Welche Batterie für 71PS 451?
Nachdem ich mich jetzt nach dem ersten Nachtfrost schon wieder mit einer gänzlich leeren Batterie rumplagen musste, muss wohl eine Neue her, auch wenn die Bisherige erst 1,5 Jahre alt ist. Der Erstbesitzer hat sie nach 2 Jahren tauschen lassen, sogar gegen eine Batterie mit 63AH. An sich schon seltsam genug. Dennoch hatte ich letzten Winter nach jeder kalten Nacht mindestens das Problem, dass beim Start an Ampeln das Radio kurz ausging, bis die ersten 20Km gefahren waren, und somit die Batterie geladen war. Oft ging aber morgens noch nicht mal die Funkfernbedienung, so leer war die Batterie schon nach 1-2 Tagen ohne Fahrt. Diese Schweinerei muss eine Andere werden!
Welche Batterie ist für die häufigen Stop/Start Intervalle an Ampeln und die geringe Generatorleistung des Smart am Besten geeignet, wer hat Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
... vielleicht eine AGM Start-Stop-Batterie ...
Eine AGM oder Start-Stop-geeignete Batterie sollte es für den mhd schon sein!
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
...
Mit einem Zangenmeßgerät muss nicht mal eine Leitung abgeklemmt werden.
Die Dinger sind aber leider nicht arg genau im unteren Bereich.
Gleichstrom mit dem Zangenamperemeter messen, geht mit speziellen Zangenamperemeter. Diese müssen aber vor Ort auf 0 gestellt werden können, da sonst Mist gemessen wird. Damit 10 oder 80mA zu messen halte ich für unmöglich. Bei meinem sind 10mA = 1digit, also der kleinste anzeigbare Strom.
Grüße teasy
Danke Leute, ich freue mich echt jedes Mal wieder über die vielen konstruktiven Hilfen, ohne sinnloses Palaver. So muss das sein! Das ist nicht in jedem Unterforum so.
Und wie das Leben so spielt, habe ich heute Nachmittag zufällig einen Elektronik-Spezialisten kennengelernt, dem ich eine Kleinigkeit geholfen habe. Und der wird mir nun demnächst mal die Ruhestrommessung durchführen.
Übrigens läuft der Kleine seit heute an jeder Ampel ohne abschaltendes Radio wieder an. Aber man will ja angeblich nichts gemacht haben, ausser zu messen...
Das freut mich für dich, du wirst sehen es ist keine große Sache.
Wichtig ist nur nach Veriegeln einige Minuten zu warten bis alle Verbraucher heruntergefahren sind.
Teile uns dann bitte noch das Ergebnis mit...🙂
Kurzes Update:
Nach der letzten Inspektion im Mai wurde mir vom Händler mitgeteilt, dass meine Batterie defekt sei, man hätte das gemessen, ich könne aber den Sommer über locker noch damit fahren.
Im Sommer hat der Kleine ohne Probleme den Motor gestartet. MHD habe ich auf der kurzen Strecke meist nicht genutzt, allerdings ging das Radio an der Ampel immer dann beim Starten des Motors wieder aus, wenn ich noch nicht mehr als 10km gefahren war.
Jetzt, nach einer Woche kalter Temperaturen um 0 Grad, hat sich der Fall wieder ergeben, dass die Batterie wieder komplett leer war. Kurzes Laden durch Fahren nach dem Überbrücken hat sie zwar wieder zum Leben erweckt, aber von Fitness kann man da nicht sprechen.
Ich komme wohl endgültig nicht um einen Austausch herum. Beim Smart Center gab es vor Kurzem ein Angebot, das eine MHD-taugliche Batterie inkl. Einbau für 147,- Euro beinhaltete. Leider nicht mehr gültig, grmpf! Kennt jemand ein Angebot für eine AGM Batterie, die in den 451 passt, funktional ggf. besser ist als die Mercedes Batterie, und preislich ggf. attraktiver wäre?
Ähnliche Themen
Diese hat einen guten "Ruf"
kostet zwar mehr hält aber auch länger...
http://www.ebay.de/.../400334641201?...
😎
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Diese hat einen guten "Ruf"
kostet zwar mehr hält aber auch länger...
http://www.ebay.de/.../400334641201?...
😎
Dieser Empfehlung schließe ich mich gerne an. Gutes Teil.
Danke für den Tipp. Was ist von der "Exide AGM EK700" zu halten, hat da jemand Erfahrungen? Die Batterie wäre etwas länger als die Banner, passen 27cm Länge noch in das Fach im Beifahrerfußraum?
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
Die Batterie wäre etwas länger als die Banner, passen 27cm Länge noch in das Fach im Beifahrerfußraum?
Ich hab eine mit 278mm Länge drin. Da machst Du Dich beim Mechaniker ziemlich unbeliebt und lieferst am besten Schuhlöffel und Vaseline mit, aber es passt. Bei mir musste die Abdeckung aber etwas ausgeschnitten werden, um noch etwas Platz für die Elektronik der Standheizung rauszuschinden.
Arvin S.
Der Mechaniker wäre in dem Falle ich selbst, daher ja die Frage. Wenn ich die Batterie vom SC einbauen lassen würde, bräuchte ich gar nicht mit einer selbst besorgten Batterie kommen, das hat man mir unmissverständlich signalisiert. Entweder dort das Komplettpaket für die 52Ah nehmen, was dann 170,- Euro kostet, oder selber machen.
Da ich momentan eine 60Ah Batterie von MB drin habe (A 005 541 13 01), die schon nach weniger als 1,5 Jahren kaputt war, und laut dem SC überhaupt nicht für für Start/Stop geeignet ist, möchte ich lieber gleich mehr Reserve haben. Da die MB Batterie vom Vorbesitzer auch im SC verbauen gelassen wurde, wundert mich so langsam nix mehr...
Hi
Habe gerade eine 60Ah Batterie im SC Hannover gekauft.
Preis: 252 Euro
mit Einbau, 279 Euro.
Nur zur Info, falls jemand überlegt, ob er sich eine Alternative kaufen möchte.
Ich hatte keine Zeit und Lust, daher hab ich es dort gekauft und werde sie
selbst einbauen.
Kann man die Batterie eigentlich im Winter ausbauen, wenn man das Auto
einen Monat nicht fahren will?
Oder gehen dann irgendwelche Daten verloren?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas0906
...
Habe gerade eine 60Ah Batterie im SC Hannover gekauft.Preis: 252 Euro
...
Kann man die Batterie eigentlich im Winter ausbauen, wenn man das Auto
einen Monat nicht fahren will?
...
Wow, 252.- ? Eine 60Ah AGM Batterie von Banner kostet kaum mehr als die Hälfte:
http://www.autobatterienbilliger.de/...-60Ah-Autobatterie-einbaufertig
Eine passende 70Ah AGM Batterie ist sogar noch günstiger:
http://www.autobatterienbilliger.de/...-70Ah-Autobatterie-einbaufertig
Geht man von einem Ruhestrom von 15mA aus, verliert eine Autobatterie in einem Monat ca. 11Ah. Für eine geladene 60/70Ah Batterie also kein Grund, diese auszubauen.
Nee, deshalb nicht.
Ich frage mich nur, warum meine Batterie nur 4 Jahre gehalten hat.
Könnte es sein, daß die Kälte (-15 Grad) im letzten Winter da was zerstören kann?
Tja, das werde ich dem Smart Meister im SC nochmal erzählen,
wenn ich die alte Batterie, wegen dem Pfand, zurückbringe.
So ein Kack, daß ich nicht vorher mal geguckt habe, was Vlies Batterien "normal" kosten.
Ärgert mich jetzt doch, das die "Ausbeuter" da so viel genommen haben.
Gruß
Thomas
Ich will diese kaufen, meine macht wohl bald schlapp
😠
VARTA SILVER DYNAMIC 12V 60-AH 680A AGM START-STOP AUTO-BATTERIE
7/2011 MHD
ok?
🙂
Hallo,
ich hab auch leider ein Problem mit meinem Smart und der Batterie. Daten zum Smart 2008 mit LS.
Wenn ich zb. in meinem Smart sitze und zuerst die Scheinwerfer einschalte und anschließend den Wagen starten will startet der Wagen erst nach ungefähr 5 min. Ich höre immer den Anlasser “klackern” aber an geht der Smart nicht direkt. Nach gefühlten 30 versuchen startet der dann und lässt sich ganz normal fahren. Oder ab und zu wenn ich den abstelle und nach 5 std weiterfahren will habe ich das selbe Problem dass der nicht startet. Es ist sehr selten dass es so ist aber kommt ab und zu vor was mich sehr stört.
Batterie würde vor 2 Monaten neu eingesetzt Lichtmaschine ist auch in Takt.
Zudem leuchtet das Bedienelemente für meine elektrischen Seitenspiegel nicht. Denke aber nicht dass es daran liegt.
Prüfe mal alle Massen. Motormasse kannst schnell prüfen, EIN Starthilfekabel von Motormasse auf Karosse oder noch besser auf Batterie Minus legen. Wenn es damit besser geht, ist ne neue Motormasse fällig.
Wegen Batterietausch, auch mal nach den Massen (Mehrzahl!) an der Batterie und Karosse sehen ...
Lösen, um den M6 Bolzen blank machen, fest ziehen.