Welche Basis für 16V Umbau?

VW Golf

Erstmal Hallo 🙂
Wahrscheinlich geht den meisten dieses "ich will umbauen 1.3er golf auf 16v" auf den Sack.
Also vorerst ich habe schon einen Umbau hinter mir... Audi 80 Avant 2.0E (116ps) auf 2.8 (174ps).. nicht zu empfehlen! Zu viel Geld.. 😁

Meine Frage:
Welcher 2er Golf ist am besten geeigntet dafür einen 16v reinzuhängen? Abgesehen von den 16V modellen 😁
Habe mich natürlich schon ein wenig informiert und das mit einem 1.3er ist wohl zu aufwendig und zu teuer wegen Bremsanlage etc.
Hat der 1.6er denn hinten Scheibenbremsen? Und wäre der für sowas gut?
Umschweißen von Motorhaltern? (schweißen kann ich!)
Wie läuft das mit dem Tüv ab? Seit 2009 gibt es ja irgendwie keine einzelabnahme mehr laut meinem Tüv beamten und internet bestätigte das auch..
Wahrscheinlich sind unter euch "alte Füchse" die dieses Thema schon 1000 mal gehört haben, aber irgendwie finde ich nichts im Internet dazu! Falls es euch zu blöd ist hier alles zu beschreiben reicht auch einfach ein Link oder so wo alles beschrieben ist. 🙂

24 Antworten

das mit dem tüv is so nicht ganz richtig. jede prüfstelle die §21 abnahmen machen darf, kann auch den motor eintragen. das ist im osten die dekra, im westen der tüv. wichtig ist dabei bloß, das du nen prüfer findest der bock auf sowas hat und sich damit beschäftigt. wenn dir einer mit freigabe von vw uns so nem quatsch kommt, kannst gleich wieder umdrehen...

Eh ja also der 3er Golf den ich habe ist kein 16v sondern nur ein 2.0 116ps.. aber die achsen von dem gehen auch? Bremsne? Also die Achsen aus dem 3er Golf passen in den 2er Golf und da kann ich dann auch ein 16v rein machen... würde eigtl. auch ein VR6 passen? Denke das ist aufwendiger da das ein 6 Zylinder ist oder? 😁

Also vorher nen neuen Tüv typen suchen.. er meinte nur das ist nicht mehr machbar weil es ja keine einzelabnahmen mehr gibt... er hatte ja mein audi damals auch geprüft und da lief alles über einzelabnahme.. Bremsen.. Motor.. Auspuff.. ALLES! Hat der mich evtl. verarscht? 😁

nein, ein vr6 passt nicht! HÄ? zweier vr´s gibts doch schon ettliche und seit sehr vielen jahren. der umbauaufwand ist auch nicht größer als beim 16v (wenn man mit seilzuggetriebe baut).
die achsen aus dem 2l dreier kannst du auch nehmen, die bremse reicht auch aus...

Ähnliche Themen

Ok Top danke 🙂 Mal schauen ob das alles was wird 🙂

Sorry ich meinte mit "VR6 passt?" ob der dann auf den Achsen vom 2L passt und gefahren werden darf? Bremsen denke müssen dann aber größere

ich sag mal jein...die bremse ist zu klein und normalerweise haben die vr6 dann 5loch achsen die auch etwas breiter sind (plus-achse). es geht auch mit der schmalen achse und mit g60 bremse dazu. bei der achse vom 2l sollte es dann aber die neuere version sein, mit hydrolager damit der vr6 motorhalter passt. und denn brauchst vorne noch nen anderen querträger, wegen der höhe des motorlagers. aber dazu sollte es haufenweise anleitungen im netz geben.

werd dir erstmal klar welchen motor du haben willst und denn kann man dir dann spezifisch helfen. 16v und vr6 sind ja schon mal zwei völlig verschiedene konzepte. und möglich ist fast alles, es ist nur nur immer die frage nach dem könne und den finanzen...

http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/vr6/

Da steht alles. Man kann nur hoffen, dass sich das irgendwann irgendwer einmal ausgedruckt hat...

Wenn dein 3er ein GTI ist, dann hat er eh die Plusachsen mit (je nach Baujahr) mindestens 280mm Bremsen vorn. Beim GTI 16v identisch. Der VR6 hat von Anfang an die 288mm Bremsen gehabt, die gab es bei den anderen erst nach dem Facelift iirc. Kann man alles nehmen für jeden von den genannten Motoren. Ansonsten immer schön an Dirks Anleitung halten die dodo gepostet hat.

Zitat:

@SiPPi schrieb am 14. Dezember 2015 um 06:18:04 Uhr:


Der VR6 hat von Anfang an die 288mm Bremsen gehabt.

Nur der Syncro. Der normale VR6 hat eine 280mm Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen