Welche Batterie für 71PS 451?
Nachdem ich mich jetzt nach dem ersten Nachtfrost schon wieder mit einer gänzlich leeren Batterie rumplagen musste, muss wohl eine Neue her, auch wenn die Bisherige erst 1,5 Jahre alt ist. Der Erstbesitzer hat sie nach 2 Jahren tauschen lassen, sogar gegen eine Batterie mit 63AH. An sich schon seltsam genug. Dennoch hatte ich letzten Winter nach jeder kalten Nacht mindestens das Problem, dass beim Start an Ampeln das Radio kurz ausging, bis die ersten 20Km gefahren waren, und somit die Batterie geladen war. Oft ging aber morgens noch nicht mal die Funkfernbedienung, so leer war die Batterie schon nach 1-2 Tagen ohne Fahrt. Diese Schweinerei muss eine Andere werden!
Welche Batterie ist für die häufigen Stop/Start Intervalle an Ampeln und die geringe Generatorleistung des Smart am Besten geeignet, wer hat Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus!
41 Antworten
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 10. Februar 2018 um 11:42:46 Uhr:
Ich will diese kaufen, meine macht wohl bald schlapp
😠VARTA SILVER DYNAMIC 12V 60-AH 680A AGM START-STOP AUTO-BATTERIE
7/2011 MHD
ok?
🙂
Passt !
Hab die Motormasse abgenommen und wieder drauf gemacht. Beim drauf Schrauben ist mir aufgefallen das am Tacho so in “grrrr” Geräusch kam und mein Radio (Original Smart) Sofort ansprang ohne dass ich die Zündung anmachte oder den On Knopf betätigte.
Ist das normal ?
Ähnliche Themen
Die Motormasse ist hinten 🙄
Der Name ist Programm. Wenn du die Batterie ab trennst sind deine Beobachtungen ok.
Aber das ist nicht das was du machen sollst. Schlauch gefunden ?
Okay. Und wo hinten befindet die Masse sich genau ?
Schlauch gefunden war aber dran wie es sein sollte. Werde das aber mal trz. Tauschen kostet ja nichts.
Leg doch erstmal zum Testen ne "Hilfsmasse" . Ich meine mich zu erinnern dass sie beim "antiquaren Smart" am Getriebe sitzt. Wenn du sie nicht findest leg einfach eine Neue (zweite) . Basta.
Du hattest doch alles auseinander, der Check der Masse mit dem Starthilfekabel hätte nur 2 Minuten gedauert. 🙄
Soo jetzt ist erstmal wieder eine ganz neue Batterie drin. Laut Bosch Service war die jetzige Batterie tot.
Alte Batterie wird erstmal wieder reklamiert.
War bei einer Smart Spezial Werkstatt die meinten hier „ frisst“ nichts Strom.
Mal
Sehen wie gut das jetzt läuft.
....ok, ich habe nun doch vor, vor dem Winter, die neue Batterie einzubauen.
Die bisherige ist nun über 8 Jahre alt, Smart springt immer noch an, wie eine eins.
Bei niedrigen Temperaturen wird beim Start allerdings schon mal das Display dunkel 😮
Das Voltmeter im Zigarettenanzünder (ok....nichts verlässliches) zeigt bei Zündung
an...so 11,9 Volt an 😕 ...bei der Fahrt so 14,6 Volt 😕
Muss ich beim Wechsel etwas entscheidendes beachten? 451er, MHD, 71 PS, 7/2011.
Gedanken mache ich mir über das Radio...normales, was der Smart halt damals drin hatte.
Einen Code dafür habe ich nicht, brauche ich den?
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen
🙂
Wenn das Ding nicht lügt sind 11,9 Volt ein Zeichen für ne platte Batterie.
Batteriegröße ? Das Maximum nehmen. Platz aus messen. irgendwo um die 74AH dürften rein gehen.
Beim "normalen" Radio dürfte kein Code drin sein. Beim Highline 0000 ab Werk.
Danke....aber springt immer noch gut an....auch mit 11,9 Volt 😕
Habe ja schon eine neue hier stehen:
VARTA SILVER DYNAMIC 12V 60-AH 680A AGM START-STOP AUTO-BATTERIE
Und nochmals Danke...hatte mir Sorgen wegen dem Radio gemacht.
🙂
"Anspringen" tut er sicher, aber du handelst dir OBD Fehler ein. Des weiteren kann so eine schlappe Batterie bei Kälteeinbruch von einem auf den anderen Tag krepieren. Wenn sie bei 15 Grad noch funktioniert, dann muss sie es bei Null Grad nicht mehr tun.
Und sie tut das garantiert wenn du zu einem wichtigen Termin musst.😁