ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welche Batterie kaufen?

Welche Batterie kaufen?

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 13. September 2019 um 13:20

Mein E60 VFL zeigt seit ein paar Tagen immer die selbe Fehlermeldung "Batterie stark entladen" .

 

Deshalb werde ich schon mal die Tage kurz die Batterie bei irgendeiner Werkstatt prüfen lassen.

 

Falls diese defekt ist muss ja eine neue rein. Bei Varta auf der Website werden mir für meinen zwei Batterien angezeigt.

 

1. Silver Dynamic 600 402 083

Model: 600 402 083

Kapazität: 100 Ah

Kaltstartstrom: 830 A

Breite: 175 mm

Länge: 353 mm

Höhe: 190 mm

Short Code: H3

UK Code: 019

 

2. Silver Dynamic AGM 595 901 085

Model: 595 901 085

Kapazität: 95 Ah

Kaltstartstrom: 850 A

Breite: 175 mm

Länge: 353 mm

Höhe: 190 mm

Short Code: G14

UK Code: 019AGM

 

Welche der beiden würdet ihr nehmen? ( hab keine Standheizung )

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Can

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 15. September 2019 um 9:00

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 14. September 2019 um 22:11:47 Uhr:

Nicht falsch verstehen...

Die Ringe direkt beim Ölfilter ...3St...ein großer und zwei kleine, werden natürlich bei jedem Wechsel neu gemacht.

Hier geht es aber um die "Ölfiltergehäuse Dichtung" , die sitzt weit unten in der Nähe der Ölwannendichtung.

Seitlich ist das Ölfiltergehäuse an den Motor "angeflanscht"...und ist mit 6 Schrauben am Motor befestigt.

Das es "öldicht" ist, ist zwischen Gehäuse und Motor eine ...Achtung!!!...4€ teure Dichtung verbaut.

Und genau diese Dichtung wird mit der Zeit Steinhart und porös...quasi läuft dort Unmengen Öl raus.

Bei mir waren es vor dem Tausch der ganzen Dichtungen rund 1liter Öl auf ca.800km.

Aktuell ist es rund 1,5Jahre her und der Ölverbrauch ist auf 800ml /12-14tkm zurückgegangen...also ziemlich normal für einen M54 mit rund 215t km.

Gruß

Ich glaube du hast recht mit der Dichtung vom Ölfiltergehäuse. Hab mal ein paar Bilder geschossen. Das zweite ist markiert, weil man auf dem Bild nicht erkennt, dass es dort feucht ist.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
+1

Naja, glaub halt mal jemanden was, der das Fahrzeug schon 11 Jahre fährt und "fast" alle Reps in Eigenregie erledigt hat.

So, nun kommt's drauf an, wie du technisch und handwerklich ausgestattet bist...

Auf alle Fälle muss die Lima raus... extrem kurze halbzoll Verlängerung wird benötigt.

Dann "vernünftige" kleine Ratsche 1/4 Zoll und dazugehörige Verlängerung...um die 6 "verschieden" langen Schrauben zu lösen... Pappe mit Löchern als Muster vorbereiten...wo du die Schrauben derweil reinsteckst.

Genügend Bremsenreiniger und saubere Tücher zur Reinigung des gesamten Umfeldes.

Eventuell kleinen Drehmoment Schlüssel...ich hab es ohne nach Gefühl angezogen.

Der Rest erklärt sich eigentlich von selber...

Eine noch...das Ölfiltergehäuse sitzt "schief" am Motorblock...das bitte beim Wiedereinbau beachten!

Viel Spaß beim wechseln...ich hab inkl Kaffeepause sehr ruhig einen Nachmittag bei schönem Wetter gebraucht.

Gruß

Themenstarteram 15. September 2019 um 9:30

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 15. September 2019 um 11:24:16 Uhr:

Naja, glaub halt mal jemanden was, der das Fahrzeug schon 11 Jahre fährt und "fast" alle Reps in Eigenregie erledigt hat.

So, nun kommt's drauf an, wie du technisch und handwerklich ausgestattet bist...

Auf alle Fälle muss die Lima raus... extrem kurze halbzoll Verlängerung wird benötigt.

Dann "vernünftige" kleine Ratsche 1/4 Zoll und dazugehörige Verlängerung...um die 6 "verschieden" langen Schrauben zu lösen... Pappe mit Löchern als Muster vorbereiten...wo du die Schrauben derweil reinsteckst.

Genügend Bremsenreiniger und saubere Tücher zur Reinigung des gesamten Umfeldes.

Eventuell kleinen Drehmoment Schlüssel...ich hab es ohne nach Gefühl angezogen.

Der Rest erklärt sich eigentlich von selber...

Eine noch...das Ölfiltergehäuse sitzt "schief" am Motorblock...das bitte beim Wiedereinbau beachten!

Viel Spaß beim wechseln...ich hab inkl Kaffeepause sehr ruhig einen Nachmittag bei schönem Wetter gebraucht.

Gruß

Das nötige Werkzeug habe ich zwar ( ein proxxon Koffer und paar andere kleine Koffer ) aber ich werde das dann doch lieber machen lassen. Ich hab wirklich keine Lust nach der Arbeit noch am Auto zu schrauben.

 

Noch mal danke !!!

 

Mit freundlichen Grüßen

Can

Ist jedem selbst überlassen.

Selber machen oder machen lassen.

Ich mache auch alles selbst, weil ich den Werkstätten nicht traue.

Themenstarteram 15. September 2019 um 10:29

Zitat:

@userxxxx schrieb am 15. September 2019 um 11:48:39 Uhr:

Ist jedem selbst überlassen.

Selber machen oder machen lassen.

Ich mache auch alles selbst, weil ich den Werkstätten nicht traue.

Ich in der Regel auch nicht aber es gibt ein zwei Mechanikern, welchen ich traue.

Themenstarteram 17. September 2019 um 8:32

@lausitzerMB320

 

War gestern noch mal bei der Werkstatt meines Vertrauens und es ist leider doch die Dichtung der Ölwanne... sprich zwei verschwinde Werkstätten sind davon fest überzeugt, dass es nicht das Ölfiltergehäuse ist. Werde also die Dichtung austauschen lassen.

...wenn die sich beim genauen ansehen sicher sind, dann los...und als kleinen Zusatz würde ich die Ölfiltergehäuse Dichtung gleich mitmachen lassen...dann ist da auf alle Fälle wieder eine ganze Weile Ruhe...und du musst dir nicht doch noch im Anschluss die Finger schmutzig machen...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welche Batterie kaufen?