Welche Bremsbeläge verwendet ihr?

BMW 5er F10

Hallo Leute,

ich weiss, dass es diverse Threads in Sachen Haltbarkeit/Lebensdauer Bremsbeläge gibt,
aber da ich bei meinem F10 zum ersten vor einem Wechsel der Bremsbelege VA in mind. 4900km
stehe laut BC, wollte ich wissen, welche Ihr denn verwendet:

- Brembo Bremsbeläge VA / Artikelnummer: P 06 060 ,

- BMW Originale Bremsbeläge VA BMW / Teilenummer: 34 11 6 850 885 ,

- ATE Bremsbeläge VA / Artikelnummer: 13.0460-7267.2.

Ich werde Sie optisch prüfen.
Ebenfalls die Scheiben bzgl. Verschleißindex.

Will mich nur schon vorher mit dem Thema auseinander setzen.
BMW und ATE nehmen sich vom Preis nichts. Brembo ca. 50% günstiger.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Eine Vollbremsung hatte ich mit den neuen Scheiben/Belägen (VA Brembo/EBC blackstuff, HA Brembo/Brembo, Scheiben sind die Sport Max) noch nicht, aber sie sind gefühlt bissiger als die alten originalen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spider2


Auch wenn hier einige schreiben, das alle möglichen Hersteller BMW beliefern würden (was ich nicht glaube)

Du glaubst aber hoffentlich weder dass BMW die Beläge selbst herstellt, noch dass BMW sich einzig und alleine auf einen Zulieferer verlässt??

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von spider2


Auch wenn hier einige schreiben, das alle möglichen Hersteller BMW beliefern würden (was ich nicht glaube)
Du glaubst aber hoffentlich weder dass BMW die Beläge selbst herstellt, noch dass BMW sich einzig und alleine auf einen Zulieferer verlässt??

Das weiß ich auch, dass BMW Bremsbeläge nicht selber herstellt

Und das BMW mehrere Zulieferer hat ist auch klar

Ich hab mal für einen Automobil Zulieferer gearbeitet

Es wird hier aber immer so dargestellt, als wenn alle die gleiche Qualität liefern würden

Das ist definitiv nicht so

Je älter ein Modell wird, desto öfter liest man in Foren von günstigen Bremsbelägen und Scheiben, welche 100% "Erstausrüsterqualität" haben

Wie groß die Unterschiede in der Bremsleistung sein können kann man

hier

nachlesen

Es muss natürlich jeder selbst entscheiden

Aber es muss jedem klar sein, das in Deutschland auch Bremsen eine Zulassung erhalten, welche in keinster Weise dem heutigen technischen Stand entsprechen

Nimm die ATE Beläge. Damit habe ich gute Erfahrung gemacht.

Was hält ihr von Bosch, TRW oder roadhouse Belägen?

Ähnliche Themen

Zitat:

[b
Original geschrieben von FredMM

Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Hallo Leute,

ich weiss, dass es diverse Threads in Sachen Haltbarkeit/Lebensdauer Bremsbeläge gibt,
aber da ich bei meinem F10 zum ersten vor einem Wechsel der Bremsbelege VA in mind. 4900km
stehe laut BC, wollte ich wissen, welche Ihr denn verwendet:

- Brembo Bremsbeläge VA / Artikelnummer: P 06 060 ,

- BMW Originale Bremsbeläge VA BMW / Teilenummer: 34 11 6 850 885 ,

- ATE Bremsbeläge VA / Artikelnummer: 13.0460-7267.2.

Ich werde Sie optisch prüfen.
Ebenfalls die Scheiben bzgl. Verschleißindex.

Will mich nur schon vorher mit dem Thema auseinander setzen.
BMW und ATE nehmen sich vom Preis nichts. Brembo ca. 50% günstiger.

Danke!

Wäre mir eigentlich egal. Ich fände es besser Keramik oder Asbestfreie/ weiße Bremsbeläge einbauen zu können. Somit hätte man nicht nach 10km immer gleich wieder den schwarzen Bremsstaub auf den Felgen

Bremsbeläge die Asbest enthalten gibt es nicht mehr! Das ist nicht mehr erlaubt!

Inverkehrbringverbot schon seit 1995

Eine Vollbremsung hatte ich mit den neuen Scheiben/Belägen (VA Brembo/EBC blackstuff, HA Brembo/Brembo, Scheiben sind die Sport Max) noch nicht, aber sie sind gefühlt bissiger als die alten originalen.

Hallo,

ich muss das Thema nochmal hochholen...
Ich will neue Bremsbeläge für hinten beschaffen und dann selbst verbauen. Meine präferierte Marke ist diesbzgl. ATE.
Nur finde ich dort bei den F11 Belägen stets den Hinweis "für Fahrzeuge mit verstärkter Bremse". Augenscheinlich haben die gar keine anderen im Sortiment für den F11.
Nun weiß ich aber nicht ob ich eine verstärkte Bremse habe, habe dazu noch nie etwas gelesen oder gehört. Kann mich jemand aufklären? Passen die auf einen Hinterradgetriebenen 525d (218 PS) mit dynamischer Abstandsregelung? (Keine AHK)
Besten Dank im Voraus!

Keiner mit aktuellen Erfahrungen zu ATE Bremsbelägen? Kann man diese bedenkenlos verbauen? Oder gibts tatsächlich Unterschiede bei den Bremsen? Danke nochmal!

Ein paar Posts weiter oben hatte doch schon jemand gute Erfahrungen beschrieben... guck mal!

Ich selbst habe zwar noch an keinem F10 ATE-Beläge (und z. T. Scheiben) verbaut, aber schon an mindestens fünf anderen Fahrzeugen unterschiedlichen Alters und Herstellers. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Dir und auch niemand anderem wird aber nichts übrig bleiben, es halt einfach mal auszuprobieren. Wenn dir das "Risiko" jedoch zu groß ist, nimm originale.

MfG

Hallo originale Beläge für vorne und hinten gibts ab und zu bei ebay günstig habe dort die Beläge für vorne und hinten für knapp 100 Euro bekommen.
Einbau lass ich bei BMW machen wegen Stempel im Serviceheft.

Hallo Lappos,

dass ATE grundsätzlich sehr gutes Material abliefert ist klar. Es geht ja eher darum, ob man beim Kauf etwas beachten muss und die Teile ggf. nicht passen. Es stimmt schon, notfalls muss ich es einfach probieren, würde mich dennoch über eine vorhergehende Bestätigung freuen.
Es würde auch helfen wenn jemand wüsste was mit einer verstärkten Bremse gemeint ist. Von anderen Fahrzeugen aus der grauen Vorzeit weiß ich, dass solche verbaut werden, wenn ein Anhängerbetrieb vorgesehen ist. Kann aber auch sein, dass diese beim F11 stets "verstärkt" ist!?

Hallo,

ich habe vor kurzem folgende ATE Bremsbeläge an meinem F11 520d (mit Anhängerkupplung ab Werk) verbaut:

ATE 13.0460-2760.2.

Laut den mir verfügbaren Informationen passen die auf folgende Fahrzeuge:

BMW 5er F10 520d 2010/03-2015/12 1995 ccm, 135 KW, 184 PS
BMW 5er F10 520i 2011/09-2015/12 1997 ccm, 135 KW, 184 PS
BMW 5er F10 520i 2011/09-2015/12 1997 ccm, 120 KW, 163 PS
BMW 5er F10 523i 2010/03-2015/12 2996 ccm, 150 KW, 204 PS
BMW 5er F10 525d 2011/09-2015/12 1995 ccm, 155 KW, 211 PS
BMW 5er F10 525d 2010/03-2015/12 2993 ccm, 150 KW, 204 PS
BMW 5er F10 525d 2011/09-2015/12 1995 ccm, 160 KW, 218 PS
BMW 5er F10 525d xDrive 2011/09-2015/12 1995 ccm, 155 KW, 211 PS
BMW 5er F10 525d xDrive 2011/09-2015/12 1995 ccm, 160 KW, 218 PS
BMW 5er F10 528i 2011/09-2015/12 1997 ccm, 180 KW, 245 PS
BMW 5er F10 528i 2010/03-2015/12 2996 ccm, 190 KW, 258 PS
BMW 5er F10 528i xDrive 2011/09-2015/12 1997 ccm, 180 KW, 245 PS
BMW 5er F10 530d 2011/09-2015/12 2993 ccm, 190 KW, 258 PS
BMW 5er F10 530d 2010/03-2015/12 2993 ccm, 180 KW, 245 PS
BMW 5er F10 530i 2011/09-2015/12 2996 ccm, 200 KW, 272 PS
BMW 5er Touring F11 520d 2010/09-2015/12 1995 ccm, 135 KW, 184 PS
BMW 5er Touring F11 520i 2011/09-2015/12 1997 ccm, 135 KW, 184 PS
BMW 5er Touring F11 523i 2010/09-2015/12 2996 ccm, 150 KW, 204 PS
BMW 5er Touring F11 525d 2011/09-2015/12 1995 ccm, 160 KW, 218 PS
BMW 5er Touring F11 525d 2010/09-2015/12 2993 ccm, 150 KW, 204 PS
BMW 5er Touring F11 525d xDrive 2011/09-2015/12 1995 ccm, 160 KW, 218 PS
BMW 5er Touring F11 528i 2011/09-2015/12 1997 ccm, 180 KW, 245 PS
BMW 5er Touring F11 528i 2010/09-2015/12 2996 ccm, 190 KW, 258 PS
BMW 5er Touring F11 528i xDrive 2011/09-2015/12 1997 ccm, 180 KW, 245 PS
BMW 5er Touring F11 530d 2010/09-2015/12 2993 ccm, 180 KW, 245 PS
BMW 5er Touring F11 530d 2011/09-2015/12 2993 ccm, 190 KW, 258 PS
BMW 5er Touring F11 530i 2011/09-2015/12 2996 ccm, 200 KW, 272 PS

Karl

Hallo Karl,

Seltsam die Nummer wird auf der Ate Seite nur für X3 und i8 aufgelistet.
Woher hast du die Info? Und was steht im Kleingedruckten, normal gibt es immer noch nen Hinweis wie eben nur für verstärkte oder nicht verstärkte Bremse...

Hallo Hgbaum,

schau mal unter

http://www.ate.de/.../2012_08_grobverwendungen_de.pdf

da findest die Nummer 13.0460-2760.2 für den F10/F11. Wenn nichts dabei steht, ist es die Normalversion, die passt wahrscheinlich zu 99,9 Prozent. Warum denkst Du, hast Du ein Fahrzeug mit verstärkter Bremse? Die Beläge taugen auch für den 535d warum sollte man die Bremse bei einem 525d verstärken?

Karl

Hallo zusammen,

Kleines Update von mir: Ich habe die Beläge von TRW genommen, da stand nix von verstärkter Bremse, die passten perfekt. Passt auch, weil die anderen Bremskomponenten wie z.B. der Sattel laut Prägung auch von TRW sind.
Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen