welche Aufbereitung und was darf eine Profiaufbereitung kosten?
Hallo,
Ich möchte meinem VW Touareg mal was gutes gönnen.
War bei meinem örtlichen VW Service.. Habe dort nachgefragt wegen einer Aufbereitung. Er meinte, was richtig gutes zu finden in Sache Aufbereitung ist schwierig. Gut mein Touareg ist erst drei Jahre alt. Aber man sieht halt schon, das ich ziemlich viel in der Waschanlage bin.
Welche Aufbereitung ist da für außen das beste?
Ist ne Nanoversiegelung ratsam?
Und innen? Habe alles in Leder und Klavierlack oder Klavierlackoptik in schwarz. Das Auto hat noch nie eine Zigarette gesehen! Wenn man aussaugt ist relativ schnell wieder Staub da. Wie bekommt man den Staub wieder raus? Weil ich finde der Staub ist erst jetzt seit dem dritten Jahr da. In schwarz sieht man halt alles..... ist ne Ozonbehandlung ratsam?
Was darf sowas kosten? Wobei mir ist wichtiger das es gut ist anstatt günstig...,
Würde mich über paar gute Tipps freuen!
Viele Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kloente schrieb am 19. September 2020 um 14:24:09 Uhr:
Ist doch jedes Mal das gleiche Spiel.
Das ach so tolle Wissen wird immer in den Vordergrund gestellt, ob es jemanden interessiert oder nicht.
Nur die Frage wird nie beantwortet, da man keine firmeninternen Geheimnisse preisgeben möchte, die eh von jedem nachlesbar sind.Gaaaanz armes Getue...??
Vorsicht !
Wer sowas schreibt bekommt Post vom Klaus(Anwalt) 🙂
Am besten man ignoriert was dieser Zeitgenosse so von sich gibt, ist eh nur BlaBlaBla
129 Antworten
Also ich habe bei meiner Keramikversiegelung auf der Haube mal geschaut, bei mir ist nichts zu sehen von solchen Beschädigungen an der Keramikschicht. Sieht alles noch top aus. Wobei ich auch hoffe, dass dies auch so bleibt....
Gruß
Marco
Wie ist das bei einer Keramikbeschichtung. Was muss da getan werden, wenn die irgendwann, nach wie viel Jahren auch immer. "fertig" ist?
Müssen dann alle Reste der Versieglung erst mal ab und wie viel Aufwand ist das?
Ähnliche Themen
Je nachdem wie Dein Fahr-Profil ist, wird die Keramik Versiegelung früher oder später an Qualität abnehmen. Dann hilft nur, die Keramikschicht mit Politur abtragen, aufbereiten und neu auftragen.
Ist es eine große Sache, die Keramikbeschichtung via polieren zu entfernen und ggf. neu zu beschichten? Ich hoffe ja, dass die Keramikbeschichtung noch lange okay bleibt…..
Gruß
Marco
Das ist halt wie eine Schicht die auf dem Lack liegt. Das geht halt nur durch mechanischen Einfluss runter. Wie aufwändig das ist wird dir aber jemand sagen können der da mehr Erfahrungswerte hat, also tendenziell der Profi der es dir aufgetragen hat 😉
Ohne Maschine würde ich das nicht machen. Je nach dem wie fit du bist kannst Du schon 2h rechnen. Ich habe das gerade bei meinem BMW gemach. Drei Jahre mit 50.000 KM Standzeit, was ich als super finde, musste ich das nun machen. Nun ist schon die nächste Versiegelung drauf. Trocknet gerade in der Garage. Ich habe auch zwei mal im Jahr noch eine Kiwami Wachsschicht drauf gepackt, damit es noch besser perlt.
Aber mach Dir kein Kopf wegen dem Aufwand.
Hallo
So nun ist meine Keramikbeschichtung gute 1 1/2 Jahre alt. Ich finde aber, dass da nicht mehr sehr viel zu spüren ist.
Z.B. am Spiegel läuft ja gerne das Wasser an der Türe herunter und dort sind dan wie so „Rotznasen“ zu sehen.
Diese gehen in der Waschanlage nicht weg…. Ist dies ein Zeichen, dass die Keramikbeschichtung nachlässt!
Ich meine glänzen tut er noch schön nach der Waschanlage, aber es geht nicht mehr alles an Schmutz weg. Der Schmutz haftet jetzt viel stärker finde ich…
Gruß
Marco
Wenn ich mich recht entsinne sagt auch niemand das so eine Versiegelung ewig halten muss. Ja, es gibt die Versprechungen die da von bis zu 10 Jahren sprechen, aber dann darfst du das Auto wirklich nicht mehr fahren. Wenn das Auto wirklich täglich hart rangenommen wird kann man wohl froh sein wenn die Versiegelung mehr als ein Jahr durchgängig hält.
Aber vielleicht hat sich in deinem Falle auf der Beschichtung auch schon was angesammelt oder die Schicht hat einfach nicht mehr die Glätte wie anfangs. Der Effekt der ganzen Keramikgeschichte beruht ja darauf das man durch die Keramikschicht eine sehr glatte Oberfläche erreicht. Wenn da jetzt natürlich die ersten Abnutzungen da sind, kann sich der Dreck da auch wieder besser sammeln.
Ich beanstande auch nichts. Ich frage nur, ob mein Gefühl berechtigt ist.
Würde es etwas bringen, das Fahrzeug polieren zu lassen?
Oder muss die Keramikbeschichtung herunter poliert werden und gegebenenfalls neu aufgetragen werden?
Oder gibts was anderes? Das Fahrzeug ist schon ziemlich oft in der Waschanlage!
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 28. Mai 2022 um 17:58:34 Uhr:
Das Fahrzeug ist schon ziemlich oft in der Waschanlage!
Da hast Du die Ursache des "Problems"
Die große Kunst ist sich in Geduld zu üben und das Fahrzeug nach dem Motto "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" zu waschen.
Die Qualität der meisten Waschanlagen ist eher suboptimal, oft werden relativ aggressive Reinigungmittel verwendet.
Da macht auch die teure Keramikversiegelung schlapp.
Ja da hast du bestimmt recht!
Ich denke die Keramikversiegelung ist für jemanden gut, der in die Waschbox geht und mit dem Hochdruckreiniger dem Schmutz wegspült….
Wobei muss lobenswerterweise sagen, Ich habe z.B. an der Heckklappe keine vertikalen Bürstenspuren, die Ich vor der Beschichtung hatte. Dies hat die Keramikbeschichtung verhindert.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 28. Mai 2022 um 17:58:34 Uhr:
Ich beanstande auch nichts. Ich frage nur, ob mein Gefühl berechtigt ist.Würde es etwas bringen, das Fahrzeug polieren zu lassen?
Oder muss die Keramikbeschichtung herunter poliert werden und gegebenenfalls neu aufgetragen werden?
Oder gibts was anderes? Das Fahrzeug ist schon ziemlich oft in der Waschanlage!
Ich würde als erstes mal versuchen, das s ganze zu reaktivieren(siehe Link):
https://www.youtube.com/watch?v=_pZ8c7DVkOU
Hier gibt es von vielen Herstellern "säurehaltige Autoschampoos" z.B.:
https://www.autopflege-shop.de/...ures-dekontaminationsshampoo-1l.html
https://www.autopflege-shop.de/...mic-refresher-autoshampoo-750ml.html
speziell für das Reaktivieren der Keramik.
Ob es Deiner Keramik hilft, kann ich Dir nicht sagen, aber ein Versuch wäre es wert und das würde ich vor allem anderen machen.
MfG Kcee
Hallo Ksee
Vielen Dank für den Link.
Da kommen ja ganz neue Hoffnungen auf. Scheinbar ist es ja völlig normal nach dieser Zeit, dass die Keramikversiegelung mal schwächelt….
Das es eine Art Reaktivator gibt, ist ja klasse…..
Gruß
Marco