welche Aufbereitung und was darf eine Profiaufbereitung kosten?

Hallo,

Ich möchte meinem VW Touareg mal was gutes gönnen.

War bei meinem örtlichen VW Service.. Habe dort nachgefragt wegen einer Aufbereitung. Er meinte, was richtig gutes zu finden in Sache Aufbereitung ist schwierig. Gut mein Touareg ist erst drei Jahre alt. Aber man sieht halt schon, das ich ziemlich viel in der Waschanlage bin.
Welche Aufbereitung ist da für außen das beste?
Ist ne Nanoversiegelung ratsam?

Und innen? Habe alles in Leder und Klavierlack oder Klavierlackoptik in schwarz. Das Auto hat noch nie eine Zigarette gesehen! Wenn man aussaugt ist relativ schnell wieder Staub da. Wie bekommt man den Staub wieder raus? Weil ich finde der Staub ist erst jetzt seit dem dritten Jahr da. In schwarz sieht man halt alles..... ist ne Ozonbehandlung ratsam?

Was darf sowas kosten? Wobei mir ist wichtiger das es gut ist anstatt günstig...,

Würde mich über paar gute Tipps freuen!

Viele Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kloente schrieb am 19. September 2020 um 14:24:09 Uhr:


Ist doch jedes Mal das gleiche Spiel.
Das ach so tolle Wissen wird immer in den Vordergrund gestellt, ob es jemanden interessiert oder nicht.
Nur die Frage wird nie beantwortet, da man keine firmeninternen Geheimnisse preisgeben möchte, die eh von jedem nachlesbar sind.

Gaaaanz armes Getue...??

Vorsicht !
Wer sowas schreibt bekommt Post vom Klaus(Anwalt) 🙂

Am besten man ignoriert was dieser Zeitgenosse so von sich gibt, ist eh nur BlaBlaBla

129 weitere Antworten
129 Antworten

@Marco1969 aber keine zu große Hoffnung, denn die Waschstraße ist schon eine sehr große Belastung für eine Keramik.
Aber Retten was noch zu Retten ist und da die Kosten gering sind, ist es einfach ein Versuch wert.
Da die Keramik ja nur 1 - 1,5 mü hat, was ungefähr 1000 von einem Din A4 Druckerblatt ist, gibt es nach wie vor Berge und Täler (1000 fache Vergrößerung), wo sich der Schmutz absetzen kann.
Sind die Täler dann voll, wird eine Keramik blind, d.h. verliert an Glanz und Abperl-Verhalten.
Ich glaube nicht, dass Deine Waschstraße so unsaubere Ergebnisse bringt, jedoch bevor ich >1000 € für eine neue Keramik bezahlen würde, würde ich es einfach auf einen Versuch ankommen lassen.
Also viel Glück
MfG Kcee

PS:
Du kannst das ganze ja z.B. Motorhaube hintere teil testen, also nach der Waschstraße, einfach mal mit dem säurehaltigen Autoschampoo für Keramik mit einem Waschhandschuh drüber gehen, abspülen mit einem Mikrofassertuch trocknen und dann sehen ob noch etwas zu retten ist.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 29. Mai 2022 um 00:58:20 Uhr:


Hallo Ksee

Vielen Dank für den Link.
Da kommen ja ganz neue Hoffnungen auf. Scheinbar ist es ja völlig normal nach dieser Zeit, dass die Keramikversiegelung mal schwächelt….

Das es eine Art Reaktivator gibt, ist ja klasse…..

Gruß
Marco

Wenn du schon so eine Keramikversiegelung erwägst, (Was ich persönlich für Geldvernichtung erachte)dann vermeide die Waschstraßen, das ist immer Belastend für alle Versiegelungen und vor allem dem Lack.
An meine Fahrzeuge kommt sowas nicht auf,s Fahrzeug und die sehen eigentlich immer Top aus.

@Simonwern genau deshalb raten ja die meisten bei einer Keramik zur Handwäsche.
Keramik ist schon je nach Profil nützlich z.B. bei meinem Dienstwagen.
Ich bin sehr viel beruflich auf Baustellen und der ist dann wirklich dreckig, da reicht einfach 1-2 min HDR und schon ist er sauber.
Natürlich wird der durch die Firma von einem prof. Aufbereiter alle 3-4 Wochen von Hand gewaschen und da
ca. 80 000 km im Jahr, ist der nach 2 Jahren wieder weg und solange hielt bis jetzt jede Keramik.
Aber Privat, also das Auto meiner Frau reicht für mich eine Sprühversiegelung, hier würde für mich auch keine Keramik in Frage kommen.
MfG Kcee

Also ich habe mir das besagte Shampoo mal bestellt….

Einen Versuch ist es ja wert… ich werde dann berichten ob es den erhofften Effekt hat.

Danke für die Tipps

Gruß
Marco

Ähnliche Themen

@Marco1969 absolut, denn so ganz grundlos habe ich Dir den Tipp nicht gegeben.
Den meistens sind bei den großen Washprogramme, eine Versiegelung dabei, was zwar niht lange hält, jedoch vieleicht den Dreck begünstigt hat.
Den ich kenne auch einige die eine Keramik haben und nur durch die Waschstraße fahren und bei denen hält sie länger.
Ja Bitte berichte ob noch was zu retten war und falls nicht, würde ich mir das mit einer neuen Keramik sehr gut überlegen.
Du kannst auch um dein Auto zu versiegeln, eine Nassversiegelung nehmen, die wird einfach auf das Nasse Auto aufgesprüht und lässt sich dann ganz leicht und schnell abtrocknen und hält zumindestens 4 Wochen (Perlen/Schutz).
Für den Preis einer Keramik, bekommst Du sehr viele Nassversiegelung ;-)
MfG Kcee

Zitat:

@kcee schrieb am 30. Mai 2022 um 12:53:28 Uhr:


Du kannst auch um dein Auto zu versiegeln, eine Nassversiegelung nehmen, die wird einfach auf das Nasse Auto aufgesprüht und lässt sich dann ganz leicht und schnell abtrocknen und hält zumindestens 4 Wochen (Perlen/Schutz).
MfG Kcee

Hallo Kcee

Ist dies echt was?
Bei Waschanlagen, kann man ja die tollsten Sachen auswählen bis hin zu „Nanoversiegelung“ was auch immer das sein soll für 3-5€ zusätzlich…. Kann ja nicht soviel sein…

Was ist bei der Nassversiegelung anders? Knallt man dies einfach aufs nasse Fahrzeug und fertig?

Oder ist das händische abtrocknen sehr wichtig?

Gruß
Marco

@Marco1969 hier mal ein Youtubevideo:
https://www.youtube.com/watch?v=V-NynnyVHy8

Die Versiegelungen von den Waschstraßen, halten nur bis zum nächsten regen bzw. ein paar Tage, also taugen die nichts.

Genau die Nassversiegelung haut man einfach auf das nasse Auto, d.h. Du fährst aus der Waschstraße in eine SB Box
machst mit dem Hochdruckreiniger hier unbedingt mit Glanzspülung (Osmose-Wasser=Kalkfrei) so richtig Dein Auto nass und sprühst die Nassversiegelung darauf, fertig.

Solange Du Kalkfreies Wasser nimmst, denn Wasser mit Kalk kann Flecken geben und sich auch einbrennen, musst Du im Sommer nicht abtrocknen.
Im Winter würde ich Dir empfehlen, zumindest die Gummies zwischen den Türen, Kofferraum abzutrocknen, da die sonst eingefrieren können.
Oder halt rechtzeitig die Nassversiegelung aufbringen, bevor es dann anfängt zu frieren.
Mit der Nassversiegelung ohne jetzt Deine Umwelteinflüsse bzw. Fahrleistung zu kennen, müsstes das 3-4 Wochen halten und besser wie die von der Waschstraße ist es 1000x.

MfG Kcee

Also, ich habe mal meinen PKW von Swissoel (jetzt Swissvax) aufbereiten lassen, das hat knapp unter
1000 € gekostet, der Wagen war die ganze Woche beim Aufbereiter, Ergenis war hervorragend.
Vor zwei Monaten habe ich den PKW wieder aufbereiten lassen, hat 500 € gekostet und ich war
ebenfalls zufrieden

@Marco1969 und hast Du mal das saure Schampoo getestet ?
War noch etwas zu retten von der Keramik?
MfG Kcee

Hallo kcee,

Ich habe mal das Shampoo mit einer „normalen „ Sprühflasche“ auf die Türe auf der Fahrerseite eingesprüht und gereinigt. Aber gerade der Schmutz der am Spiegel herunterläuft, bekomme ich nur sehr schwer weg. Muss mir wohl noch ne Sprühflasche kaufen die Schaum bildet…. Mit der normalen Sprühflasche läuft das Reinigungsmittel zu schnell an der Türe herunter und dann ist die Türe wieder trocken.

Ich denke anhaftender Schaum kann besser einwirken.
Muss noch bisschen üben….

Nassversiegelung habe ich auch gekauft, aber ich denke es geht noch ne ganze Weile, bis ich diesen anwenden kann…

Fahrzeugaufbereitung ist ne Kunst für sich.. ist alles nicht so einfach wie es sich anhört….

Viele Grüße
Marco

Hallo @Marco1969 danke für Dein Feedback ;-)

Die Fahrzeugpfelge ist einfach, man denkt und macht sie sich am Anfang nur kompliziert, aber dafür ist hier das Forum da, um Dir zu Helfen, also Bitte melden bei Probleme ;-)
Also das ist Autoschampoo und viele davon sind weder für eine Sprühflasche noch Schaumsprüher, weil sie so keinen Schaum bilden und noch wichtiger so keine Wirkung zeigen.

Mach doch mal folgendes:
1. Auto wie immer in der Waschstraße sauber machen
2. nimm Dir einen sauberen Eimer am besten 10 l und Du brauchst ein Waschhandschuh z.B.:
https://www.waschguru.de/...-Waschhandschuh-mit-Daumen-ultra-flauschig
3. nach der Waschstraße fährst Du am besten an die naheliegendste SB Box zu Deiner Waschstraße
dann legst Du den Waschhandschuh in den Eimer und machst dort das saure Autoschampoo nach der
Menge wie vom Hersteller angegeben rein und hälst die Hochdrucklanze in den Waschhandschuh.
Sobald der Eimer 1/3 voll ist, gehst Du mit der Hochdrucklanze immer wieder hoch und runter, denn
dadurch erzeugst Du den Schaum.
4. nun nimmst Du den Waschhandschuh aus dem Eimer und lässt erst mal das Autoschampoo auf deinen Lack
laufen und dann gehst Du in geraden Bahnen hoch und runter z.b. Motorhaube.

5. Mit Osmosewasser (Kalkfrei meistens Glanzspülung) gut abkärchern, also mit reichlich Wasser und
jetzt im Sommer aufpassen, dass Dir das Schampoo nicht eintrocknet.
Und beim Abkärchern, erkennst Du ob dann noch etwas von der Keramik vorhanden ist, indem
Du beobachtest wie sich das Wasser auf Deinem Lack verhält(schnelles Aufziehen).

Ohne mechanische Wäsche, also die Handwäsche mit dem Autowaschhandschuh kannst Du den eventuell vorhandenen Dreck nicht entfernen, hier hilft weder Sprühflasche noch Schaum.

Deshalb habe ich Dir die Motorhaube vorgeschlagen, denn hier brauchst Du dich nicht zu bücken und es geht ja erst einmal darum, zu sehen ob von der Keramik überhaupt noch was vorhanden ist.

MfG Kcee

@Marco1969 was ist die nächst größere Stadt wo Du wohnst?
Ich möchte nicht Deine Wohnadresse, nur die ungefähre Richtung.

MfG Kcee

Oh sorry, Antwort verpennt. Meine nächst größere Stadt ist Stuttgart im schönen Schwabenländle.

Gruß
Marco

@Marco1969 isch kom aus de gude Palz, Gott erhalds ;-)
Wen Du möchtest, dann können wir uns in der Mitte ca 70 km fahrt treffen und dann würden wir als erstes testen ob noch etwas von der Keramik vorhanden ist.
Sollte dann nichts mehr vorhanden sein, dann würde ich noch gerne mit Dir dein Auto Nassversiegeln.
Du müsstest nur Dein saures Autoschampoo und die Nassversiegelung mitbringen und natürlich die SB Box bezahlen,
alles andere bringe ich mit.
Wen Du intresse hast, einfach melden.

MfG Kcee

Kurz OT:
Ohh...Pälzer anwesend. Sauwer.

OT Ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen