Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

habe vom FOH gestern die Nachricht bekommen, dass der BiTurbo ab August bestellbar ist...Exclusive angeblich schon ab sofort (jedoch noch nicht die individuellen Farben)...im Konfigurator sehe ich das aber noch nicht...

Ich kann mir gut vorstellen, daß Exclusive nicht im normalen Konfi abbildbar ist.

Ab morgen wird laut meinem FOH die Preisliste veröffentlicht

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 20. Juni 2017 um 07:58:52 Uhr:


habe vom FOH gestern die Nachricht bekommen, dass der BiTurbo ab August bestellbar ist...

Aus Juni wird nun

ab

August, also

im

September, woran liegt es denn?

Ähnliche Themen

Also ab August heißt, ab einem gewissen Zeitpunkt im August. Zumindest nach meinem Sprachverständnis.

Zitat:

@MoKa schrieb am 20. Juni 2017 um 14:04:41 Uhr:


Also ab August heißt, ab einem gewissen Zeitpunkt im August. Zumindest nach meinem Sprachverständnis.

Dein oder unser Sprachverständnis ist nicht mit dem von Opel zu vergleichen. Bis die ersten BiTurbos auf der Straße rollen ist es also schon 2018...

da mein aktueller Ende Juni ausläuft und ich den bis zum nächsten BiTurbo weiterfahren kann, würde mein FOH mich nicht mit irgendwelchen Halbwahrheiten vertrösten...seiner Meinung nach dürfte die Auslieferung bei Bestellung August im Oktober erfolgen...

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 20. Juni 2017 um 14:44:34 Uhr:


da mein aktueller Ende Juni ausläuft und ich den bis zum nächsten BiTurbo weiterfahren kann, würde mein FOH mich nicht mit irgendwelchen Halbwahrheiten vertrösten...seiner Meinung nach dürfte die Auslieferung bei Bestellung August im Oktober erfolgen...

...wird wohl November bis die ersten rollen. Hoffe ich auch drauf, mein "Oldie" läuft Dezember aus.

Übrigens: gestern/heute mal nen neuen 520d Touring gefahren, Leistung eindeutig unter meinem jetzigen BiTurbo AFL, da muss es dann schon eher der 525d sein damit man "Freude am fahren" hat ;-)
Allerdings ist die Freude nur solange bis BMW Leasing abbucht - also warte ich weiter auf den B BiTurbo und fahre weiter Opel :-)

Warum sollte überhaupt ein Single- mit einem Biturbo verglichen werden.
Ein vergleichbares Triebwerk von BMW steckte schon zu gleichen Zeit mit besseren Daten als der I. Biturbo raus gebracht worden ist, im 1er als 23d.

Bin den I. Biturbo (als FWD Automaik) mehrmals auf Langstrecke gegfahren und kann der Kombination nichts abgewinnen.
Wirkt angestrengt, laut und ist dazu noch unter Last durstig.
Der Verbrauch lag auf der gleichen Strecke kaum unter meinem ex-e61 530dA T. (218PS), der dazu noch deutlich souveräner durch 500Nm wirkte.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 21. Juni 2017 um 20:22:39 Uhr:


Warum sollte überhaupt ein Single- mit einem Biturbo verglichen werden.
Ein vergleichbares Triebwerk von BMW steckte schon zu gleichen Zeit mit besseren Daten als der I. Biturbo raus gebracht worden ist, im 1er als 23d.

Bin den I. Biturbo (als FWD Automaik) mehrmals auf Langstrecke gegfahren und kann der Kombination nichts abgewinnen.
Wirkt angestrengt, laut und ist dazu noch unter Last durstig.
Der Verbrauch lag auf der gleichen Strecke kaum unter meinem ex-e61 530dA T. (218PS), der dazu noch deutlich souveräner durch 500Nm wirkte.

Weil mein BiTurbo 195ps und der 520d 190ps hat und damit für mich in einer Range liegen. Der 530d liegt ps-seitig ja in ner anderen Liga.
Vergleiche gern Äpfel mit Äpfel...

Was du bei deiner Probefahrt gefühlt haben solltest, das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Auf dem Papier ist jedoch der Insignia dem 520d schon unterlegen, den Verbrauch spreche ich gar nicht erst an.
Es ist schon traurig, dass die Registeraufladung keinen Vorteil hier heraus fahren kann.

Den Vergleich habe ich zum 530d (e61) heran gezogen weil erstaunlicherweise der 4 Zylinder Biturbo auf der Autobahn kaum sparsamer ist.
Hier hilft dem 530er weniger die mickrige Mehrleistung von 23Ps sondern das um 25% höhere Drehmoment.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 21. Juni 2017 um 23:01:40 Uhr:


Was du bei deiner Probefahrt gefühlt haben solltest, das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Auf dem Papier ist jedoch der Insignia dem 520d schon unterlegen, den Verbrauch spreche ich gar nicht erst an.
Es ist schon traurig, dass die Registeraufladung keinen Vorteil hier heraus fahren kann.

Den Vergleich habe ich zum 530d (e61) heran gezogen weil erstaunlicherweise der 4 Zylinder Biturbo auf der Autobahn kaum sparsamer ist.
Hier hilft dem 530er weniger die mickrige Mehrleistung von 23Ps sondern das um 25% höhere Drehmoment.

Papier ist schön - erfahren ist besser!
Hatte zufällig nen Insi BiTurbo auf einer 2spurigen Schnellstraße vor mir der mir ganz dezent davon gefahren ist. Hatte beim BMW die Sport Taste übrigens gedrückt.
Auf meiner "Hausautobahn" habe ich dann auch feststellen müssen das der BMW an gewissen Stellen 10-15kmh langsamer ist.
Was nützt mir da so nen autoquartett-Vergleich mit "0-100 ist der xy aber besser..." und in der Realität kommt die Kiste nicht hinterher?!?

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 22. Juni 2017 um 08:35:38 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 21. Juni 2017 um 23:01:40 Uhr:


Was du bei deiner Probefahrt gefühlt haben solltest, das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Auf dem Papier ist jedoch der Insignia dem 520d schon unterlegen, den Verbrauch spreche ich gar nicht erst an.
Es ist schon traurig, dass die Registeraufladung keinen Vorteil hier heraus fahren kann.

Den Vergleich habe ich zum 530d (e61) heran gezogen weil erstaunlicherweise der 4 Zylinder Biturbo auf der Autobahn kaum sparsamer ist.
Hier hilft dem 530er weniger die mickrige Mehrleistung von 23Ps sondern das um 25% höhere Drehmoment.

Papier ist schön - erfahren ist besser!
Hatte zufällig nen Insi BiTurbo auf einer 2spurigen Schnellstraße vor mir der mir ganz dezent davon gefahren ist. Hatte beim BMW die Sport Taste übrigens gedrückt.
Auf meiner "Hausautobahn" habe ich dann auch feststellen müssen das der BMW an gewissen Stellen 10-15kmh langsamer ist.
Was nützt mir da so nen autoquartett-Vergleich mit "0-100 ist der xy aber besser..." und in der Realität kommt die Kiste nicht hinterher?!?

Junge, Junge, das klingt ja wirklich nach ner baldigen Behandlung... 😁

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 22. Juni 2017 um 08:55:35 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 22. Juni 2017 um 08:35:38 Uhr:


Papier ist schön - erfahren ist besser!
Hatte zufällig nen Insi BiTurbo auf einer 2spurigen Schnellstraße vor mir der mir ganz dezent davon gefahren ist. Hatte beim BMW die Sport Taste übrigens gedrückt.
Auf meiner "Hausautobahn" habe ich dann auch feststellen müssen das der BMW an gewissen Stellen 10-15kmh langsamer ist.
Was nützt mir da so nen autoquartett-Vergleich mit "0-100 ist der xy aber besser..." und in der Realität kommt die Kiste nicht hinterher?!?

Junge, Junge, das klingt ja wirklich nach ner baldigen Behandlung... 😁

Die Behandlung könnte in Form eines neuen Insignia mit nem ordentlichen 210PS Diesel, nicht unter 3 Jahren Laufzeit, erfolgen 😁

An dem 2l Rumpeldiesel Prinzip wird sich auch mit geringfügig mehr Leistung nichts ändern.
Wenigstens bekommt der Biturbo im I. 2 ein zeitgemäßes Getriebe.
Soll es halbwegs souveräner vorangehen muss die 4 Zylinderliga verlassen werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen