welche Aufbereitung und was darf eine Profiaufbereitung kosten?

Hallo,

Ich möchte meinem VW Touareg mal was gutes gönnen.

War bei meinem örtlichen VW Service.. Habe dort nachgefragt wegen einer Aufbereitung. Er meinte, was richtig gutes zu finden in Sache Aufbereitung ist schwierig. Gut mein Touareg ist erst drei Jahre alt. Aber man sieht halt schon, das ich ziemlich viel in der Waschanlage bin.
Welche Aufbereitung ist da für außen das beste?
Ist ne Nanoversiegelung ratsam?

Und innen? Habe alles in Leder und Klavierlack oder Klavierlackoptik in schwarz. Das Auto hat noch nie eine Zigarette gesehen! Wenn man aussaugt ist relativ schnell wieder Staub da. Wie bekommt man den Staub wieder raus? Weil ich finde der Staub ist erst jetzt seit dem dritten Jahr da. In schwarz sieht man halt alles..... ist ne Ozonbehandlung ratsam?

Was darf sowas kosten? Wobei mir ist wichtiger das es gut ist anstatt günstig...,

Würde mich über paar gute Tipps freuen!

Viele Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kloente schrieb am 19. September 2020 um 14:24:09 Uhr:


Ist doch jedes Mal das gleiche Spiel.
Das ach so tolle Wissen wird immer in den Vordergrund gestellt, ob es jemanden interessiert oder nicht.
Nur die Frage wird nie beantwortet, da man keine firmeninternen Geheimnisse preisgeben möchte, die eh von jedem nachlesbar sind.

Gaaaanz armes Getue...??

Vorsicht !
Wer sowas schreibt bekommt Post vom Klaus(Anwalt) 🙂

Am besten man ignoriert was dieser Zeitgenosse so von sich gibt, ist eh nur BlaBlaBla

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@franzelutza schrieb am 29. Dezember 2020 um 00:26:30 Uhr:



Zitat:

@Dave74 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:26:26 Uhr:


Eine professionelle Keramikversiegelung ist das Nonplusultra. Es gibt nix besseres. Und hält bis zu 4 Jahre.
Kostet aber auch ca. 1000€.

Hi @Dave74
kann man pauschal so nicht sagen, kommt immer auf dem Zustand und Alter des Lacks an.

Ich habe, auch bei einem Profibetrieb, fuer OneStep Polieren und 1 Schicht Keramik (36 Monate) 479,- Euro bezahlt.
Allerdings war das Auto NEU (2 Wochen alt) somit der Lack noch nicht so vorbelastet.

Aber Du hast Recht, bei einem anderem Lackzustand, wo mehrere Durchgaenge Polieren notwendig sind, kommt es schon hin mit den 1000 Euro.

LG Alex

Servus,
wer weiß was die da machen. Du bis nicht immer da vor Ort. Ich habe keine Vertrauen mehr und für 1000 € das ist einfach viel zu viel. Meine Meinung.
Mfg

Zum Glück habe ich einen richtig guten und günstigen Aufbereiter ;-)
Ist ein Arbeitskollege der es (offiziell) nebenberuflich macht. Hab bislang noch keinen besseren gesehen! Und er macht es seit vielen Jahren. Und ich hab schon viele Autos gesehen die woanders aufbereitet worden.

Passt ...
Wichtig ist dass man am Ende mit dem Ergebnis zufrieden ist und man die geleistete Arbeit gerne honoriert, egal ob 100 oder 1000 Euro.
LG Alex

Das Problem bei einer Keramikversiegelung ist ein Steinschlag nach der Versiegelung.
Die Versiegelung blättert dann ab,und das sieht nicht gut aus.
Dann hilft nur ab wieder zum Aufbereiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Woetz schrieb am 23. Februar 2021 um 13:37:56 Uhr:


Das Problem bei einer Keramikversiegelung ist ein Steinschlag nach der Versiegelung.
Die Versiegelung blättert dann ab,und das sieht nicht gut aus.
Dann hilft nur ab wieder zum Aufbereiter.

Hast du mal ein Bild wie das aussehen soll.

Zitat:

Zitat:

@Woetz schrieb am 23. Februar 2021 um 13:37:56 Uhr:


Das Problem bei einer Keramikversiegelung ist ein Steinschlag nach der Versiegelung.
Die Versiegelung blättert dann ab,und das sieht nicht gut aus.
Dann hilft nur ab wieder zum Aufbereiter.

Hast du mal ein Bild wie das aussehen soll.

Er meint sicher den Klarlack 😉

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 23. Februar 2021 um 20:31:18 Uhr:



Er meint sicher den Klarlack 😉

Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, deswegen hab ich mal vorsichtig angefragt.

Zitat:

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 23. Februar 2021 um 20:31:18 Uhr:



Er meint sicher den Klarlack 😉

Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, deswegen hab ich mal vorsichtig angefragt.

Ein Bild habe ich nicht,war bei einen Fahrzeug eines Kollegen.
Ich meine nicht den Klarlack,es sieht aber genau so aus.
Keramikversiegelung ist ja im weitesten Sinne auch eine Art Klarlack.

Echt das kann passieren?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert?
Was macht der Aufbereiter dann dagegen?

Zitat:

@Woetz schrieb am 24. Februar 2021 um 10:16:11 Uhr:



Zitat:

Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, deswegen hab ich mal vorsichtig angefragt.

Ein Bild habe ich nicht,war bei einen Fahrzeug eines Kollegen.
Ich meine nicht den Klarlack,es sieht aber genau so aus.
Keramikversiegelung ist ja im weitesten Sinne auch eine Art Klarlack.

Mich würde auch interessieren, wie eine 2-3 Mikrometer dicke Keramikversiegelung aussieht, wenn diese durch einen Steinschlag abblättert. Das muss ja verheerend aussehen 😁

Das würd mich auch interessieren ! 😁

Eine Keramikversiegelung ist etwa 0,001 mm dick.
Da muss man schon sehr gute Augen haben um das angesprochene abblättern zu sehen

Da ein Steinschlag mit 99,999999% Wahrscheinlichkeit den Klarlack beschädigt hat mag sich jeder seinen Teil denken

Zitat:

Eine Keramikversiegelung ist etwa 0,001 mm dick.
Da muss man schon sehr gute Augen haben um das angesprochene abblättern zu sehen

Da ein Steinschlag mit 99,999999% Wahrscheinlichkeit den Klarlack beschädigt hat mag sich jeder seinen Teil denken

Ich habe beim Aufbereiter nachgefragt und bekam diese Antwort, weil ich es auch
vor hatte eine Keramikversiegelung machen zu lassen.Hat man z.B. den Steinschlag auf der Haube
müsste die Haube wieder neu gemacht werden.

Natürlich müsse die Haube neu versiegelt werden wenn die Versiegelung beschädigt ist.
Aber bei dem Aufbereiter würde ich es nicht machen lassen 😁

Zitat:

@1U RS schrieb am 24. Februar 2021 um 16:20:09 Uhr:


Natürlich müsse die Haube neu versiegelt werden wenn die Versiegelung beschädigt ist.
Aber bei dem Aufbereiter würde ich es nicht machen lassen 😁

Wo dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen