Welche Bilstein B8 Stoßdämpfer brauche ich?

BMW 3er E46

Hallo,

ich fahre den 330i Touring, FL mit M-Sportpaket II und habe da die Eibach Pro Tieferlegungsfedern verbaut. Da jetzt die Stoßdämpfer langsam austauschwürdig sind, möchte ich gerne die Bilstein B8 Stoßdämpfer einbauen, damit ich als Gesamtergebnis das Bilstein B12 Pro-Kit habe.

Jetzt ist nur mein Problem, dass ich nicht genau weiß welche B8 Stoßdämpfer ich nehmen soll, es gibt nämlich zwei B8 Varianten.

Artikelnummer Variante 1: 35-115069 vorne links und 35-115076 für rechts (für M-Fahrwerk)
Artikelnummer Variante 2: 35-115106 vorne links und 35-115113 für rechts (für M-Fahrwerk + Tieferlegung)

Laut dem Händler, wo ich sie kaufen würde, muss ich die Variante 1 nehmen um genau die Kombination zu bekommen, in der das B12 Pro-Kit angeboten wird. Habe aber auch mit Bilstein direkt telefoniert und der Techniker meint, dass ich mit Variante 2 besser aufgehoben wäre, weil die Vorspannung dann wohl besser wäre, er konnte mir aber aus dem Kopf nicht sagen, welche der beiden Stoßdämpfer beim B12 Pro-Kit dabei sind.

Soll ich jetzt auf den Techniker von Bilstein vertrauen oder eher die Kombi nehmen, woraus das B12 Pro-Kit besteht?

Für die Hinterachse sind es bei beiden Varianten die gleichen Stoßdämpfer. Nur vorne ist die eine Variante wohl stärker gekürzt als die andere.

Vielen Dank schonmal an alle die mir helfen möchten.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Hier einmal eine Auflistung aller Teile, die ich getauscht habe:

1x 35-115069 - Bilstein B8 VA links
1x 35-115076 - Bilstein B8 VA rechts
2x 24-026987 - Bilstein B8 HA
1x 11-181415 - Bilstein B1 Service Parts
2x 27001.01 - Federbeinstützlager Lemförder VA
2x 31086.01 - Federbeinstützlager Lemförder HA

Gesamtpreis für die oben genannten Teile war 491,28 €

Hier kommen alle Teile, die ich original von BMW gekauft habe:

VA:
6x 31 31 6 769 731 - Bundmutter selbstsichernd
2x 31 33 1 110 196 - Staubschutzmanschette
2x 31 33 6 776 760 - Unterlegscheibe
2x 31 32 6 769 667 - Federteller oben mit Abstandsring
2x 31 33 1 091 867 - Federunterlage oben
2x 31 33 1 096 664 - Federunterlage unten
2x 31 30 6 779 487 - Sechskantschraube mit Scheibe
2x 33 30 6 760 587 - Sechskantmutter mit Flansch

HA:
2x 07 11 9 900 402 - Sechskantschraube
2x 33 52 6 779 398 - Distanzscheibe
2x 33 52 6 762 325 - Teller
4x 07 11 9 904 295 - Bundmutter selbstsichernd
2x 33 52 6 788 999 - Teller
2x 33 53 1 094 518 - Federunterlage unten
2x 33 53 1 091 599 - Federunterlage oben (Schlechtwegepaket vom e36 Touring wegen schwerem Gastank im Kofferraum)

So das müsste es gewesen sein. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern noch was gewechselt zu haben. Wie teuer die Sachen von BMW waren, weiß ich nicht mehr. Aber einiges was ich gewechselt habe, muss nicht unbedingt sein. Aber ich wollte es sofort komplett machen, wenn man schonmal dran ist.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die Advantage haben eine Zuganschlagfeder drin. Das heißt, die letzten ca. 50mm Ausfahrweg werden durch diese Feder belastet. Im ausgebauten Zustand sieht das wie ein gekürzter Dämpfer aus.

Gruß pille

Zitat:

Original geschrieben von SilWal


Die Advantage haben eine Zuganschlagfeder drin. Das heißt, die letzten ca. 50mm Ausfahrweg werden durch diese Feder belastet. Im ausgebauten Zustand sieht das wie ein gekürzter Dämpfer aus.

Gruß pille

Genau das ist mir bei meinen alten originalen sachs advantage auch aufgefallen.

Die sahen verdammt kurz aus.

Zitat:

Original geschrieben von danieloss


Nein wird man nicht verarscht. Es ist eher so, dass die Advantage zu tief sind. Ich habe mal vor dem Stoßdämpfertausch bei Eibach angerufen und dann kamen wir auch auf das Thema, wie tief so ein e46 Touring 330i mit den Pro Tieferlegungsfedern kommen sollte. Laut deren Unterlagen ist das an der VA ganz genau von Kotflügelkante bis zur Radmitte 34 cm. Da war ich mit meinen Advantage deutlich drunter und jetzt mit den B8 mit 33,8cm ziemlich nah dran. Bin sogar immer noch tiefer. Mit den Advantage war der sowas von tief, dass mir viele nicht geglaubt haben, dass ich nur eine 30mm Tieferlegung hatte. Der war so tief wie mein alter e46 mit H&R 55/35 Tieferlegung.

Das war übrigens ein Grund, warum ich so skeptisch war die B8 zu nehmen. Aber ich finde es optisch immer noch total super und sieht überhaupt nicht hoch aus.

Komisch das meine damaligen eibach sportline 50/30 überhaupt nicht tiefer waren als angegeben, sondern so wie es sein sollte.

Ein Kumpel fährt die jetzt auf seiner limo, auch in Verbindung mit sachs advantage, und der ist auch nicht tiefer als meiner vorher.

Dann lag es wahrscheinlich wirklich daran, dass meine Advantage schon sehr ausgenudelt waren. Als ich die ausgebaut habe, habe ich die hinteren Stoßdämpfer mal komplett eingedrückt und beobachtet was passiert. Und siehe da, es ist gar nichts passiert, die sind gar nicht mehr von alleine hochgekommen. Die vorderen sind so ganz gemütlich wieder ausgefahren, aber die hinteren haben sich überhaupt nicht mehr bewegt. Ich weiß auch, dass das Auto mit den Advantage auch nicht immer schon so tief war. Das hat sich so ganz langsam gesetzt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen