Welche Bremsen/Sport?
Hallo zusammen,
Kurz zu meinem Auto BMW e46 320ci 170ps Facelift.
Folgendes meine Bremsen sind alle so ziemlich am Ende vorne sehr hinten Richtung sehr.
Nun zu meiner Frage da ich meine komplette Bremsen neu kaufen muss Beläge/scheiben eventuell auch Sattel mal sehen wie der aussieht. Wollte ich fragen ist das der Zeitpunkt auf Sportbremsen umzubauen oder lieber Serie lassen.
Ich fahre keine Rennstrecke aber ich reize das Potential meines Autos auf der Straße sehr oft aus.
Welche Bremsbeläge + Scheiben könnt ihr mir empfehlen
Sollen sie gelocht sein oder ist das unnötig.
Am liebsten wäre es mir wenn die Bremsen gleich groß sind wie die Serien das ich im Winter 16 Zoll fahre und wenn die dann größer sind müsste ich neue Felgen kaufen das wäre relativ unnötig.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Danke für eure Hilfe
MfG
47 Antworten
@FlashbackFM sprich die sind einfach etwas lauter beim bremsen oder ist das so wie bei diesen Keramik bremsen das wenn die nass werden das das schon als Ruhe Störung gilt ?
Zitat:
@schweps2 schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:51:34 Uhr:
ATE kannste bedenklos nehmen..
PowerDisk nach 100tkm und 6-7 Jahren 🙂
Bzgl. der Haltbarkeit bin ich voll zufrieden mit den Powerdisc am M54B22-Touring. Die Scheiben haben immer mehr als 100Tkm gehalten und das trotz Automatikgetriebe und öfter mal mit 1,5-t-Wohnwagen am Haken.
Zitat:
@vDryp schrieb am 6. Dezember 2024 um 20:35:14 Uhr:
@FlashbackFM sprich die sind einfach etwas lauter beim bremsen oder ist das so wie bei diesen Keramik bremsen das wenn die nass werden das das schon als Ruhe Störung gilt ?
Bei innerstädtischer Fahrt hört man keinen Unterschied zur glatten Scheibe. Beim Runterbremsen auf der BAB insbesondere beim starken Verzögern oder höheren Geschwindigkeiten hat man schon ein ordentliches Brummen im Innenraum.
@w.master ja wenn das so ist, ist es mir egal so wie die Bremsen drauf sind sende ich euch Fotos und beschreibe denn unterschied.
Ähnliche Themen
Genau, wie @w.master beschrieben hat. Beim ersten Bremsen auf der Autobahn war ich schon einigermaßen erschüttert über diese Geräuschentwicklung.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:15:33 Uhr:
Genau, wie @w.master beschrieben hat. Beim ersten Bremsen auf der Autobahn war ich schon einigermaßen erschüttert über diese Geräuschentwicklung.
Ja, am Anfang ist es etwas gewöhnungsbedürftig aber ich habe mich inzwischen an das Brummen gewöhnt. Habe noch keine gelochten oder anderweitigen "Sportbremsscheiben" ausprobiert. Aber müsste bei denen nicht auch so eine Geräuschentwicklung entstehen? Vielleicht kann ja mal jemand berichten, der gelochte Bremsscheiben fährt.
Vorteil der ATE-Powerdisc ist halt auch noch, dass diese Nut auf der Scheibe gleichzeitig als Verschleißanzeiger dient. Wenn die Nut weggeschliffen ist dann ist die Scheibe am Ende.
Habe die Scheiben vorne wie hinten verbaut und Beläge von ate und Stahlflex bremsleitungen und neue bremsflüssigkeit und es bremst sich sehr gut richtig angenehm aber doch kommt man schnell zum stop.
Einziges Problem war das die Leitungen hinten nicht möglich waren zu tauschen da die angegammelt sind und sich nicht haben lösen lassen. Die muttern/ Schrauben was auch immer haben sich mit gedreht und bevor er da was rum reißt hat er die Liebe so Serie gelassen so sind jetzt nur vorne die Leistungen aber bremsen und Beläge Top habe 280€ für die Bremsen und Beläge gezahlt Kann Ich jeden empfehlen und cool sieht es auch noch aus was will man mehr.
Wende dich mal an @stormy78 der macht dir frische Bremsleitungen originalgetreu
Na, die Halter musst du schon selber instandsetzen oder erneuern. Aber die Leitung kannst du ja rausprügeln.
Das kann wirklich schwer gehen wenn die richtig verrostet sind (also ich meine bremsschlauch von der Leitung lösen)
@Wildhase86 Ich schreibe ihm.
@Pispot.Gargrafarr habe ate Disc und Beläge drauf. Die ceramic gemieden.
Aber wieso eig?