Weitere Stromprobleme!
Hi,
dachte jetzt wär Ruhe aber nix is!
Hatte mir ne komplett neue Batterie gekauft, 4 Tage problemlos angesprungen, gestern tat sich dann nix mehr, Batterie komplett entladen, hatten vorher Autoradio ausgebaut und Antenne abgerupft.
Bin langsam mit dem Latein am Ende. Kann leider den Ruhestrom nicht messen und werd ihn denke mal jetzt in ne Werkstatt bringen bevor ich weiter an Sachen rumfummel.
Könnte es auch der Anlasser sein? aber dann würde er doch gar nicht erst richtig anspringen oder?
Lichtmaschinen Leuchtet nicht! Könnte die es trotzdem ggf. sein?
Was kann denn noch soviel Strom ziehen, dass in 4 Tagen die kompltte Batterie fritte ist?
Danke euch mal wieder
Beste Antwort im Thema
Du hast ein Elektrikproblem, und bei dem kommst ohne zu messen nicht weiter. Da musst mal den Ladestrom messen, genauso wie den Ruhestrom. Wenn der Ruhestrom zu hoch ist, die Sicherungen eine nach der anderen mal ziehen, dann kann man das ganze schon mal eingrenzen. Bring ihn in eine Werkstatt, oder such dir einen, der Ahnung von Elektrik hat. Alles andere hat keinen Sinn
38 Antworten
Das ist das Massekabel der Batterie. Von diesem habe ich oben aber nicht gesprochen. Prüfe das Massekabel zwischen Karosserie und Motor an der Stelle wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe Mettmann
Ebenso die Masseverbindung zwischen Lichtmaschine und Karosserie.
😰 Was soll das jetzt werden? - Leute, die sowieso noch keinen Plan haben, so in die Wueste zu schicken ist unfair!
Sowohl Lima, als auch Anlasser bekommen den Massekontakt ueber ihr Gehaeuse ueber die mech. Verbindung mit dem Motorgehaeuse!
Deswegen ist auch das Masseband vom Motorgehaeuse zur Karosserie so eminent wichtig!
Das geht vom Motorgehaeuse entweder auf den Fahrschemel aka Vorderachstraeger oder direkt an den rechten Laengstraeger im Motorraum.
Und das ist deshalb so, weil der gesamte Antriebsstrang incl. Abgasanlage mittels Hydro- oder Gummilager mit dem Fahrzeug verbunden sind und die stellen nun mal keine Masseverbindung zur Karosserie her!
Primär wichtig ist eine Masseverbindung von der Lichtmaschine zur Karosserie, dass die über den Motorblock ist sicherlich richtig. Die Masseverbindung Lichtmaschine -> Karosserie kann man einfach mit dem Multimeter prüfen, indem man bei laufenden Motor und vielen eingeschalteten starken Verbrauchern, die Spannung zwischen Lichtmaschinengehäuse und Karosserie misst. Diese Spannung sollte möglichst gering (nahe 0 V) sein. Mit dieser Methode kann man auch die Masseverbindung zwischen Batterie und Karosserie ausmessen.
Den Hinweis mit der Multimetermessung hatte ich leider vergessen zu erwähnen, sorry.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Also an die Lima Verbindungen komm ich kaum dran, muss ich mal gucken wo da die Kabel sind.
Was ich eben auch zufällig gesehen hab, ist das am Kabelbaum an der Heckklappe 2 Kabel nur noch an nem Kupferdrähtchen hingen also fast abgerissen sind. Hab sie jetzt ma zusammen getüdelt und umklebt, kann sowas auch mit der Batterie zusammenhängen?
Finde auch die Kofferraum beleuchtung nicht, wo sitzt die im Normalfall genau? Würde sonst mal gucken ob die evtl. dauerhaft leuchtet.
Hab jetzt (hoffe ich) die Ruhestrommessung richtig hinbekommen. Hab das Multi auf 20 gestellt bei V, das war jedenfalls die einzige Einstellung wo ein Wert angezeigt wurde. Es pendelte sich jedenfalls bei 12.78V ein. Zu wenig wa?
Strom --> Ampere --> A
Spannung --> Volt --> V
Du hast also nur die Spannung bei nicht laufendem Motor gemessen.
Und ja,der durchbrochene kabelbaum kann da erheblich dazu beigetragen haben.
Lampe im Kofferraum ist zu sehen,wenn du die Klappe offen hast und dich hinkniest und die Hutablage im Kofferraum anguckst.Sollte sofort zu sehen sein.
Greetz
Cap
Vielen lieben Dank für eure Geduld, ich weiss es ist anstrengend und würde euch alle im kollektiv zu Schnitzel und kaltem bier einladen 🙂
Würde jetzt so vorgehen...
-Überbrückungskabel (oder was man dafür nimmt) von minuspol der Batterie an Karosserie (egal wo?)
-das rote kabel vom multi an Batterieklemme des Minuspol's
-das schwarze Kabel vom Multi an Batterie Minuspol
-Überbrückungskabel lösen und Messung geht los !?!
Dann auf A und beim grössten Wert beginnen. Muss man denn dann was warten? Bitte nicht schlagen wenn da nen Fehler drin ist, hab zu meiner eigenen bildlichen Vorstellung ma ne hightech 3D Grafik angefertigt: https://www.dropbox.com/s/zj01gqi6v2yo8ib/IMG_1783.jpg
Der Kabelbaum wurde gelötet und funktioniert hoffentlich jetzt
Und,was wars jetzt?
Da du die Kiste ja jetzt "ohne bekannte Mängel" verschenkst,wirst du das Problem ja offensichtlich gelöst bekommen haben,eine Rückmeldung wäre also sehr hilfreich,falls das hier mal n anderer findet,der ein ähnliches Problem hat....
Greetz
Cap
Klar,
hab ihn in ne Werkstatt gebracht, die fanden ein defektes Kabel an der Lichtmaschine sowie den gesamten Kabelbaum in der Heckklappe, dieser wurde getauscht und läuft jetzt.
Krümmer war defekt und wurde getauscht, differentialschraube erneuert.
Wagen muss nur jetzt weg, da er unangemeldet auf der Strasse steht und mein Vermieter trouble macht. Habe jetzt ne neue Wohnung, wo die Arbeitsstelle zu fuss erreicht werden kann sowie alle Einkaufsmöglichkeiten, daher möchte ich ihn jetzt verkaufen, da ich zur zeit kein Auto benötige.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe, werde sie bestimmt nochmals in Anspruch nehmen.