Welche Bereifung habt ihr & wie zufrieden seid ihr damit?
Hallo,
da wir doch im Golf 4 Forum Einige sind, wollte ich diesen Thread starten, ähnlich wie der Thread "was habt ihr für euren Golf heute getan"
Ich fahre 195/65 R15 Vredestein Quadrac und bin super zufrieden mit denen.
Erzeugen keine störenden Geräusche und der Verschleiß ist auch nicht wirklich nennenswert.
Vom Hankook Kinergy 4s2 las ich im passenden Thread von unschönen Geräuschen, auch der icept rs3 von Hankook erzeugt störende Geräusche.
Da Reifen je nach Dimension und Fahrzeug unterschiedliche Eigenschaften entwickeln, wollte ich in der G4 Community fragen.
67 Antworten
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 11. Juli 2023 um 14:50:35 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 10. Juli 2023 um 21:29:14 Uhr:
Ein Reifen ist nunmal dafür da, sich abzunutzenReifen sind nicht dazu da um die Umwelt mit ihrem Abrieb zu belasten. Wenn sie nicht mehr verwendbar sind, werden sie der Verwertung zugeführt. Verschleiß ist kein Qualitätsmerkmal
Der Verschleiß liegt in der Natur der Sache wie ein guter Reifen funktioniert. Wenn du nicht willst das Reifen die Umwelt mit Abrieb belasten, musst du Barfuß laufen.
Je weicher der Reifen, umso mehr Haftung erzeugt er, umso schneller verliert er an Profil.
Daher ist gute Haftung UND geringer Verschleiß selten zu vereinbaren.
Ich fand die ersten Seiten gut, die Beteiligung war rege und es entwickelte sich so, wie ich es mir vorgestellt hatte, BIS die ersten, immer wieder gleichen Nörgler die Bühne betraten.
Da braucht man wirklich nichts mehr posten, weil irgendwie ist alles irgendwie für den ein oder anderen sinnfrei
Zitat:
@W123200D schrieb am 12. Juli 2023 um 14:45:31 Uhr:
Goodyear 4 Seasons Gen.3 ...Beste...sorry ...neudeutsch " Beschte " ;-)
Da stimme ich zu! Haben wir auf dem Touran in 205/55 16“
Ähnliche Themen
Welche GJR hattet ihr noch?
@FranziskaW Vredestein Quadrac
Also ich bin mit dem Vredestein auch sehr zufrieden
Preislich ist der GY interessant, nur 40€ teurer als der Vredestein, pro Satz
Auf dem Golf IV fahren wir die Vredestein Quadrac (war mal ein Geschenk des Freundes meiner Tochter, die den Golf fährt); auf dem Touran fahren wir die Goodyear Vector 4seasons (selbst bewusst gekauft, schon zum wiederholten Male) und auf dem Polo haben wir neue Falken (hat der Händler noch aufgezogen, als wir den im Februar gebraucht gekauft haben, waren wohl preiswerter, als Andere).
VW hat Falken auch bei der Winterbereifung eingesetzt
Würdest du, wenn die Vredestein & Falken platt sind, gegen GY ersetzen?
Zitat:
@tueastra schrieb am 9. Juli 2023 um 22:58:15 Uhr:
205/55 R16
das ganze Jahr über Goodyear 4 Seasonsich bin sehr zufrieden damit, fahre aber auch nicht sehr sportlich; und ich komme mit diesen Lamellenreifen auch eine feuchte Wiese hinauf (was ab und zu notwendig ist)
Habe wegen zweier Reifendefekte jeweils zwei Reifen ersetzen müssen. Da die Werkstatt meines Vertrauens nur Hankook auf Lager hatte, fahre ich nun diese. Bin im Sommerbetrieb sehr zufrieden und sehe sie hier besser als die Goodyear. Ich musste wegen einer vorfahrtsunkundigen Autofahrerin eine Vollbremsung aus 70 km/h machen, was gerade noch gelangt hat. Hier hätte es mit den Goodyear gekracht. Demnächst kommt der Test mit der feuchten Wiese. Und auf den Winter bin ich auch gespannt.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:43:23 Uhr:
@Flying Kremser, wie findest du raus welche Reifen die besten am Markt sind? Machst du jedes Jahr nen eigenen unabhängigen Vergleichstest mit deiner Reifengröße?
Wenn ich neue Reifen benötige, studiere ich die Sommer-/Winter-Reifentestberichte vom ADAC und ÖAMTC durch.
Ich suche das beste oder zweitbeste Reifenfabrikat bei NÄSSE in meiner Reifendimension und das auch noch auf trockenem Asphalt sehr sehr gute Eigenschaften bietet. Dieses kaufe ich mir, egal was es kostet. Ich achte auch noch darauf, dass das Produktionsdatum nur wenige Wochen zurück liegt.
Mitunter suche ich in den Reifentestberichten der letzten drei Jahre, um meine Reifen-Dimension zu finden.
Ich habe selbst vor Jahrzehnten bei solchen Testberichten beim ÖAMTC mitgearbeitet.
Bei meiner Fahrweise benötige ich ziemlich genau alle drei Jahre einen neuen Satz Reifen.
Beim Saison-Wechsel von Sommer- auf Winter-Reifen und umgekehrt, wechsle ich die Reifen von VORNE nach HINTE, gegenüber der Position im Jahr davor! An der Rückseite der Felgen habe ich Angaben dafür ("V" bei gerader (gegenüber ungerader) Jahreszahl, sowie "R" und "L" eingraviert.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 1. September 2023 um 11:41:32 Uhr:
... sowie "R" und "L" eingraviert.
Wie "graviert" man denn Buchstaben in Reifen?
Wie wäre es mit ordentlich lesen!
"An der Rückseite der Felgen habe ich Angaben dafür ... eingraviert."