Weitere Motoren / 4. Welle?
Moin zusammen,
wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?
Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.
Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?
Weiß hierzu schon jemand etwas?
Greetz
Toto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:
@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!
In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.
854 Antworten
Zitat:
@MIH77 schrieb am 6. Juni 2017 um 22:21:18 Uhr:
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 6. Juni 2017 um 22:17:39 Uhr:
weiss wer wieviel nm der neue biturbo diesel hat?Glaube 480NM gelesen zu haben.
Ja, soll er wirklich haben. 210 PS/480 NM.
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. Juni 2017 um 22:09:51 Uhr:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/GM_small_gasoline_engine
Jepp.
So ein großer unterschied ist das nicht, wenn man das mit der Konkurrenz vergleicht.
Astra --> https://www.adac.de/.../..._DI_Turbo_ecoFlex_Start_Stop_Innovation.pdf
Golf --> https://www.adac.de/.../VW_Golf_1_0_TSI_BlueMotion_Comfortline.pdf
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 6. Juni 2017 um 20:20:09 Uhr:
Und das würde laut deiner Aussage heißen das abermillionen von Autos ausgesperrt werden. Alles klar, da würde sich ja jeder Hersteller selbst ins Bein schießen.
Habe ich nicht behauptet. Mein Hinweis diente lediglich dazu, darauf aufmerksam zu machen, dass die Rußemission gerade der neuen Opel - Direkteinspritzer auffällig hoch ist, auch beim B10XFL/T ist das der Fall (Dreizylinder - Turbomotor), beide liegen nahe an den (negativen) Spitzenreitern, siehe Anhang. Ob es diesbezüglich sinnvoll ist, die Blaue Plakette solchen Dreckschleudern zu erteilen, steht auf einem anderen Blatt und war auch nicht Gegenstand meiner Behauptung. 😉
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 7. Juni 2017 um 16:22:59 Uhr:
Habe ich nicht behauptet. Mein Hinweis diente lediglich dazu, darauf aufmerksam zu machen, dass die Rußemission gerade der neuen Opel - Direkteinspritzer auffällig hoch ist, auch beim B10XFL/T ist das der Fall (Dreizylinder - Turbomotor), beide liegen nahe an den (negativen) Spitzenreitern, siehe Anhang. Ob es diesbezüglich sinnvoll ist, die Blaue Plakette solchen Dreckschleudern zu erteilen, steht auf einem anderen Blatt und war auch nicht Gegenstand meiner Behauptung. 😉Zitat:
@Elgee24 schrieb am 6. Juni 2017 um 20:20:09 Uhr:
Und das würde laut deiner Aussage heißen das abermillionen von Autos ausgesperrt werden. Alles klar, da würde sich ja jeder Hersteller selbst ins Bein schießen.
Sinnvoll oder nicht, Gesetzeslage ist für mich in dem Fall wichtig. Daher der Auszug der darunter steht.
Deswegen ist es mir in diesem Sinne hupe - der darf ohne das ich mir Sorgen machen muss auch in Zukunft auf den Straßen fahren. Da kümmert mich der Ausstoß den irgendein Wagen hinterlässt wenig.
Ähnliche Themen
Ich habe heute die Zulassungsbescheinigung sowie die COC-Bescheinigung bekommen (lasse Morgen ja den Wagen zu) und hänge mal hier den Ausschnitt des Abgasverhaltens als Bild heran.
Prüfverfahren: Typ1 (Euro5/6) / WHSC
Ich kann damit nichts wirklich anfangen und weiß die Werte nicht zu deuten aber vielleicht der ein oder andere.
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 7. Juni 2017 um 18:16:09 Uhr:
Gesetzeslage ist für mich in dem Fall wichtig. Daher der Auszug der darunter steht.
Deswegen ist es mir in diesem Sinne hupe - der darf ohne das ich mir Sorgen machen muss auch in Zukunft auf den Straßen fahren. Da kümmert mich der Ausstoß den irgendein Wagen hinterlässt wenig.
Frag mal die Fahrer von Euro 5 - Dieselfahrzeugen, wie sie es finden, dass ihr Fahrzeug (im Extremfall gerade mal 4 Jahre alt) nicht mehr in Stuttgart einfahren darf. Wer immer nur exakt das macht, was die Gesetze machen, der fällt irgendwann auf dier Nase.
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 7. Juni 2017 um 21:57:37 Uhr:
Ich habe heute die Zulassungsbescheinigung sowie die COC-Bescheinigung bekommen (lasse Morgen ja den Wagen zu) und hänge mal hier den Ausschnitt des Abgasverhaltens als Bild heran.Prüfverfahren: Typ1 (Euro5/6) / WHSC
Ich kann damit nichts wirklich anfangen und weiß die Werte nicht zu deuten aber vielleicht der ein oder andere.
Danke. Partikelmasse: 3,2 mg/km. Das ist viel, die besten Dieselmotoren liegen bei 0,5 mg/km. Faktor 6 mehr. Und die 4 x 10 hoch 12 Partikel sind nicht minder heftig, ausgeschrieben bedeutet es, dass pro Kilometer 4 Billionen Partikel (4.000.000.000.000) emittiert werden. Auch hier wieder ein Vergleich mit einem guten Dieselmotor: 200 Millionen (200.000.000). Faktor 20.000 dazwischen.
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 07. Juni 2017 um 21:57:37 Uhr:
Ich habe heute die Zulassungsbescheinigung sowie die COC-Bescheinigung bekommen (lasse Morgen ja den Wagen zu) und hänge mal hier den Ausschnitt des Abgasverhaltens als Bild heran.Prüfverfahren: Typ1 (Euro5/6) / WHSC
Ich kann damit nichts wirklich anfangen und weiß die Werte nicht zu deuten aber vielleicht der ein oder andere.
Das heißt, du bekommst Euro-Norm 6b
Grenzwert für die Partikelmasse (PM) ist 4.5
Grenzwert für die Partikelmenge (PN) ist 6*10^12
Zum Vergleich die Grenzwerte für die Euro-Norm 6c
PM: 4.5
PN: 6*10^11
Welcher Motor ist das denn?
Als Paradebeispiel für die Dummheit unserer Politiker füge ich mal die Daten zur Schadstoff -Emission für meinen 2012 Astra Diesel mit 165 PS bei.
Man vergleiche hier insbesondere die Zahlen zum Feinstaub, also Partikelmasse und -menge. Mit Ausnahme des NOX-Wertes erreicht das Auto überall die Grenzwerte der Euro 6c.
Und trotzdem soll mein Auto aus den Innenstädten verbannt werden, weil es ja so eine Dreckschleuder ist.
http://www.zeit.de/.../feinstaub-stuttgart-aktionsplan-abgase
Ich habe mir ja nun den 260 PS Benziner bestellt. Der darf fahren und bekommt nach derzeitigem Kenntnisstand auch eine blaue Plakette.
Super gemacht Herr Kretschmann!
Koppschüttel
PS: Wobei der NOX-Ausstoß bei dem vom Elgee24 schon nicht schlecht ist.
Wobei ein Benziner nach RDE deutlich weniger Partikel ausstößt und NOX produziert als ein Diesel. Selbst wenn es ein 500PS V8 wäre.
Na ja, selbst wenn man meine Zahlen verzehnfachen würde, lägen die Emissionen immer noch unter den Grenzwerten. Da wird wohl auch im RDE ein guter Wert bei rumkommen.
Euro 6 - Dieselmotoren ohne SCR liegen in der Praxis bei bis zu 1000 mg/km NOX, Ottomotoren schaffen höchstens ein Zehntel davon.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 08. Juni 2017 um 15:6:07 Uhr:
Euro 6 - Dieselmotoren ohne SCR liegen in der Praxis bei bis zu 1000 mg/km NOX, Ottomotoren schaffen höchstens ein Zehntel davon.
Mir ist bewusst, dass nach RDE mehr rauskommt. Also ist es auch ganz logisch, dass man mich, wenn man ein Stickoxid-Problem hat, aussperrt. Stuttgart hat aber, wie immer betont wird ein Feinstaubproblem. Das ist was anderes.
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 8. Juni 2017 um 15:19:04 Uhr:
Mir ist bewusst, dass nach RDE mehr rauskommt. Also ist es auch ganz logisch, dass man mich, wenn man ein Stickoxid-Problem hat, aussperrt. Stuttgart hat aber, wie immer betont wird ein Feinstaubproblem. Das ist was anderes.
Du solltest lieber die Nachrichten genauer lesen. 😉
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...f-401e-861a-87e3cce3af34.htmlZitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 08. Juni 2017 um 16:10:37 Uhr:
Du solltest lieber die Nachrichten genauer lesen.
Zugegebenermaßen hat Stuttgart 3 Verkehrsprobleme.
1. Feinstaub
2. Stickoxide
3. Das allgemeine Verkehrschaos
Das liegt natürlich auch an der besonderen Lage der Stadt.
Noch ne Quelle für die, die sich für Feinstaub und Stickoxyide in Stuttgart interessieren:
https://www.stuttgart.de/feinstaub