welche Allwetterreifen könnt ihr empfehlen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Welche Allwetterreifen würdet ihr empfehlen?
Überlege die Sommerreifen (18“ Vielspeichen-Design)
gegen Allwetterreifen anstelle von Winterreifen
auszutauschen.
Ich habe mir meine Gedanken zu Winterreifen (pro/kontra) schon ausgiebig gemacht und sehe für mich keinen Bedarf, deshalb Allwetterreifen!

48 Antworten

Zitat:

@MB.driver.Muc schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:09:32 Uhr:


Denke nur an den Sommerreifen bei +5 Grad oder den Winterreifen bei fast +20 Grad Außentemperatur.

Beim Wechsel O-O erlebt man das zumindest hier im Rhein-Main-Gebiet eher selten bis nie.

Wenn man nicht im Sommer die sportlicheste Leistung abrufen möchte und sich im Winter nicht in den tiefsten Schnee wagt, dann kommt man mit Ganzjahresreifen ganz gut aus. Es ist zwar ein Kompromiss, aber ein guter Kompromiss. Die meisten werden den Unterschied nicht einmal merken.

Ich muss wegen Aquaplaning mit meinem A45s und Sommerreifen im starken Regen langsamer fahren als mit unserem Golf und Ganzjahresreifen.

Hier ist noch ein Test vom ADAC aus diesem Jahr. Hier werden Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen gegenübergestellt.

Der ADAC kommt zu dem Fazit:
"Ganzjahresreifen sind für Autofahrer/-innen eine wirtschaftliche Alternative zu Sommer- und Winterreifen, wenn sie ihr leichtes Fahrzeug nur wenig bewegen, geringe Jahresfahrleistungen erzielen und ihr Fahrzeug
bei extremen Witterungsbedingungen (hohe Temperaturen, hohes Schneeaufkommen) stehen lassen können. Wer z.B. als Vielfahrer/-in zu jeder Zeit auf sein Fahrzeug angewiesen ist oder dieses stark auslastet, indem er es beispielsweise auch für den Weg in den schneereichen Skiurlaub nutzt, wird sinnvollerweise auf die Saisonspezialisten Sommer- und Winterreifen setzen."

Habe mit den Vredestein Quatrac Pro gute Erfahrungen gemacht.
Selbst mit sowas kannst du Kreise um 99% der Leute fahren, die meinen sie bräuchten Sommer-/Winterreifen wg der Performance.

Ähnliche Themen

Schau dir einfach Tests im Internet an..
Habe ich auch gemacht und mir dann die Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 gekauft. Bin gut zufrieden 🙂

Zitat:

@cocobay schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:07:38 Uhr:


Hallo zusammen,

Welche Allwetterreifen würdet ihr empfehlen?
Überlege die Sommerreifen (18“ Vielspeichen-Design)
gegen Allwetterreifen anstelle von Winterreifen
auszutauschen.
Ich habe mir meine Gedanken zu Winterreifen (pro/kontra) schon ausgiebig gemacht und sehe für mich keinen Bedarf, deshalb Allwetterreifen!

Zitat:

@Boppero schrieb am 31. Dezember 2021 um 20:57:15 Uhr:


Habe mit den Vredestein Quatrac Pro gute Erfahrungen gemacht.
Selbst mit sowas kannst du Kreise um 99% der Leute fahren, die meinen sie bräuchten Sommer-/Winterreifen wg der Performance.

Das glaube ich ungesehen, denn die Allwetterreifen rutschen ja auch die ganze Zeit 😁, Auf meinen Dienstwagen bin ich jahrelang Allwetterreifen von Goodyear und Dunlop gefahren, das waren meisten ~ 115PS Fronttriebler. Solche nassen Lappen würde ich mir niemals um meine Felgen wickeln!

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 1. Januar 2022 um 09:42:05 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 31. Dezember 2021 um 20:57:15 Uhr:


Habe mit den Vredestein Quatrac Pro gute Erfahrungen gemacht.
Selbst mit sowas kannst du Kreise um 99% der Leute fahren, die meinen sie bräuchten Sommer-/Winterreifen wg der Performance.

Das glaube ich ungesehen, denn die Allwetterreifen rutschen ja auch die ganze Zeit 😁, Auf meinen Dienstwagen bin ich jahrelang Allwetterreifen von Goodyear und Dunlop gefahren, das waren meisten ~ 115PS Fronttriebler. Solche nassen Lappen würde ich mir niemals um meine Felgen wickeln!

115 PS Fronttriebler, das scheint schon lange her zu sein. Und genau das ist das Thema. Die heutigen Ganzjahresreifen sind mit den früheren Ganzjahresreifen überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Da hat sich soviel verändert, die modernen Reifen sind soviel besser geworden und sind, natürlich abhängig vom Fahrprofil, Fahrleistung, Fahrzeug, Wohnort etc., eine echte Alternative.

Leider halten sich so überholte Meinungen hartnäckig in den Köpfen.

„Leider halten sich so überholte Meinungen hartnäckig in den Köpfen.“

Dem kann ich nur zustimmen. Schaut man sich zusätzlich mal die Meinungen/Einschätzungen von ADAC usw. an fällt mir auf, dass sie sich fast bis auf das Wort gleichen. Die Einschätzungen und Erfahrungen vieler waren vor 15 Jahren passend. Heute sind sie es meiner Meinung nach nicht mehr.

Ja klar... und auch aktuelle Test haben natürlich viel weniger Aussagekraft als das Gefühl so mancher Foristen hier 😁

Die Testergebnisse zweifelt denke ich niemand an.
Ich habe auch keinem Fahrer mit sportlichem Fahrstil empfohlen bei seinen 19 Zöllern auf Allwetterreifen umzusteigen.
Es geht um einen Erfahrungsaustausch. Mehr nicht.

Ich fahre meine Autos immer sehr lange. Bei meinem letzten Wagen bin ich die letzten zwei Jahre mit Ganzjahresreifen gefahren, Markenreifen die gut im Test abgeschnitten hatten, bei Reifen spare ich grundsätzlich nicht. Dennoch war das Fahrverhalten schlechter als ich es gewohnt war, bei normaler Fahrweise. So habe ich für mich entschieden, einmal und nie wieder.
Natürlich kann man solche Reifen ein ganzes Jahr fahren, dafür sind sie da. Aber dennoch stellen sie nur einen Kompromiss da, das sagen Hersteller und auch Tester, da die Anforderungen an solche Reifen erheblich höher liegen im Vergleich zu Saisonreifen und manchmal sind es nur cm die darüber entscheiden ob es teuer wird oder nicht.
Mir erschließt es sich allerdings nicht wie man sich ein Auto für 40, 50, 60 T€ kauft und dann bei den Reifen einen Kompromiss macht. Der Bequemlichkeit wegen?
Kann man die A-Klasse eigentlich mit Ganzjahresreifen bestellen?

Warum allgemeines Geschwafel, was nmd hilft?
Einfach mal konkret Modell und Erfahrung beschreiben, danach hat der TE gefragt, nicht nach irgendwelchen komischen Philosophien.

Natürlich wurden nur Ganzjahresreifen weiter entwickelt. Bei Sommer- und Winterreifen gibt es keine Entwicklung?!
Redet euch eure "nassen Lappen" nur schön 😁 😁 😁

Wenn man nicht mal weiss, welche Reifen man selbst gefahren ist, aber dann trotzdem schwafelt, dann hat das eher was von einem Troll, als jmd, der hier iwas zur Sache beitragen will.

Die ganze Diskussion für und wider Ganzjahresreifen ist doch müßig, wenn man das nicht immer in Relation zu Fahrzeugtyp, Fahrleistung, Einsatzzweck des Fahrzeugs, Fahrprofil, Wohnort, und Witterung sieht. Und ein weiterer Punkt ist die Haltedauer des Fahrzeugs. Und in Relation zu diesen Parametern hat jeder Reifentyp seine Berechtigung. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, nämlich an Hand der genannten Parameter, welcher Reifentyp für ihn der beste Kompromiss ist.

Und die Kombination Sommer und Winterreifen ist auch nur ein Kompromiss. Und der Hinweis auf zählende Zentimeter bei einer Notbremsung ist spätestens dann nicht zielführend, wenn es über den Jahreswechsel, hier in Westdeutschland, über 15 Grad Außentemperatur hat. Winterreifen funktionieren erst richtig, wenn es unter 7 Grad Außentemperatur hat.
Und im Oktober und kurz vor Ostern, Stichwort von O bis O, ist es den Winterreifen in der Regel auch zu warm und man muss ein nicht optimales Arbeiten der Winterreifen in Kauf nehmen. Es ist alles irgendwie ein Kompromiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen