Welche Batterie ???

Audi A6 C4/4A

Hi Leute,
Mal eine kurze Frage....möchte mir eine neue Batterie zulegen. Für mein Modell gibts 2 zur Auswahl.

Eine mit 65 Ah und eine mit 95 Ah.

Da Batterien immer auf die Elektrik im Auto angepasst werden sollte man ja nicht eine zu große nehmen, da die sonst nicht richtig aufgeladen wird....war damals mit meinem OPEL Kadett so. Die wurde nie richtig komplett geladen.

Ich tendiere zu der 65 Ah, die auch Original ab Werk verbaut wurde.
Nun habe ich das BOSE System nachrerüstet und das beinhaltet auch einen Verstärker statt der Serienmässigen Anlage.

Was musste verbaut sein, damit Audi die 95 Ah verbauen musste ??
Lima ist eine 120 Ah drin...

Welchen Hersteller bevorzugt Ihr...Laut den Testergebnissen sind nicht immer die teuersten auch die besten.

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Bzgl. der Zweitbatterie für Hifi würde ich empfehlen eine im Kofferraum im linken Seitenteil unterzubringen. Hier reicht ja eine kleine Pufferbatterie, die schnell viel Strom bringt. Eine zweite "Vollerversorgerbatterie" kriegt man im C4 nicht ohne Schmerzen unter. Braucht man aber auch nicht.

Grüße

Matthias

Hallo Matthias

ich habe ja schon die Normale Batterie im Motorraum 😉 ist ja nur die Sparausführung...

Daher wollte ich eine 2te da hin bauen wo die "Klimatisierten" C4 ihre Batterie haben, zwar unter den Rücksitz...

Also sollte das doch gehen?

Ist ja Schließlich das Original fach frei...

HiFi mache ich nichts...ausser das ich auf das BOSE System umgerüstet habe. 
Also würdet Ihr zu einer Banner raten...
Die BOSCH S4 würde mich mit 95 Ah 169 EUR kosten in unserem Geschäft im Gechäft.
Nur sollen die ja nicht so toll sein. Ob ich da also ne 64 oder 95 Ah reinmache ist egal...auch bei Kurzstrecke ??
Mit der 95 Ah hätte ich theoretisch aber mehr Puffer.... Und wenn dann...  eine BANNER....

@maxl
Natürlich ist bei mir was faul... nur kann ich nicht sagen was. Der Ruhestrom liegt im Tolleranzbereich 105 mA ( Audi gibt an zwischen 70 und 100 mA ist Werksangabe )
Meiner Eltern Ihrer ohne Alarmanlage ( Lancer Kombi ) hat 116 mA und startet immer ohne Probleme.  Es kann nur die Batterie sein... Soweit bin ich inzwischen. Ich habe kein Stromfresser bisher diagnostizieren können...

Werd mal auch bei mir Messen was ich den so an Ruhe strom habe 😉
Denke aber das wird sich auch so in dem Berreich bewegen...
Allerdings habe ich keine wirklich gute Batterie Verbaut, ne No Name mit 55Ah....
@Peter lädt den deine Lima richtig?
Nicht das du keine Strom zufuhr hast und daher der Batterie leer wird?
Was hast du bei Motorlauf für nen Spannung an der Batterie?

Möchte eben auch im Stand ab und an Musik hören und da nicht die Angst haben ich komm nicht mehr los😉
Daher würde ich gerne ne 2te Batterie verbauen die Sobald Zünding/Motor aus sit unabhängig von der Starterbatterie ist....

Habe volle Ladespannung 13,2 - 14,4 ca... je nachdem. Spannungsanzeiger zeigt auch Batteriespannung an. Alles im grünen Bereich. Und das obwohl mein Ladrregler schon ziemlich alt ist. Wird demnächst beim Zahnriemenwechsel auch gleich mitgetauscht..

Was haltet Ihr denn von der Originalen AUDI Batterie... die sind nur unwesentlich teuer... etwa 200 EUR für ne 95 Ah Batterie...

Ähnliche Themen

Die Frage ist eben ist es bei dir wirklich die Batterie ...
Weil du sagtest ja ist bei 2en der Fall...
Am besten du tauscht mal aus nem anderen Auto (Eltern) weil wenn du dir nun ne teurer neue Kaufst und du dir die durch irgend nen Defekt wieder zerstörst ist dsa doof... 🙁

Ich würde aber dann schon fast zu Gel-Batterien aus dem HiFi-bereich tendieren 🙂 die halten 😉

Die zweite ist auch nicht neu. 3 Jahre alt und mindestens 1 Jahr im VERSUCH gelaufen bei meiner Firma. Das die da mit der gemacht haben, weiß ich nicht. Waren eigentlich zum wegschmeißen ausgemustert worden. Laut BOSCH Messgerät hätte die aber noch 82 % Startleistung gehabt. Es geht ja auch nur um das stehen lassen. Solange ich mein Auto jeden Tag bewege ist alles OK. Nur wenn ich es stehen lasse...dann entladen Sie sich sehr schnell.

Die meiner Eltern würde ich nichtmal angeschlossen bekommen... ist ja ein Japaner und die Batterie sehr hoch... NO NAME Produkt...hald eine JAPANISCHE Batterie.

Taugt so eine was ??

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll

Habe jetzt noch mal ne QUICK-Ruhestrommessung gemacht. Das heißt beide Pole ( + ) und ( - ) angeklemmt...dann zugeschlossen...20 Min gewartet und raus kam 122 mA Ruhestrom.

Das einzige was sein könnte... die Sitzheizung ist defekt auf der Fahrerseite und der Zigarretenanzünder hat auch nicht mehr getan, sodaß ich von der Sitzheizung Strom abnehmen musste. Aber das kann es eigentlich nicht sein.

Der Zigarretenanzünder hat jetzt Dauerstrom...

🙂Habe mir die gekauft und alles schick seid 3 Jahren.😎

mfg. Marco

Ist die unter der Rücksitzbank verstaut ?

Hast Du die Maße ?? Vor allem passt die von der Höhe ??

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ist die unter der Rücksitzbank verstaut ?

Hast Du die Maße ?? Vor allem passt die von der Höhe ??

Hi,

kannst davon ausgehen das die passt😎.

www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/p-30.html

Maße: Länge 353 mm
            Breite 175 mm
            Höhe  175 mm

mfg. Marco🙂

Ich sehe schon, das die sogar mit 95 Ah mit einer sehr geringen Bauhöhe auskommen. Das kommt mir sehr gelegen.

Taugt diese Firma denn was... ??

Was soll ich für ne Stärke mehmen ?? 95 oder 65 Ah ??

Hi,
ich würde die große nehmen.😁
Haste immer Reserve jetzt gerade wo es kalt wird.😛

mfg. Marco

Also Kittel ist geflickt 😁

Habe mir die Panther geholt mit 95 Ah. Ich verlasse mich drauf, das die auch rein passt.

Ist schon komisch, das offensichtlich so gut wie kein Hersteller so nidrige Batterien mehr herstellt.

BANNER, BOSCH, VARTA,BERGA,ARKTS und No Name ( obwohl ich nicht weiß, ob die Panther auch eine No Name ist...Jedenfalls ist mir der Hersteller kein Begriff ) habe ich keine mit 95 Ah und 175 mm Bauhöhe gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also Kittel ist geflickt 😁

Habe mir die Panther geholt mit 95 Ah. Ich verlasse mich drauf, das die auch rein passt.

Ist schon komisch, das offensichtlich so gut wie kein Hersteller so nidrige Batterien mehr herstellt.

BANNER, BOSCH, VARTA,BERGA,ARKTS und No Name ( obwohl ich nicht weiß, ob die Panther auch eine No Name ist...Jedenfalls ist mir der Hersteller kein Begriff ) habe ich keine mit 95 Ah und 175 mm Bauhöhe gefunden.

Passt bei mir schon seid 3 Jahren rein also warum sollte sie bei dir nicht reingehen😎.Passt auch sogar wenn die Rücksitzbank voll ist😁.

mfg. Marco

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Die zweite ist auch nicht neu. 3 Jahre alt und mindestens 1 Jahr im VERSUCH gelaufen bei meiner Firma. Das die da mit der gemacht haben, weiß ich nicht. Waren eigentlich zum wegschmeißen ausgemustert worden. Laut BOSCH Messgerät hätte die aber noch 82 % Startleistung gehabt.

Das wundert mich das die bei 82% schon den Geist aufgibt...

Ich hab vor ca 1,5 Jahren mal messen lassen da war die Batterie bei knapp 60% seit dem Stand sie 5 Monate.. Wurde hier 2mal geladen und dann Stand sie wieder 4 Monate und war einmal total leer...

Siet gut 2 Monaten tut sie ihren Dienst im Astra ohne zu mucken und der steht auch ab und an 3-5 Tage....
Drum wunderts mich einfach das ne recht "neue" und "gute" Batterie mit solchen Werten den Geist só schnell aufgibt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen