Welche Bereifung habt ihr & wie zufrieden seid ihr damit?
Hallo,
da wir doch im Golf 4 Forum Einige sind, wollte ich diesen Thread starten, ähnlich wie der Thread "was habt ihr für euren Golf heute getan"
Ich fahre 195/65 R15 Vredestein Quadrac und bin super zufrieden mit denen.
Erzeugen keine störenden Geräusche und der Verschleiß ist auch nicht wirklich nennenswert.
Vom Hankook Kinergy 4s2 las ich im passenden Thread von unschönen Geräuschen, auch der icept rs3 von Hankook erzeugt störende Geräusche.
Da Reifen je nach Dimension und Fahrzeug unterschiedliche Eigenschaften entwickeln, wollte ich in der G4 Community fragen.
67 Antworten
@Tom1182
Ganz so pauschal würde ich das nicht sagen. Ein guter Allwetterreifen kann im Sommer schon einen besseren Bremsweg haben als ein Winterreifen.
(Beispiel: https://www.adac.de/.../...roschure-winter-u-ganzjahresreifen-2022.pdf Seite 32)
Es gibt aber teilweise große Unterschiede zwischen den Herstellern. Deshalb sollte man sich vor dem Kauf informieren. Und ein Kompromiss bleibt es natürlich immer.
Also ich rede nur von entsprechenden Markenreifen. Mag auch sein das im Sommer der Bremsweg etwas schlechter ist. Aber bei weitem nicht im unsicheren Bereich. Nur das hab ich immer wieder festgestellt das im Winter man Kreise um den Allwetterreifen fährt. Außerdem wenn man darüber nachdenkt muss man Sommer und Winterreifen fahren.
Ich wollte keine Diskussion anstoßen und niemanden bekehren 😉
Wenn jemand beide Reifentypen hat, dann soll er halbjährlich wechseln
Wie gesagt, in meiner Region sind die Winter eher wässrig, daher bevorzuge ich den Allwetterreifen.
Einzig die heißen Sommer verbunden mit vielen und schnellen Autobahnfahrten könnten dem Allwetterreifen Probleme bereiten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 10. Juli 2023 um 13:22:54 Uhr:
Hast du mal beide Varianten versucht oder verlässt du dich auf die Werbeversprechen der Reifenlobby?Ich habe sowohl Allwetterreifen wie auch schon Winterreifen durch gefahren. IdR wenn ich gebraucht Fahrzeuge gekauft hab um die Reifen noch abzunutzen
Ich bin mal einen Sommer lang mit Winterreifen gefahren, weil ich sie runterfahren wollte um mir dann im Herbst neue Winterreifen zu kaufen. War mal auf einem Golf III Variant TDI mit dem ich damals aber auch zwischen 40 und 45TKM pro Jahr gefahren bin. Und da ist mir die extreme Nässeempfindlichkeit aufgefallen. Das war ungefähr so, als wenn Du bei Eisregen mit Hauspantoffeln vor die Tür gehst. Ansonsten muss man sich ja auch auf die Reifentests von ams, AutoBild und co verlassen. Privat hat man ja nicht die Möglichkeit sowas zu testen.
Ähnliche Themen
Echt seltsam hab schon viele unterschiedliche durch den Sommer gefahren und konnte sowas nie feststellen außer wenn die Reifen zu alt waren also in meinem Fall 12 Jahre das war ne Katastrophe die hab ich dann direkt nach 2 Regenfahrten beseitigt
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 10. Juli 2023 um 10:50:06 Uhr:
Allwetterreifen sind immer die schlechteren Reifen! Im Winter kann der Winterreifen viel mehr und im Sommer hat der Winterreifen die gleichen Nachteile wie der Allwetterreifen. Daher wenn ich zuwenig km für Sommer und Winterreifen hätte würde ich nur Winterreifen fahren
Bei allem Respekt, aber da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Der Golf ist nun der zweite Pkw, welchen ich von Sommer-/Winter- auf Ganzjahresreifen umgestellt habe. und beide Male hat sich die Fahrsicherheit in Summe drastisch verbessert.
Was hier sicher eine Rolle spielt: Ganzjahresreifen sind immer nur halb so alt wie die alternative Sommer-Winter-Kombination. Dies bringt hinsichtlich Gummihärte (oder Gummiweichheit) und technischem Entwicklungsstand immer einen Vorteil. Bei meinen Fahrzeugen zweimal deutlich spürbar.
Bei 30.000 km pro Jahr täte ich sicher zwei Radsätze fahren, aber bei 10.000 ist es für mich keine Frage.
Mein Golf 2.0 ist für Kurzstrecken und Hängerziehen gedacht
Wenn man die 60.000km in 2-3 Jahren abspult, würde ich auch auf 2 Radsätze setzen.
Als über Nacht der Schnee fiel und ich die ersten Spuren im Schnee machte, rutschte der Wagen nicht oder drehten die Räder durch.
Es kommt ja auch drauf an, wie alt die Reifen sind, die man miteinander vergleicht.
Aber nun ist Ende mit der Diskussion, die gibt es zu genüge im "Reifen & Räder" Forum
Fährt hier wer Kumho und Falken?
Bei mir werden die Reifen selten älter als 2 Jahre da da soll dann ein Vorteil in der Gummihärte sein ?
Und beim besten Willen wo ist der unterschied im Alter der Reifen ob ich immer Allwetterreifen oder immer Winterreifen? Das erschließt sich mir nicht?
Mit Falken hab ich keine guten Erfahrungen gemacht auf nem E46
So unterscheiden sich die Fahrprofile. Ich habe es in 8 Jahren nicht geschafft meine alten Reifensätze runterzufahren 😁
Der E46 ist nicht gerade die aktuellste Baureihe von BMW 😉
Wenn man soviel Km wie du @Tom1182 mit dem Conti abspulst, würde ich auch 2 Radsätze favorisieren.
Ich fuhr damals 55km, einfach, zu meiner Ausbildungsstelle
49km nur Autobahn
Da hatte ich Conti im Sommer und als Winterbereifung
Ein Reifen ist nunmal dafür da, sich abzunutzen.
Ich finde es immer interessant, wenn mir stolz erzählen, dass ihre Reifen sich kaum abgenutzt haben und sie sind bereits 6 Jahre oder älter 😉
Die sind so hart, dass sie sich nicht mehr abnutzen, ergo sind sie ein Fall für den Entsorger.
Ich kann mir gut vorstellen, dass du mit einem frischen Winterreifen, also < 3 Jahre, einem 5 Jährigen Allwetterreifen überlegen bist 😉
War darauf bezogen, dass du mit Winterreifen Kreise um die gezogen hast, die Allwetterreifen drauf hatten
Servus!
Ich hatte mal einen Satz Michelin Ganzjahresreifen gebraucht gekauft, weil die halt auf den Felgen drauf waren, die ich eigentlich nur haben wollte. Die Reifen waren 5 Jahre alt, also nicht "uralt", gute Profiltiefe, Dimension 205/55R16.
Im Winter habe ich diese Reifen nie gefahren. Aber im Sommer bei Nässe waren die fast unfahrbar! Man rutschte in Kurven wie auf Glatteis. Hatte ich so noch nie erlebt.
Ich bin flotter Autofahrer, in meiner Jugend bin ich 3 Jahre Auto-Rallye´s gefahren.
Die besten Reifen für mein Fahrzeug am Markt erhältlich, sind meine LEBENSVERSICHERUNG !!!
-> NUR Sommer- und Winter-Reifen, zur jeweiligen Jahreszeit passend!
Wie findest du raus welche Reifen die besten am Markt sind? Machst du jedes Jahr nen eigenen unabhängigen Vergleichstest mit deiner Reifengröße?
Auch wenn es prinzipiell richtig ist zwecks Sicherheit immer das neueste und beste zu fahren nur dann müsstest du auch keinen G4 fahren gibt definitiv sichere Autos und die Fahrwerke sind heutzutage auch besser.
Demnach muss man immer die Autos der neuesten Generation fahren ist ja deine Lebenversicherung
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 10. Juli 2023 um 21:29:14 Uhr:
Ein Reifen ist nunmal dafür da, sich abzunutzen
Reifen sind nicht dazu da um die Umwelt mit ihrem Abrieb zu belasten. Wenn sie nicht mehr verwendbar sind, werden sie der Verwertung zugeführt. Verschleiß ist kein Qualitätsmerkmal