1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Weitere Stromprobleme!

Weitere Stromprobleme!

BMW 3er E36

Hi,

dachte jetzt wär Ruhe aber nix is!

Hatte mir ne komplett neue Batterie gekauft, 4 Tage problemlos angesprungen, gestern tat sich dann nix mehr, Batterie komplett entladen, hatten vorher Autoradio ausgebaut und Antenne abgerupft.

Bin langsam mit dem Latein am Ende. Kann leider den Ruhestrom nicht messen und werd ihn denke mal jetzt in ne Werkstatt bringen bevor ich weiter an Sachen rumfummel.

Könnte es auch der Anlasser sein? aber dann würde er doch gar nicht erst richtig anspringen oder?
Lichtmaschinen Leuchtet nicht! Könnte die es trotzdem ggf. sein?

Was kann denn noch soviel Strom ziehen, dass in 4 Tagen die kompltte Batterie fritte ist?

Danke euch mal wieder

Beste Antwort im Thema

Du hast ein Elektrikproblem, und bei dem kommst ohne zu messen nicht weiter. Da musst mal den Ladestrom messen, genauso wie den Ruhestrom. Wenn der Ruhestrom zu hoch ist, die Sicherungen eine nach der anderen mal ziehen, dann kann man das ganze schon mal eingrenzen. Bring ihn in eine Werkstatt, oder such dir einen, der Ahnung von Elektrik hat. Alles andere hat keinen Sinn

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mess einmal die Spannung an der Batterie bei laufenden Motor. Vielleicht zwickt auch die Lichtmaschine und lädt nicht mehr richtig.

Danke für den Tip, werd ich heut abend mal tun, wie sollte da der Idealwert sein? Bzw. bei welchem Wert merk ich, dass die Lima hinüber ist oder teildefekt?

Bei laufendem Motor wird die Batterie mit 13,8 bis 14,5V geladen, kann aber im Leerlauf mit Solldrehzahl 800 +/- 50 U/min bis auf 13,5V sinken, die Spannung wird dabei direkt an den Batterie-Polen gemessen!

An der Batterie sollte, wenn der Motor nicht laeuft, eine Spannung von 12,4 bis 13,5V zu messen sein, sonst ist sie entweder tiefentladen, liegt im "Sterben" oder ist defekt.

@Trommelpete
Hallo,

du musst auch unter Last messen, also wenn viele Verbraucher eingeschaltet sind. Die Spannung sollte bereits bei möglichst geringer Drehzahl 13,5 V überschreiten.
Das ganze Programm, wie man die Lichtmaschine überprüft habe ich vor einiger Zeit mal in einem Audiforum dargestellt. Ich vermute mal, dass es bei deinem E36 ähnlich abläuft.

Klick mich

Die Messung des Leckstroms fehlt allerdings in der Beschreibung.

Wie schon CaptainFuture01 geschrieben hat, bei der Messung des Leckstroms besteht die Gefahr, dass man die Sicherung des Multimeters himmelt, weil im ersten Moment nach Anklemmen des Gerätes ein sehr hoher Strom fließen kann. Daher empfiehlt es sich, das Multimeter mit einer zweiten Strippe zu überbrücken und wenn es zwischen Batterie-Minuspol und Karosserie-Masse geklemmt ist, erst dann die Überbrückung zu entfernen.

Gruß

Uwe

Danke dir! Die Spannung war allerdings schon bei eingeschaltetem Motor höher als 14,4V. Werde es morgen mal mit dem wie bei dir in Punkt 3. Überprüfung der Ladeleistung- testen, da ich jetzt nicht die Nachbarn ärgern will mit lautem motorengeräusch.

Hattest ja geschrieben:

"Hierzu gibt es ja bereits einen Thread Lima Erregerstrom. Was dort allerdings nicht steht, ist, dass wenn der Erregerstrom fehlt, die Lichtmaschine eventuell gar nicht mehr lädt. Dies tritt immer dann auf, wenn die Lichtmaschine lange nicht mehr im Betrieb war"

So war es bei mir der Fall, die Karre stand fast 2 Jahre nur rum vor meinem Erwerb, die Lima ist von 1995 also nicht mehr ganz die jüngste, da könnte die schon fritte sein wa?

Das Lämpchen leuchtet jedenfalls nach eingeschaltetem Motor nicht mehr. Denke mal es ist entweder der Ruhestrom der die Batterie leer saugt oooder die Lima.

Danke nochmals für eure Geduld

Ja, das ist normal, das der Regler nach dem Start des Motors mit maximalen Werten fuer Spannung und Strom im Erregerkreis arbeitet.

I.d.R. ist der max. Spannungswert von einer intakten Lima/Regler-Einheit 14,8V und pendelt sich dann, je nach Ladezustand der Batt., recht schnell bei einem Wert von 13,8 bis 14,5V ein.

Wie mein Vorposter schon schrieb, sollte man auch die Spannung unter Last messen (also mit Fahrlicht, Geblaese auf max., Heckscheiben-Heizung, Audio-Anlage etc. eingeschaltet) und darf dabei nicht unter 13,5V absinken!

Das werde ich morgen testen! Hau alles an was es gibt, dabei auch gas geben wa? bestimmte Drehzahl oder einfach frei nach Schnauze?

Nein, kein Gas geben! - Das muss die Lima auch im Leerlauf schaffen, wenn alles i.O. ist!

Hab eben mal diesen Belastungstest gemacht, also Motor an, Lüftung, Heizung, Radio... alles an und dann gemessen, die Spannung fällt unter 13V ab. Lima kaputt?

Im Bereich des Motorlager Beifahrerseite ist die Masseverbindung Karosserie<=>Motor. Prüfe diese ob das Kabel in Ordnung ist. Sollte das defekt sein oder einen hohen Übergangswiderstand haben kann die Lima ihre Ladekapazität nicht an die Batterie abgeben.

Das Massekabel ist meiner Meinung nach in ordnung, werd morgen trotzdem mal nen Foto posten, vielleicht seht ihr was, was mir entgeht.

Hier die Bilder vom Massekabel!

Gefällt mir aber nicht. Die Masseklemme gehört ganz auf den Pol, und sollte dann auch gut angezogen sein. Schraub die Klemme locker (wenn sie das nicht eh schon ist) bieg sie ggf ein wenig auf, und steck sie ganz drauf. Dann schraubst sie wieder gut fest. ACHTUNG, nicht mit einem Hammer oder ähnlichem auf den Pol der Batterie schlagen!

Klar! Hab ich nur provisorisch fürs Foto drauf "gelegt" sonst sind die Kabel eh ab vom Batteriepol, sonst saugt die Kiste mir ja wieder die Batterie leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen