind.
Meine Lehrlinge dürfen auch erst bei den Bremsen bei, wenn die die Fachkenntnisse und den Sachverstand besitzen…

Ja doch. Bleib mal locker.
—-
Nein … davon ist nicht auszugehen. Das hier ist ein Forum mit Mitgliedern, die nahezu genau wissen was die fragen & machen und sich zutrauen dann.

Abgesehen davon ist das hier auch keine Lehrwerkstatt und wir nicht deine Lehrlinge. Ich danke dir für deinen Rat, aber erkläre das doch bitte dann eher deinen Lehrlingen. Moralaposteln oder kluge Ratschläge die unterschwellig zum Ausdruck bringen, das man doch lieber zum freundlichen gehen soll, helfen niemanden weiter hier.

Ach ja … du scheinst eine Werkstatt zu betreiben. Kannst ihm ja anbieten das zu machen für ihn. Das wäre mal eine echte Hilfe anstelle der Anmaßung und Schlussfolgerung das wir keine Ahnung haben was wir hier machen.

Entschuldige… Aber wenn ich so was lese - ich geh davon aus, dass …. da bekomm ich so ein Hals. Schlussfolgerungen auf Basis einer Anmaßung ziehen (da könntsch platzen..).

@Opel_Alf @Passat-Schrau-Baer @Schubbie um die kupplungsanlage mit zu entlüften brauch man da nicht noch eine person die jedesmal die kupplung durchdrückt oder funktioniert das genauso wie mit der bremsflüssugkeit wenn man das gerät zum blasen hat? Also nur lüftungsschraube lösen und festziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen