welche Aufbereitung und was darf eine Profiaufbereitung kosten?
Hallo,
Ich möchte meinem VW Touareg mal was gutes gönnen.
War bei meinem örtlichen VW Service.. Habe dort nachgefragt wegen einer Aufbereitung. Er meinte, was richtig gutes zu finden in Sache Aufbereitung ist schwierig. Gut mein Touareg ist erst drei Jahre alt. Aber man sieht halt schon, das ich ziemlich viel in der Waschanlage bin.
Welche Aufbereitung ist da für außen das beste?
Ist ne Nanoversiegelung ratsam?
Und innen? Habe alles in Leder und Klavierlack oder Klavierlackoptik in schwarz. Das Auto hat noch nie eine Zigarette gesehen! Wenn man aussaugt ist relativ schnell wieder Staub da. Wie bekommt man den Staub wieder raus? Weil ich finde der Staub ist erst jetzt seit dem dritten Jahr da. In schwarz sieht man halt alles..... ist ne Ozonbehandlung ratsam?
Was darf sowas kosten? Wobei mir ist wichtiger das es gut ist anstatt günstig...,
Würde mich über paar gute Tipps freuen!
Viele Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kloente schrieb am 19. September 2020 um 14:24:09 Uhr:
Ist doch jedes Mal das gleiche Spiel.
Das ach so tolle Wissen wird immer in den Vordergrund gestellt, ob es jemanden interessiert oder nicht.
Nur die Frage wird nie beantwortet, da man keine firmeninternen Geheimnisse preisgeben möchte, die eh von jedem nachlesbar sind.Gaaaanz armes Getue...??
Vorsicht !
Wer sowas schreibt bekommt Post vom Klaus(Anwalt) 🙂
Am besten man ignoriert was dieser Zeitgenosse so von sich gibt, ist eh nur BlaBlaBla
129 Antworten
Da sind keine Kratzer mehr.
Selbst wenn welche wären, das Auto ist drei Jahre alt und dürfte welche haben. Ich finde es sieht top aus. War ja nur mit dem Handy paar Bilder gemacht.
Ich versuche mal mit einer besseren Cam Bilder zu machen bei Sonnenlicht....
Ich würde wieder machen.
Der Typ hat gut gearbeitet. Und man findet doch immer was wenn man will. Selbst bei einem neuen...
Ich habe keine Kratzer gesehen. War auch kein super Licht.
Ich kann ja noch paar Bilder am Tag machen wenn die Sonne mal scheint.
Sind alles halt nur Handy Bilder auf die Schnelle gewesen.....
Aber ich habe evtl. auch nicht so ein geschultes Auge wie ihr... für mich sieht’s topp aus.
Was natürlich jetzt zum Vorschein kamen sind ein paar mini Dellen von Hagel oder Eicheln, weil ich stand immer unter einer Eiche.... aber minimale kleine dellen.... vorher waren die nicht zu sehen....
Bin aber dennoch über jeden Tipp dankbar.
Ich bin auch gespannt, wie die Beschichtung sich äußert auf der Windschutzscheibe und den Felgen...
Ich soll auf jedenfalls die nächsten 10 Tage nicht waschen sagt der Aufbereiter.
Habe auch ne Broschüre wie ich mit der Beschichtung „umgehen „ soll. Liegt aber noch im Auto und war am Wochenende zu faul diese zu holen 🙄
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 8. November 2020 um 23:13:32 Uhr:
Ich möchte dir das Ergebnis nicht madig machen, das ist nur mein Eindruck was ich sehe.
Habe den gleichen Eindrück, dass dort noch Kratzer/Swirls sind. War mir auch, bevor ich den Post gesehen haben, aufgefallen.
Ähnliche Themen
@Marco1969 Eine Keramik ist was feines, sollte aber auch sorgsam gepflegt werden!
Egal ob da jetzt kleinere Kratzer sind oder nicht, der Zustand jetzt ist erstmal konserviert und ich wünsche dir viel Spaß mit deinem jetzt gesäubertem Fahrzeug und der Keramik!
Als ich die Bilder sah habe ich auch zwischen der C und D Säule gemeint etwas erkannt zu haben. Sowie auf dem Dach, ich wollte da schon nachfragen habe mich da aber entschieden lass es!
Es könnten ja doch nur durch die Kombi Handykamera, schlechter Winkel, schlechtes Licht usw der Grund für eine Spiegelung sein wo man etwas rein interpretieren kann.
Letztlich sind wir ja nur auf die Bilder angewiesen und können das Fahrzeug nicht live beurteilen.
Ich bin der Meinung wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist dann ist doch die Investition auf jedenfall gerechtfertigt gewesen!
Ich hab gestern nach der Arbeit mal geschaut. Ich finde keine Kratzer an der C Säule Fahrerseite.
Wo genau sollten die sein?
Könnte jemand das Bild markieren an der Stelle wo Kratzer sind? Ich versuche besseres Bild an der Stelle zu machen...
Würde mich schon interessieren!
Wobei ändern könnte ich es eh nicht....
Gruß
Marco
Ich habe mich mal an den Rechner gesetzt und die Dinge markiert welche mir aufgefallen sind. Auf dem Dach sind zwei gelbe Markierungen was für mich wie Hologramme aussehen.
Das ist schwer zu beurteilen und das kann man nur vor Ort mit einer Lampe entscheiden. Zusätzlich zu den Bildern von kompensationschleife ist mir folgendes aufgefallen. Können aber auch Spiegelungen sein. Erst dachte ich, dass wären Reste vom polieren. Aber das sollte nicht sein bei einer Keramikversigelung. Schau Ihn Dir bei Sonnenlicht aus verschiedenen Winkel an. Wenn alles i.O. ist, freue dich darüber.
Genau diese Stellen, die hier gekennzeichnet sind, erahne ich ebenso.
Ein gutes Indiz dafür, genau dort spiegelt sich Licht, hier dann die Neonröhren. Ich nehme zb eine LED Lampe um zu schauen wo eventuell noch eventuelle Defekte sein könnten.
Ich habe silbermetallic. Ich kann den in die Sonne stellen, von gut 5m fotografieren, man erkennt so gut wie nichts.
Stelle ich den in die Garage, dunkel die noch wohlmöglich ab, bestrahle dann den Lack entsprechend kann man von verschiedensten Winkeln mögliche Defekte erkennen.
Schön sind dann ebenso Bilder, LED Licht nehmen oder einen Strahler und genau das auftreffende Licht fotografieren. Oft kann man dann kreisrunde Haarlinien erkennen.
Was ich meine möchte ich in Beispielbildern anhängen, siehe dann angefügte Bilder.
Ok, den einen Stören sie nicht, der andere möchte es gerne wegpoliert haben. Das sind dann eben unterschiedliche Ansprüche die ein jeder unterschiedlich stellt und eventuelle Ergebnisse akzeptiert.
Muß am Ende jeder selbst entscheiden.
Aber wie schön erwähnt, es sind Bilder, Bilder können täuschen.
mfg
So hab auf die Schnelle mal ein Bild gemacht aus einem anderen Blickwinkel. Ich habe an der C Säule gesucht, aber nichts gefunden.
Habe das Bild jetzt auch nicht verkleinert.
Bild ist auch C Säule Fahrerseite. Auto ist jetzt aber nicht mehr ganz so sauber....
@Marco1969 mach dich jetzt bloß nicht verrückt, wir hatten ja nur die Bilder aber du stehst live davor und siehst es besser!
Eine professionelle Keramikversiegelung ist das Nonplusultra. Es gibt nix besseres. Und hält bis zu 4 Jahre.
Kostet aber auch ca. 1000€.
Zitat:
@Dave74 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:26:26 Uhr:
Eine professionelle Keramikversiegelung ist das Nonplusultra. Es gibt nix besseres. Und hält bis zu 4 Jahre.
Kostet aber auch ca. 1000€.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich bin auch total happy mit der professionellen Keramikversiegelung.
Bei meinem nächsten Fahrzeug werde ich es sicher wieder machen lassen.
Gruß
Marco
Zitat:
@Dave74 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:26:26 Uhr:
Eine professionelle Keramikversiegelung ist das Nonplusultra. Es gibt nix besseres. Und hält bis zu 4 Jahre.
Kostet aber auch ca. 1000€.
Hi @Dave74
kann man pauschal so nicht sagen, kommt immer auf dem Zustand und Alter des Lacks an.
Ich habe, auch bei einem Profibetrieb, fuer OneStep Polieren und 1 Schicht Keramik (36 Monate) 479,- Euro bezahlt.
Allerdings war das Auto NEU (2 Wochen alt) somit der Lack noch nicht so vorbelastet.
Aber Du hast Recht, bei einem anderem Lackzustand, wo mehrere Durchgaenge Polieren notwendig sind, kommt es schon hin mit den 1000 Euro.
LG Alex