Weitere Motoren / 4. Welle?
Moin zusammen,
wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?
Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.
Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?
Weiß hierzu schon jemand etwas?
Greetz
Toto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:
@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!
In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.
854 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 06. Juni 2017 um 19:8:47 Uhr:
Der B14XFL fiel bereits im Astra K beim ADAC Ecotest mit einer sehr hohen Rußemission auf (Partikelmasse rund 7 Milligramm und Partikelanzahl fast 41 x 10 hoch 11, jeweils pro Kilometer).https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Da der B15XFL aus dem Insignia B auf dem gleichen Grundaggregat basiert und ebenso nur die Euro 6b - Abgasnorm (10 - fach höhere Partikelanzahl im Vergleich zur Euro 6c erlaubt) erfüllt, ist stark davon auszugehen, dass es sich beim Insignia B ebenfalls um eine Rußschleuder handelt.
Aha! Ein 1,5 Liter Motor und ein 1,4 Liter Motor sind praktisch identisch. Hmmm... So so.
Und weil der 1,4er Motor so gerußt hat, MUSS das für den neuen auch gelten? Ebenso natürlich auch für den 2 Liter Motor?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 6. Juni 2017 um 19:08:47 Uhr:
Der B14XFL fiel bereits im Astra K beim ADAC Ecotest mit einer sehr hohen Rußemission auf (Partikelmasse rund 7 Milligramm und Partikelanzahl fast 41 x 10 hoch 11, jeweils pro Kilometer).Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:29:01 Uhr:
Hier bitte eine Quellenangabe. Ich konnte in keinem Test derartiges Lesen.https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Da der B15XFL aus dem Insignia B auf dem gleichen Grundaggregat basiert und ebenso nur die Euro 6b - Abgasnorm (10 - fach höhere Partikelanzahl im Vergleich zur Euro 6c erlaubt) erfüllt, ist stark davon auszugehen, dass es sich beim Insignia B ebenfalls um eine Rußschleuder handelt.
Aha, jetzt wird schon von einem Astra K auf den Insignia B geschlossen und gleich ein Vorurteil in den luftleeren Raum gestellt. Tolle Quelle.... Wir reden hier aber trotzdem von dem Insignia B und nicht dem Astra K.
Also ist es eine Quelle die nichts über den Insignia B aussagt.
einfach mal abwarten. rußbeflockte endrohre können nicht lügen. 😁
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 6. Juni 2017 um 19:34:33 Uhr:
Aha, jetzt wird schon von einem Astra K auf den Insignia B geschlossen und gleich ein Vorurteil in den luftleeren Raum gestellt. Tolle Quelle.... Wir reden hier aber trotzdem von dem Insignia B und nicht dem Astra K.
Also ist es eine Quelle die nichts über den Insignia B aussagt.
Sobald erste Messungen vorliegen, wirst Du sehen, dass es sich um genau den gleichen Starkrußer handelt. Denn wäre es nicht so, würde er die Euro 6c erfüllen, nicht nur die Euro 6b. Opel will offenbar solange zögern, bis es nicht mehr anders geht. Und wenn dann irgendwann Plaketten kommen, die den Insignia B aussperren, wird wieder gejammert, jede Wette. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 6. Juni 2017 um 20:04:53 Uhr:
Sobald erste Messungen vorliegen, wirst Du sehen, dass es sich um genau den gleichen Starkrußer handelt. Denn wäre es nicht so, würde er die Euro 6c erfüllen, nicht nur die Euro 6b. Opel will offenbar solange zögern, bis es nicht mehr anders geht. Und wenn dann irgendwann Plaketten kommen, die den Insignia B aussperren, wird wieder gejammert, jede Wette. 😛Zitat:
@Elgee24 schrieb am 6. Juni 2017 um 19:34:33 Uhr:
Aha, jetzt wird schon von einem Astra K auf den Insignia B geschlossen und gleich ein Vorurteil in den luftleeren Raum gestellt. Tolle Quelle.... Wir reden hier aber trotzdem von dem Insignia B und nicht dem Astra K.
Also ist es eine Quelle die nichts über den Insignia B aussagt.
Und das würde laut deiner Aussage heißen das abermillionen von Autos ausgesperrt werden. Alles klar, da würde sich ja jeder Hersteller selbst ins Bein schießen.
Nur mal so als Info für dich
Auszug von
http://...tsche-handwerks-zeitung.de/.../347747
Partikelfilter für Benziner: Was ist geplant?
Im September 2017 tritt die neue Abgasnorm Euro 6c für alle neu typgeprüften Fahrzeuge in Kraft. Sie erlaubt Ottomotoren mit Direkteinspritzung nur noch ein Zehntel des derzeitigen Rußpartikelausstoßes. 2018 gilt sie für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos.
Um die Norm zu erfüllen, kommen die Autohersteller wohl kaum nicht um den serienmäßigen Einbau von Partikelfilter herum. Doch Nachrüstungen wird es voraussichtlich nicht geben bzw. werden diese nicht nötig sein. "Autos mit Ottomotoren im Bestand müssen die Norm auch nachträglich nicht erfüllen, so zumindest der aktuelle Stand", erklärt Christian Buric von der Pressestelle des ADAC.
Die neuen Grenzwerte ab September 2017 würden nur für Modelle gelten, für die der Hersteller also erstmalig eine Betriebserlaubnis beantragt. Für Autos, die die strengere Norm noch nicht erfüllen, sei weiterhin eine Erstzulassung auf einen Halter bis September 2018 möglich. "Die aktuellen Diskussionen um Einfahrverbote in einige Städte Deutschlands betrifft Benziner mit der aktuellen Schadstoffnorm nicht"
Doch was genau bedeuten die Neuregelungen für Autofahrer?
Für Bestandsfahrzeuge haben die neuen Grenzwerte keine Folgen, für sie gelten weiterhin Grenzwerte zum Zeitpunkt ihrer Betriebszulassung. "Autokäufer betrifft es auch noch nicht direkt, weil sie ein Neufahrzeug bis Ende August 2018 zulassen können, auch wenn es die strengeren Grenzwerte nicht erfüllt", sagt der ADAC-Sprecher. Erst danach sei eine Erstzulassung (betrifft nicht Wiederzulassungen oder Umschreibungen) nicht mehr möglich.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 6. Juni 2017 um 20:04:53 Uhr:
Sobald erste Messungen vorliegen, wirst Du sehen, dass es sich um genau den gleichen Starkrußer handelt. Denn wäre es nicht so, würde er die Euro 6c erfüllen, nicht nur die Euro 6b. Opel will offenbar solange zögern, bis es nicht mehr anders geht. Und wenn dann irgendwann Plaketten kommen, die den Insignia B aussperren, wird wieder gejammert, jede Wette. 😛Zitat:
@Elgee24 schrieb am 6. Juni 2017 um 19:34:33 Uhr:
Aha, jetzt wird schon von einem Astra K auf den Insignia B geschlossen und gleich ein Vorurteil in den luftleeren Raum gestellt. Tolle Quelle.... Wir reden hier aber trotzdem von dem Insignia B und nicht dem Astra K.
Also ist es eine Quelle die nichts über den Insignia B aussagt.
Rate mal warum die Benzin Direkteinspritzer bald Partikelfilter haben müssen! Halt dich fest, nicht nur Opel Motoren!! 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. Juni 2017 um 19:37:56 Uhr:
einfach mal abwarten. rußbeflockte endrohre können nicht lügen. 😁
Gibt doch keine richtigen Endrohre mehr 😁
Ich dachte der 1.5 Benziner wäre ne Neuentwicklung?
Zitat:
@afru schrieb am 06. Juni 2017 um 22:6:09 Uhr:
Gibt doch keine richtigen Endrohre mehr ??
Genau. An der Fake-Blende hinten findet man doch nix, wenn der Auspuff nach unten raus geht. 😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 6. Juni 2017 um 22:09:51 Uhr:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/GM_small_gasoline_engine
Ist auf jeden fall nicht der Motor aus dem Insignia B. Produktionsjahr 2013
weiss wer wieviel nm der neue biturbo diesel hat?
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 6. Juni 2017 um 22:17:39 Uhr:
weiss wer wieviel nm der neue biturbo diesel hat?
Glaube 480NM gelesen zu haben.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 6. Juni 2017 um 22:21:18 Uhr:
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 6. Juni 2017 um 22:17:39 Uhr:
weiss wer wieviel nm der neue biturbo diesel hat?Glaube 480NM gelesen zu haben.
das wär schon was :-)
Was passiert mit all den Lagerfahrzeugen die dann nicht ab Sept 2018 nicht mehr zugelassen werden können.
Das sind ja wahrlich nicht wenige
Die Motoren werden ständig weiterentwickelt und angepaßt. Und ja, ich stimme zu. Der 1.4 Liter im letzten Astra war schon ziemlich übel, was den Feinstaub anging. Das war der böse B14XFL Motor.
Der B14XFT im Mokka X 1,4 Turbo ist allerdings wesentlich sauberer, wenn auch immer noch leicht über den Grenzwerten der Euro-6c-Norm.
Im Insignia B werden nun verbaut:
B15XFL (140 PS)
B15XFT (165 PS)
B20NFT (260 PS)
Und nun?