Welche Batterien Marke konnt ihr mir empfehlen
Hatte schon öfters das Problem das meine Batterie Schnell Leer wird.
Heute ist meine Frau mit dem Wagen weg Gefahren als sie Ihn wieder Starten wollte ging nix mehr,
bis sie einen gefunden hatte dier Überbrückt hat das ist er sofort Angesprungen.
Mir ist auch schon seit Längeren Aufgefallen das mein Xenon Licht Abendzu Flackert kann das auch mit
einer zu Schwachen Batterie zusammen Hängen?
Mom habe ich eine Orginale VW Batterie Verbaut von 2009 mit 44AH
Wie sind die Varte Batterien ?
Welche Batterien könnt ihr mir noch Empfehlen?
Wollte mir sowie eine Stärkere Batterie einbauen das der Wagen mehr Reserven hat, Fahrt viel Kurz Strecke am Tag nur 22 KM.
20 Antworten
Der Regler an der LiMa gleicht eingeschaltene Verbraucher aus...soll er zumindest :-)
...deswegen prüft man auch mit/ohne Verbraucher und auch bei erhöhtem Leerlauf ...so ca. 3000 U/min.
Leerlaufspannung wird zwei Stunden nach der letzten Fahrt gemessen um verwertbare Ergebnisse zu erhalten.
Solange deine Batterie 12Volt hat, gibt es keine falschen ;-) In meinem 1.8er ist original ne 44AH verbaut gewesen. 55AH soll auch gängig gewesen sein.
Hatte auch mal ne zeitlang eine 36er drin und vor Weihnachten auch mal eine 100AH...die konnte ich allerdings nicht befestigen :-)
Und ich hoffe mal, dass jetzt hier NIEMAND wieder behauptet, dass man mit einer 70A-LiMa ne 100AH-Batterie nie voll geladen bekommt!!!
Diese unsinnigen Weisheiten unter Stammtischniveau halten sich ja leider hartnäckig!
Grüße
Anhand der Ausstattungscodes kannst du sehen womit dein Passat ab Werk ausgeliefert wurde,
z.B.
J1P = Batterie 44AH
8GM = Drehstromgenerator 70A
8GD = Drehstromgenerator 90A
In meinem AEB war immer eine 90A drin, bei blue vectra th z.B. nur eine 70A
Eigentlich sollte wie von HotChiliRed schon gesagt der Regler das ganze abgleichen, sprich wenn die Lima einmal 14V Liefert und dann mit einem verbraucher nur 13.1V stimmt was nicht.
Und wie schon erwähnt kannst du auch eine 56AH einsetzen obwohl vileicht nur eine 44AH verbaut wurde.
13,8V sind ein völlig normaler Wert, wenige Autos liegen spürbar über 14V und nennenswert mehr als 14V wird auch gar nicht angestrebt. Die Batterie permanent mit der maximalen Ladeschlussspannung von 14,4V zu laden ist auch nicht gesund.
Wenn ein Auto viel Langstrecke bewegt wird, dann ist der größte Teil des Ladens nunmal nur Erhaltungsladung.
Im Übrigen sollte man auch immer im Hinterkopf behalten, dass das, was das 18 Jahre alte 14,95€-Baumarktmultimeter anzeigt, nicht unbedingt "Gesetz" sein müssen, sondern dass da zwar viele Stellen hinterm Komma angezeigt werden, aber mit Glück vielleicht die Zahl vor dem Komma der Realität entspricht...
Habe grade die Ruhespannung von der Batterie gemessen wenn der Motor aus ist liegt bei 12,05 Volt
Gesten Abend wie alle Verbraucher aus waren lieferte die Lima 14,1 Volt bei 3000uhm war es 14,4 Volt.
Vieleicht lag es auch dran das meine Frau die ganze Zeit mit der Heckscheibenheizung gefahren ist und die Batterie ja nicht mehr die Jungste ist. Aber so wie es Aussieht müste ja bei mir alles in Ordnung sein.
Batterie werde ich mir mal eine neue Besorgen
Ähnliche Themen
12, 05 Volt ist unter aller Kanone!
12, 5V wird im Allgemeinen als grenzwertig zum nachladen oder austauschen angesehen.
Ich nutze meine Batterien auch immer bis es nicht mehr geht...und bei 12, 1 Volt hat die eh nur noch wenige Wochen zu leben - GERADE bei der Kälte. Besser jetzt 60,- für ne Neue investieren als mit all den Anderen Morgens bei knackigen Minusgraden auf den ADAC zu warten.
Aber deine Ladespannung passt ja jetzt scheinbar wieder...?!?
War denn deine Messung korrekt oder nebenbei die Türen offen/Radio&Zündung an? *ggg*
Nicht böse gemeint sondern um die Situation richtig zu beurteilen ;-)