Welche Bremsbeläge verwendet ihr?
Hallo Leute,
ich weiss, dass es diverse Threads in Sachen Haltbarkeit/Lebensdauer Bremsbeläge gibt,
aber da ich bei meinem F10 zum ersten vor einem Wechsel der Bremsbelege VA in mind. 4900km
stehe laut BC, wollte ich wissen, welche Ihr denn verwendet:
- Brembo Bremsbeläge VA / Artikelnummer: P 06 060 ,
- BMW Originale Bremsbeläge VA BMW / Teilenummer: 34 11 6 850 885 ,
- ATE Bremsbeläge VA / Artikelnummer: 13.0460-7267.2.
Ich werde Sie optisch prüfen.
Ebenfalls die Scheiben bzgl. Verschleißindex.
Will mich nur schon vorher mit dem Thema auseinander setzen.
BMW und ATE nehmen sich vom Preis nichts. Brembo ca. 50% günstiger.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Eine Vollbremsung hatte ich mit den neuen Scheiben/Belägen (VA Brembo/EBC blackstuff, HA Brembo/Brembo, Scheiben sind die Sport Max) noch nicht, aber sie sind gefühlt bissiger als die alten originalen.
49 Antworten
Ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass wir alle verstärkte Bremsen haben weil wir mit unseren Fahrzeugen höhere V-max fahren dürfen. In den USA werden hingegen Fahrzeuge mit „normalen" Bremsen gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Chris_M3
Einbau lass ich bei BMW machen wegen Stempel im Serviceheft.
Wird bei BMW etwa der Bremsenwechsel im Serviceheft vermerkt? Oder doch nur der normale Kundendienst?
zgl. Der verstärkten Bremse habe ich inzwischen herausgefunden, dass die entsprechende Sonderausstattung nur bei Behördenfahrzeugen z.b. Polizei verbaut wird. Standard ist also "für Fahrzeuge ohne verstärkte Bremse".
Eine ganz kurze Frage: welche Bremsklötze hat der 525d mit 4 Zylinder und 218ps? Der 525d aus Anfang 2011 hatte die dicken, die auch die größeren Modelle haben.
Schöne Grüße
Hbf11
Ähnliche Themen
Nimm ein Rad ab, mess den Scheibendurchmesser und die Dicke der Bremsscheibe und vergleiche und schon weißt Du es.
Zitat:
@Vectrant schrieb am 5. Juli 2016 um 14:45:08 Uhr:
Nimm ein Rad ab, mess den Scheibendurchmesser und die Dicke der Bremsscheibe und vergleiche und schon weißt Du es.
Meine Frage war nicht so gemeint. Ich habe keinen 525d, es interessiert mich nur ob er die 530d+ Klötze hat oder die kleinen. Die kleinen sollen ja nicht besonders gut. Allgemeinwissen!!
Ich habe nun, nachdem mir das gequitsche der Vorderradbremse doch immer mehr auf den Nerv ging, einen Satz BREMBO Klötze montiert. Nach den ersten 2000 km kann ich sagen, dass a) das quietschen Komplett weg ist b) die Bremsscheibe besser aussieht (keine Flecken mehr sondern gleichmässiges reibbild) und c) bis jetzt kein HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-FADING festzustellen ist. Ich habe hier auf einem wenig befahrenen Abschnitt aus 250 den Anker geworfen und auf 60 runtergebremst. Auch bei normaler fahrt ist alles unauffällig. Mir ist der Preis dabei übrigens egal. Die original Klötzr hatten noch knapp 50%. Werde weiter berichten falls es wen interessiert.
Hallo
Wer hat Erfahrungen mit Keramik Bremsbelägen weil ich bald VA wechseln lassen muss.
Ich hab zu zeit originale vom Bmw drauf will aber wegen bremsstaub auf keramik einsteigen.
Habe sie auf meinem Vorgänger gefahren und nach 10tkm waren die Scheiben hin, bei mir kommen nur noch original BMW drauf.
Auch wenn mich hier jeder steinigen wird, bei meinem 530d aus 2010 habe ich die Vorderachse komplett auf Zimmermann umgestellt, scheiben gelocht weil die Werksscheiben mir mal eben mit blauen Punkten angelaufen sind...
Die Zimmermann Scheiben (gelocht) sind gut, laufen super und haben auch mit hohen Geschwindigkeiten keinerlei Problem.
Die Zimmermann Bremsbeläge am F10 Vorderachse sind so Lala, nix dolles aber tun ihren Job, könnten aber bei wenig Pedalweg bissiger sein, wenns drauf ankommt steht das Ding wie es soll.
@Raptor: Insgesamt bessere Performance als serienmässige Scheiben und Beläge?
Die Bremse vom F10 hat es mir nämlich so gar nicht angetan..
Auf Serienscheiben bremst es sich ohne schwarzen Bremsstaub einwandfrei. Ich kann keine Nachteile wie fading, quietschen oder reduzierte Bremsleistung vermerken. Dafür länger saubere Felgen, paßt!
Zitat:
@flosen23 schrieb am 25. Januar 2017 um 16:20:59 Uhr:
@Raptor: Insgesamt bessere Performance als serienmässige Scheiben und Beläge?
Die Bremse vom F10 hat es mir nämlich so gar nicht angetan..
Also die Performance ist wirklich in Ordnung, gerade wenn die Scheiben mal heißer werden weil man schneller unterwegs ist, habe ich bisher null Probleme gehabt.
Bei mir ist allerdings minimal mehr Pedalweg nötig als mit den Serien-Belägen. Die Bremsleistung ist gut, und das Preis/Leistungsverhältnis überragend, ich hab für 2 gelochte scheiben vorne 198,-€ bezahlt.
Ich habe nur auf der Hinterachse Keramikbrmesbeläge, Vorderachse Originalbeläge und Scheiben, weil es keine Keramik für Vorderachse für meine Bremse gab. Die Bremsleistung hat sich nicht verschlechtert, Felgen bleiben wesentlich sauberer, das Tragbild an der HA sah anfangs nicht gut aus, die Scheiben waren immer wie leicht gelb angerostet, das hat sich nach ein paar "heftigeren" Bremsungen aber normalisiert.