Weitere Motorisierungen beim neuen A6 C8

Audi A6 C8/4K

Hallo,

gibt's schon Info's, welche weiteren Motoren (bsp. analog zum BiTdi 320 PS) kommen sollen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 16. August 2018 um 21:41:54 Uhr:


Nun, falls du es nicht gemerkt hast sind die Motorisierungen an die Antriebsart geknüpft.
Somit kann man darüber schon diskutieren welcher Motor mit welcher Antriebsart daher kommt, und welche Vorteile/Nachteile durch diese entstehen.
Oder entsteht dir dazu jetzt ein Nachteil? 🙄

Dann lies bitte mal die letzten OT-Beiträge. 🙄 Da bekomme ich Infos zum Passat, A5, A6 4G, A6 4F etc. Und von Dir über heiße und kalte Reifen... Kann aber leider keinen Kausalzusammenhang zum aktuell neuen Modell herstellen? Und Mutmaßungen zu Motor-/Antriebskombinationen die nicht mal vorgestellt wurden, bringen hier auch niemanden weiter. Aber anscheinend ist das bei MT normal, dass Themen zugemüllt werden? Und der Nachteil ist, dass sich am Thema interessierte Menschen durch eine Vielzahl von Beiträgen durcharbeiten "dürfen", die keine Infos zu den neuen Motoren des aktuellen A6 beinhalten... toll.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Denke ich schon das er Absatz findet, gerade Behördenfahrzeuge und Fahrzeuge im Öffentlichen Dienst haben sehr strickte CO2 Vorgaben und mit der Motorisierung liegen sie unter den Grenzwerten. Denke das es dafür durchaus einen Markt gibt.

Sehe ich auch so.
In der Flotte wird der enorm gut gehen. Das ist nunmal dann am Ende wichtiger, auch wenn es hier viele nicht hören wollen.
Werde aber auch über den Motor nachdenken. Am Ende sind die Bahnen meist eh voll und ich investiere lieber in mehr Komfort und "Goodies" I'm Innenraum.

Grüße

Julian

Der letzte kleine TDI im A6 fand keinen Absatz.
Ich weiß nicht wie man darauf kommen kann, das der dann jetzt gut gehen wird.

Und klar der 35TDI spart 12g/km CO2 ein .

Uff.
Einzig der geringere LP um 2300 € ist erwähnenswert.

Genau wie der damals angebotene 190PS V6 TDI...
Auch so eine Leiche.

Problem spiegelt sich dann sicherlich in dem schlechterem LF nieder, sind ja dann Standuhren 🙂

Er bleibt aber unter 120mg. Wenn deine Fuhrparkregel das Limit hat bringt dir auch 1mg Unterschied was 😉

Das er nicht den Absatz findet wie 40/45/50TDI ist klar, andererseits wird der in der Entwicklung auch nicht viel mehr kosten, ist halt eine andere SW drauf.

Und für den Flottenverbrauch ist der für Audi sicherlich nicht unwichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scoty81 schrieb am 28. Feb. 2019 um 14:39:09 Uhr:


Er bleibt aber unter 120mg. Wenn deine Fuhrparkregel das Limit hat bringt dir auch 1mg Unterschied was ??

Der 40TDI allerdings auch.

Wenn man nicht 20 Zoll und co ankreuzt...

Hat jemand Neuigkeiten bzgl. des A6 Avant PlugIn Hybrid?

Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/forum/a6-c8-als-hybrid-t6286055.html?page=5

Hat da jemand Infos dazu? Was ist das für eine Geschäftspolitik angesichts von Dieselverboten dann den 45 TSI als Einstiegsmodell bei den Benzinern anzubieten? Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

Soll laut einem belgischen Audi-Blatt Richtung Q3 2020 kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

In Europa sind Benziner in diesem Marktsegment fast unverkäuflich.
Muss man froh sein, dass überhaupt mehrere MGVs angeboten werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 30. September 2019 um 14:33:07 Uhr:


In Europa sind Benziner in diesem Marktsegment fast unverkäuflich.
Muss man froh sein, dass überhaupt mehrere MGVs angeboten werden.

Audi hat in diesem Segment nahezu keine Privatkäufer, und die Vorgaben der Firmenflotten beschränken sich in der Regel auf Dieselmotoren. Je höher der Privatanteil desto höher der Anteil an Benzinern. Siehe MB.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

Danke für Eure Beiträge. Bei uns kann man noch Benziner als Firmenwagen bestellen. Da die Anschaffung billiget ist und ich den Sprit nicht zahlen muss und ich zudem schon immer mal einen Benziner fahren wollte, würde ich gerne einen 40TFSI fahren. Viellicht gehe ich dann auf den A4 runter, da gibt es den 40TFSI..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

Bei dem Gewicht des A6 kann der 45er nicht schaden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

Bin mal nen Tag nen 4G Avant 1.8TFSI als Leihwagen gefahren, rein innerstädtisch von Audi nach Hause, Runde einkaufen und abend wieder zu Audi, war ok. Fand das labrige Fahrwerk und Lenkung etc schlimmer als die 190PS, die waren für 50-70 ausreichend. Der 4K hätte vielleicht als 40TFSI schlimmstenfalls 100kg mehr, wenn überhaupt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

https://i.ebayimg.com/00/s/ODQ0WDE2MDA=/z/aMwAAOSw3HFdbDwP/$_10.JPG

Plan (aktuell) August 2020.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein A6 40 TFSI geplant?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen