Welche Batterie für e61 530d -235 PS

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich habe hier in Forum über Batterietausch viel gelesen leider gab es wenige Empfehlungen welche Marke am besten passt und welche preiswert aber auch gut sein solle.
Ich habe mir 3 verschiedene im Internet ausgesucht, sie sind auch bisschen stärker als die originale :

Energizer EM110L6 - 12V - 110AH - 920A (EN)
https://die-batterie-experten.de/Energizer-EM110L6-12V-110AH-920A-EN

Varta I1 - 12V - 110AH - 920A (EN)
https://die-batterie-experten.de/Varta-I1-12V-110AH-920A-EN

Wayman W110 - 12V - 110AH - 920A (EN)
https://die-batterie-experten.de/Wayman-W110-12V-110AH-920A-EN

Ich hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben, meine Batterie ist schon ziemlich schwach und ich denke, sie kann diesen Witter nicht mehr überleben also besser vorsorgen. Sie ist schon 9 Jahre alt und hat 200 000 km gut mitgemacht.

Danke und schöne Grüße aus Wetzlar.

Beste Antwort im Thema

So heute Anlasser geholt und gleich eingebaut 🙂 Auto läuft wieder!
Danke für eure Hilfe und Tipps.
Gruß
PS. Anlasser von oben gewechselt ohne Ansaugbrücke abzubauen- kein Problem.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hallo, es sollte das wieder rein was schon drin ist... AAAber man kann eine normale Blei Säure auch durch AGM ersetzen... Gucks Du hier ... von LEEBmann24

AGM drin wieder eine AGM rein - Blei / Säure drin wieder die... sonst passt die Ladepannung nicht mehr...

https://www.autobatterienbilliger.de/...mm__0-Pluspol-Rechts__nein?...

Die besten/günstigsten AGM aus meiner Sicht sind 1. EXIDE, 2. BANNER, 3. Varta, Moll ist hier halt etwas teurer. Eincodieren ist Pflicht!

Übrigens: AGM steht für Anhanced Glas Mat das meint das der Elektrolyt (Schefelsäure) in einem Glasfaservließ gebunden ist. Bleiplatten habne sowohl AGM wie auch normale Blei /Säure bei den die Schwefelsäure flüssig in der Batterie rumgluckern kann.

222-unbenannt

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:50:34 Uhr:


Inpa RG. Da steht drin was codiert ist.

kannst du mir schreiben wie ich dahin komme?
zB. Baureihe - Steuergerät- usw....

Hier findest Du die Preise bei Leebmann24. Gut beraten bist Du wenn Dein Diesel die 95 AH AGM von Exide bekommt... (Gefüllt weist immer auf eine Normale Blei/Säure hin)

Wenn Du bei https://www.autobatterienbilliger.de/...mm__0-Pluspol-Rechts__nein?... suchst wird für dein Auto die 110 AH Nassbatterie ausgewiesen...

Besser ist meiner Ansicht nach aber die Exide AGM mit 95 AH.
https://www.autobatterienbilliger.de/Autobatterien__AGM-VRLA__95-Ah

Es ist da hinten im Batteriekasten auch bei mir (550i) sehr eng... und die Exide 95 AH - in AGM müsste Dir bis zum Ende aller Tage reichen... Aber unbedingt eincodieren lassen...

333-unbenannt
444-unbenannt
555-unbenannt

In inpa stehts beim gesamt Fs und I Stufe. Und im RG stehts beim fahrzeugcheck. Ändern geht nur per Codierung im FA. Du kannst im RG auch was auswählen um die Ah Zahl oder die Batterie (agm oder Blei) auszuwählen. Das hab ich aber nie ausgewählt. Keine Ahnung ob das klappt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernwards schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:21:08 Uhr:


Hier findest Du die Preise bei Leebmann24. Gut beraten bist Du wenn Dein Diesel die 95 AH AGM von Exide bekommt... (Gefüllt weist immer auf eine Normale Blei/Säure hin)

Wenn Du bei https://www.autobatterienbilliger.de/...mm__0-Pluspol-Rechts__nein?... suchst wird für dein Auto die 110 AH Nassbatterie ausgewiesen...

Besser ist meiner Ansicht nach aber die Exide AGM mit 95 AH.
https://www.autobatterienbilliger.de/Autobatterien__AGM-VRLA__95-Ah

Es ist da hinten im Batteriekasten auch bei mir (550i) sehr eng... und die Exide 95 AH - in AGM müsste Dir bis zum Ende aller Tage reichen... Aber unbedingt eincodieren lassen...

Diese hier habe ich gekauft: Exide EK950 AGM-Batterie 95Ah

Hallo,

bei der alten Batterie dürfte es sich auch um eine Exide handeln. Bei denen ist das Produktionsdatum (Woche und Jahr) im Minuspol eingeprägt. Sollte dies kurz vor dem Produktionsdatum des Fahrzeuges liegen, kannst Du davon ausgehen, dass noch die Originalbatterie eingebaut war. Somit brauchst Du außer der Registrierung des Batterietauschs nicht weiter Gedanken zu machen. Da wird mit Sicherheit keine Nassbatterie codiert sein.

Gruß Rainer

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:53:24 Uhr:


Hallo,

bei der alten Batterie dürfte es sich auch um eine Exide handeln. Bei denen ist das Produktionsdatum (Woche und Jahr) im Minuspol eingeprägt. Sollte dies kurz vor dem Produktionsdatum des Fahrzeuges liegen, kannst Du davon ausgehen, dass noch die Originalbatterie eingebaut war. Somit brauchst Du außer der Registrierung des Batterietauschs nicht weiter Gedanken zu machen. Da wird mit Sicherheit keine Nassbatterie codiert sein.

Gruß Rainer

es ist eine von Varta

Zitat:

@gabriel1973 schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:38:06 Uhr:



Zitat:

@Bernwards schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:21:08 Uhr:


Hier findest Du die Preise bei Leebmann24. Gut beraten bist Du wenn Dein Diesel die 95 AH AGM von Exide bekommt... (Gefüllt weist immer auf eine Normale Blei/Säure hin)

Wenn Du bei https://www.autobatterienbilliger.de/...mm__0-Pluspol-Rechts__nein?... suchst wird für dein Auto die 110 AH Nassbatterie ausgewiesen...

Besser ist meiner Ansicht nach aber die Exide AGM mit 95 AH.
https://www.autobatterienbilliger.de/Autobatterien__AGM-VRLA__95-Ah

Es ist da hinten im Batteriekasten auch bei mir (550i) sehr eng... und die Exide 95 AH - in AGM müsste Dir bis zum Ende aller Tage reichen... Aber unbedingt eincodieren lassen...

Diese hier habe ich gekauft: Exide EK950 AGM-Batterie 95Ah

Die ist gut... aus welcher Ecke kommst Du denn? Wenn Du hier im Forum nach einem Codierer fragst findest Du bestimmt einen in der Nähe... Dem Steuergerät muss nach Austausch gesagt werden das eine neue Batterie verbaut ist... Und der Codierer kann nachsehen welche codiert war...

Zitat:

es ist eine von Varta

Bei meinem E61 sah die Banner genauso aus, wie auf deinem Bild.

Kann letztlich aber auch egal sein, denn bei der Varta müßte das Herstelldatum auch zu erkennen sein.

Gruß Rainer

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:26:02 Uhr:


In inpa stehts beim gesamt Fs und I Stufe. Und im RG stehts beim fahrzeugcheck. Ändern geht nur per Codierung im FA. Du kannst im RG auch was auswählen um die Ah Zahl oder die Batterie (agm oder Blei) auszuwählen. Das hab ich aber nie ausgewählt. Keine Ahnung ob das klappt

Kannst du bitte ausschreiben schrittweise wie ich in INPA vorgehen soll?
bitte keine abkürzungen
Eben war ich im auto und habe gesucht und nicht gefunden lediglich nur die spannung von 12,3V aber welche Batterie AGM oder nicht habe ich nicht gesehen.
Sorry habe noch nicht viel Erfahrung.

Also
Bei inpa finde ich leider auch nur die Ah Zahl. Mist. Ansonsten FA auslesen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:48:56 Uhr:


Also
Bei inpa finde ich leider auch nur die Ah Zahl. Mist. Ansonsten FA auslesen.

FA?

Fahrzeugauftrag. Musst mal googlen. Ist schon ne Weile her. Da stehts definitiv drin.

Hallo zusammen,
kann ich vielleicht mit tool32 auslesen welche Batterie bei mir codiert war bzw noch ist? AGM oder nicht AGM.

So jetzt geht nicht mehr.... Auto startet nicht!!! habe wieder die alte batterie angeschloßen trotzdem startet nicht!!!
Neubatterie Spannung- 12,1V - 11,7V
Altbatterie - 10,5V
beide mit INPA gemessen.
Anlasser hat nur 1 mal gedreht und dann gings garnichts mehr...
Mit INPA fehlerspeicher ausgelesen und kein Fehler drin trotzdem gelösch .... springt nicht an
Was kann das sein??

können Probleme auftretten weil seit einer Woche neue Batteri, Baterietausch registriert aber nicht codiert?
Neu ist AGM und auf der altbatterie steht von AGM nichts drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen