Welche Additive für dti?
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Sprit-Additiven, um die empfindliche Einspritzpumpe des dti vor Totalausfall zu schützen? Ich habe auch schon die zweite Pumpe drin und kann mir keinesfalls eine dritte leisten.
Gab es nicht mal Diskussionen um Zweitaktöl hier?
Danke
Beste Antwort im Thema
das beste öl bringt nichts wenn das steuergerät der pumpe die grätsche macht ....
48 Antworten
Das heißt, du bist klar gegen eine Beimischung von 2 Takt-Öl zum Sprit, weil es nichts bringt und sogar schaden könnte?
Dann hätten wir jetzt zwei total konträre Aussagen zu diesem Thema. Bisher waren ja alle eher der Meinung, dass es gut für die Pumpe wäre.
@bauer-power
ich bezog mich auf die aussage von weini69, den kraftstofffilter direkt mit öl zu füllen. das kann sehr schnell zum exitus führen.
der häufigste ausfallgrund der vp44 ist wie bekannt ein defektes steuergerät, oder ein festfressender spritzversteller. dem spritzversteller hilft das öl nicht wirklich.
in lkw-motoren wird die vp44 auch eingesetzt ... da erreichen sie bei guter wartung grössere laufleistungen als jeder pkw ... und das ohne zumischung von öl ... oder denkst du eine spedition kippt literweise öl in den tank ?
die eine pumpe geht mit etwas pech bei 350.000km kaputt ... die andere bei 800.000km
ich bin nicht gegen eine zumischung von 2 taktöl, das kann jeder handhaben wie er möchte .... aber ich sehe keinen vorteil darin ... ist zumindest meine persönliche meinung.
@biomarco
die pumpe kann problemlos überholt werden. das psg wird dann bei defekt erneuert
falls einer interesse hat :
http://cgi.ebay.de/...749QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
kam ich zufällig drauf, ist aber wohl nur ab 2001 er modelle.
wenn´s günstig weggeht kann man die sich auch mal in den keller stellen 😉
@frosti, hättest du das nicht einen monat früher posten können? 🙁
aber naja, teu teu teu, das die neue länger als 172t km hält 🙂
Ähnliche Themen
da war sie ja noch nich drin 😉
hatte nach was ganz anderem gesucht, von daher reiner zufall und wer weiß, wie teuer die weg geht.
toi toi toi, daß meine einfach ihren dienst weiter verrichtet *dreimalaufholzklopf*
auch ohne öl helferlein wahrscheinlich
EDIT:außerdem hätt die doch gar nicht bei dir gepasst. schrieb doch, nur für modelle ab 2001
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
das öl kann durch die unsaubere verbrennung das strahlbild der einspritzdüsen so stark beeinflussen dass man bei einem zu hohen ölanteil und dadurch hoher verkokung schnell mal ein loch im kolben hat.
Du meinst das sicherlich nur in Bezug darauf, wenn 2-Taktöl im Filtergehäuse drin ist, oder? Ich würde das sicherlich auch nicht machen.
Aber ganz generell verbrennt 2-Taktöl ja sauberer als Diesel. Da sollte eigentlich nur etwas verkoken, wenn die Verbrennungstemperatur zu niedrig ist.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die pumpe kann problemlos überholt werden. das psg wird dann bei defekt erneuert
Nun, da war der Meister vom Bosch-Service, die die Überholung in der Werkstatt selbst machen, aber anderer Meinung. Speziell bei dem Pumpentyp, den mein X20DTH hat, lohnt sich die Reparatur in 9 von 10 Fällen nicht, da mehr Kosten entstehen, als wenn man gleich eine neue Pumpe einbaut => zu viele Kinderkrankheiten. Deshalb habe ich meine Pumpe damals auch nicht reparieren lassen.
So, zurück zum Thema. Bleibt die Frage, kann ich meine Pumpe vor Ausfall durch schwefelarmen Diesel schützen, indem ich Zweitaktöl oder Additive rein schütte? Irgendwie gibt es keine fundierten Aussagen dazu, nur Vermutungen. Schade, denn ich würde gerne ein paar Euro extra investieren, wenn ich dadurch die Pumpe vor dem Tod retten könnte.
Oder ist die Gefahr durch den schwefelarmen Diesel doch nicht so groß und die Gefahren liegen wo anders? Wer kann Aussagen machen, was die Pumpen am meisten killt? Ein paar Stichworte gab es hier ja schon. Bei meiner gab es gar keine Aussage damals, nur dass sie eben kaputt sei. Bosch will da wohl nicht so viel preis geben, weil es scheinbar ein verdammt gutes Geschäft ist. Und die Werkstatt verdient auch erstklassig bei so was...
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Irgendwie gibt es keine fundierten Aussagen dazu, nur Vermutungen.
ich habe mir mal die Mühe gemacht und nach Beiträgen zu "2T-Öl" von Sterndocktor gesucht. Und siehe da, wenn Dir die folgenden Beiträge nicht fundiert genug sind, weiß ich auch nicht weiter 😁
KLICK HIERund
HIERViele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Wer kann Aussagen machen, was die Pumpen am meisten killt?
Ich würde sagen das schlimmste ist sicher fehlernder Schmierstoff -also Diesel!
Stichwort: angeriebener Spritzversteller
wenn das teil wegen mangelschmierung kaputt gehen würde .... würde zuerst der hochdruckteil kaputtgehen, da dieser viel höher belastet ist.
der spritzversteller ist der tiefste punkt in der pumpe ... hier sammelt sich der meiste schmutz an und bleibt auch dort. er ist nicht im hochdruckbereich.
hier ist eine ex.zeichung, da sieht man genau wo der spritzversteller ist.
http://www.motorenlexikon.de/?I=1563
@biomarco
eine reperatur ist immer ohne probleme möglich, es kommt aber immer darauf an wieviel an der pumpe schon kaputt ist. bei einem totalschaden ist es nicht mehr lohnenswert.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
völlig egal, Hauptsache 2-Takt-Öl (Motoröl)
Hi
Habe soeben im Forum gefunden das es nicht so völlig egal sein soll .
Dort wurde geschrieben : ohne Russfilter darf der Aschewert der bei der Verbrennung entsteht höher sein als das 2T Öl für Russfilter-Anlagen . 0,05 bis 0,15 Werte . Völlig egal bis auf den Zusatz - min API TC , ISO L-EGC . oder so ähnlich .
MfG. , Dti74
Kann ja jeder selbst in der Suche unter BMW finden .
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Hallo.Du brauchst Zweitaktöl. Das ist nicht billig. Der Liter würd ich sagen etwa so 15 Euro.
Ich habe zuhause ein Moped der Marke Zündapp, BJ 1971. Da misch ich selber. Von daher hab ich nen Überblick.
Wenn ich euch was empfehlen kann, nehmt das Zweitaktmischöl von Stihl (dem Motorsägenhersteller). Gibts in 100ml Fläschen zu etwa 2 Euro oder als Kanister (ein Liter ist das glaub ich). Das ist das wohl beste Öl das es am Markt gibt, hab aber auch seinen Preis.
Aber für mein gutes Stück ist mir nichts zu teuer🙂
Google mal : Meguin und finde den Preis, oder nach 2T Aussenborderöl wegen der Quallitäten .
Stihl , 20€ pro Liter find ich teuer . Gruss DTI74
2 Takt-Öl auf Mineralischer Basis -> (mehr Schwefelanteile) -> billiger als Synth. 2T Öl -> klick hier
Ich habe aber auch noch die Firma "Divinol" direkt im Ort. Als ich im Sommer 5 Liter 2 Takt-Öl gekauft hab, hab ich ~33€ bezahlt (täglicher Lagerverkauf)
Synth. 2 Takt-Öl kam bei 5L ca. 80€! ...
Gruß Christian
Hallo,
ich fahre den Omega 2.5DTi, und mische seid über 30tkm 2-Takt Öl bei, Verhältnis 1:150... und habe positive Effekte festgestellt. Das Kaltlaufnageln ist weniger bzw erheblich leiser geworden, der Motor läuft sanfter, um es nicht als Seidenweich zu bezeichnen, und der Rußausstoß unter Last hat sich erheblich verringert. Mein Omi hat übrigens 262tkm Laufleistung auf dem Buckel.
Ich bin kein Fachmann, und versuche auch nicht mich so darzustellen, allerdings sprechen meine Beobachtungen klar gegen die Aussagen der sogenannten Fachleute, welche behaupten es brächte überhaupt nichts... Ich bleibe also dabei, und fahre meinen Omi so weiter. Ich bin sicher das die verbesserte Schmierfähigkeit sämtlichen Komponenten, einschließlich der Hochdruckpumpe zumindest etwas zugute kommt.
Ich kaufe das 2-Takt Öl übrigens einem Tipp aus dem Omi Forum folgend bei "Kaufland", dort gibt es teilsynthetisches 2-Takt Öl im 1 Liter Gebinde (gelber Kanister) mit der Freigabe JASO-FC, ausgewiesen als Aschearm laut Beschreibung, für 3,69 EUR pro Liter !
einen vergleich zwischen einem cr und motor und einem motor mit verteilereinspritzung ... ist wie äpfel mit birnen vergleichen.
hier geht es nicht um laufruhe, oder hat hier jemand was dazu geschrieben 😕 ... sondern um massnahmen einem defekt vorzubeugen.
wenn deine beobachtungen gegen die aussagen der fachleute sprechen, dann schreib mal ne gute erklärung wie das 2-taktöl einen el. defekt im pumpensteuergerät verhindert ... oder einen gefressenen spritzversteller im niederdruckbereich verhinder, wenn doch im hochdruckbereich keine schäden auftreten ...
willst du hier provozieren weil du es im omega-forum nicht geschafft hast ... ?