Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Zitat:

@MIH77 schrieb am 4. Juni 2017 um 14:50:17 Uhr:


Machen das überhaupt schon welche? Partikelfilter hat auch noch kein Hersteller auf der Straße oder?

Es beginnt halt, langsam. Opel wird in dem Artikel nicht erwähnt. Haben aber sicher auch (irgendwann) Umrüstungspläne.

http://www.bild.de/.../...t-partikelfilter-benziner-50924446.bild.html

Wobei Euro 6c nicht zwingend Partikelfilter bei allen Benziner erfordern wird, hängt vom Motorkonzept ab.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 4. Juni 2017 um 15:45:20 Uhr:


Ab Sommer ist ja eh Pflicht. Dann werden alle nachziehen müssen.

01.09.2018 ist Deadline. Die Frist 01.09.2017 gilt doch nur für neue Typgenehmigungen. Da werden sicher bis in den Sommer 2018 Neuwagen ohne Euro 6c verkauft. War doch bei Euro 5 genauso.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 4. Juni 2017 um 11:52:43 Uhr:


Insignia B 1.5T bietet bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch vgl. zu Insignia A 1.6T !

(und das trotz größerer Fahrzeugabmessungen des "B"😉

Ja der geringere Verbrauch und die besseren Fahrleistungen des 1,5er im B liegen aber am niedrigeren Gewicht des B. Oder vergleichst du mit dem ganz alten 180PS 1,6er?

Korrekt er vergleicht den aktuellen 1.5t 165Ps mit dem alten 1.6er 180Ps aus dem Insignia A, nicht mit dem aktuellen 1.6t 200Ps den es im Astra gibt.

Imho wäre es für Opel die einzige Option den 1.5er noch ne Stufe zu steigern. Fahrleistungen werden dabei aber kaum besser da meist nur die Spitzenleistung und die dauer des max. Drehmoments nicht aber das Drehmoment selbst erhöht wird.

So machen es viele andere Hersteller auch und ein 1.5er 190-200Ps 250Nm wäre ein guter Lückenfüller zum 2.0t 260PS

Ähnliche Themen

der 1.5 hat schon so Probleme mit lspi. 😁
dann noch mehr aufladen?

Zitat:

@slv rider schrieb am 5. Juni 2017 um 09:44:10 Uhr:


der 1.5 hat schon so Probleme mit lspi. 😁
dann noch mehr aufladen?

Woher die Info mit lspi?

Wieso nicht? Ford hat nen 1.5er, VW hat nen 1.5er...

der 1.5 ist auf basis des 1.4 wie im astra-k. Siehe entsprechende threads.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 4. Juni 2017 um 10:38:48 Uhr:


Die 210PS Diesel laufen schon vereinzelt über die Linie.

woher hast Du die Info? Wieso ist er dann noch nicht konfigurierbar?

Die Autos fahren an mir vorbei. 😉
Es werden zuerst die Händler damit beliefert.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 06. Juni 2017 um 15:13:06 Uhr:


Die Autos fahren an mir vorbei. ??
Es werden zuerst die Händler damit beliefert.

Dann hopp, hopp. Mach hinne. Ich will mein Auto haben 😁.

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:59:04 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 4. Juni 2017 um 10:38:48 Uhr:


Die 210PS Diesel laufen schon vereinzelt über die Linie.

woher hast Du die Info? Wieso ist er dann noch nicht konfigurierbar?

Und warum gibt es noch keinerlei Angaben zum Motor, außer dass er ein 210 PS BiTurbo Diesel ist?

is das der D20DTR mit RPO LFO? watt is eigentlich D? euro 6 punkt irgentwas oder schon ein vorläufer von euro 7?
hmm. eine GSI 18" bremse gibt es auch. 4k festsattel. aber scheiben ohne käselöcher.

Zitat:

@Toto666 schrieb am 29. März 2017 um 07:00:32 Uhr:


Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Wie wäre es z.B. mit einem umweltfreundlichen Benziner? Alle Ottomotoren im Insignia B sind richtige Dreckschleudern - direkt einspritzend mit laut Testberichten auffällig hohen Feinstaubwerten, völlig ungefiltertes Abgas. Dass sowas bei einem im Jahre 2017 völlig neu entwickelten Fahrzeug überhaupt angeboten werden darf, ist schon ein dickes Ding.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 06. Juni 2017 um 18:22:33 Uhr:


Alle Ottomotoren im Insignia B sind richtige Dreckschleudern - direkt einspritzend mit laut Testberichten auffällig hohen Feinstaubwerten, völlig ungefiltertes Abgas

Hier bitte eine Quellenangabe. Ich konnte in keinem Test derartiges Lesen.

Zitat:

@Tikian82140 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:29:01 Uhr:


Hier bitte eine Quellenangabe. Ich konnte in keinem Test derartiges Lesen.

Der B14XFL fiel bereits im Astra K beim ADAC Ecotest mit einer sehr hohen Rußemission auf (Partikelmasse rund 7 Milligramm und Partikelanzahl fast 41 x 10 hoch 11, jeweils pro Kilometer).

https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Da der B15XFL aus dem Insignia B auf dem gleichen Grundaggregat basiert und ebenso nur die Euro 6b - Abgasnorm (10 - fach höhere Partikelanzahl im Vergleich zur Euro 6c erlaubt) erfüllt, ist stark davon auszugehen, dass es sich beim Insignia B ebenfalls um eine Rußschleuder handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen