Welche Antriebswellen und welche Marke empfehlt ihr??
Hallo
Welche Antriebswellen und welche Marke empfehlt ihr also Preis/Leistung her oder Erfahrungen.
Haben einen Corsa C 1,4l Bj. 2001
Schlüssel Nummern zu 2: 0035 zu3: 396
Fahrgestellnummer: W0L0XCF0814025415
Welche sind die OE Nummern für die Antriebswellen?
Daaaanke im voraus!!
26 Antworten
Zitat:
@botwist1 schrieb am 8. September 2022 um 04:51:36 Uhr:
Was haltet Ihr von GSP Antriebswellen?
Deutsche Firma mit Sitz in Köln Fürth.
Nix.
Gibt es da eine Begründung dazu? Einfach Nix ist gut gesagt aber warum?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. September 2022 um 09:51:46 Uhr:
Zitat:
@botwist1 schrieb am 8. September 2022 um 04:51:36 Uhr:
Was haltet Ihr von GSP Antriebswellen?
Deutsche Firma mit Sitz in Köln Fürth.Nix.
MIt GSP Erfahrung? Einer schreibt direkt bei meiner Frage was ihr von GSP haltet "Nix" ohne Begründung!
Zitat:
@gott in rot schrieb am 2. September 2022 um 09:42:08 Uhr:
Spidan/GKN
Meyle
GSP
SKF
Ähnliche Themen
Weil ich eine in der Hand gehalten habe. Einfach nur grob zurechtgehämmert.
Und das Gelenk lief beim drehen sehr unterschiedlich was die Kraft anging.
Auch Faltenbälge taugen nix. Musste ( weil es sonst nur original gibt ) einen von der Marke an einer der Gelenkwellen verbauen - seit dem mache ich die alle 2 Jahre neu…
Ist eben Billigschrott.
Reicht dir das?
Hier mal ein Erfahrungsbericht über GSP https://www.motor-talk.de/forum/antriebswelle-t6318747.html?page=1
Aber scheinbar galt dort im Thread, welche zerpflücke ich zuerst 😉
Jetzt hast es erklärt warum due NIX schreibst.
Frage mich immer wieder warum dann so ein Unternehmen so viel verkauft und so lange lebt wenn das alles so Schrott ist?!
Gleichzeitig habe ich heute auch mal bei meiner Werkstatt gefragt und die meinten das die schon einige GSP Antriebswellen in BMW Modellen verbaut haben und bis heute keine Rückmeldung das es was negatives dazu gibt, ja die Leute kommen weiter in die Werkstatt Sachen machen. :-)
Komisch höre und lese immer öfters das bei selber Marke unabhängig welche Marke in 2 verschiedene Automarken verbaut werden und bei einem ist es Schrott und bei einem wunderbar und es ist die selbe Marke/Hersteller.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. September 2022 um 10:14:52 Uhr:
Weil ich eine in der Hand gehalten habe. Einfach nur grob zurechtgehämmert.
Und das Gelenk lief beim drehen sehr unterschiedlich was die Kraft anging.Auch Faltenbälge taugen nix. Musste ( weil es sonst nur original gibt ) einen von der Marke an einer der Gelenkwellen verbauen - seit dem mache ich die alle 2 Jahre neu…
Ist eben Billigschrott.
Reicht dir das?
Na, wenn du ja scheinbar „ überzeugt“ bist - dann Kauf dir eine und bau ein.
Ist ja nicht viel Aufwand.
Nur aufpassen, je nach Getriebe läuft dir Öl aus.
Gefühlstechnisch bin ich auch eher bei SKF :-)
Wie auch die Radlager von SKF.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. September 2022 um 10:42:36 Uhr:
Nachtrag:
Ich verbaue gerne SKF. Für mich past da Preis/Leistung.
SKF hab ich vor Jahren im Astra H eingebaut. Die funzen bis heute problemlos. Sind jetzt ca. 85.000km gelaufen.