Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Laut der Übersicht von Opel Finnland soll der Insignia-ST mit dem 1,5T und 165PS in 3,2s von 0 auf 100 gehen, das wäre doch mal eine echte Ansage! 😁

Leider wieder mal nur ein Fehler beim Übertragen... 😕

Naja, da kann man jetzt schon geteilter Meinung sein! 40PS und 80Nm mehr komplett von 4x4 und AT-8 aufgefressen, das ist auch eine echte Ansage! Und der Verbrauch von 5,2 auf 6,8l, das ist ebenfalls eine Ansage! Wenn es dabei bleibt werde ich vorläufig sicher keinen bestellen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß!

Natürlich muss man jetzt noch den Vergleich nach WLTP abwarten, aber ich hab da jetzt wenig Hoffnung...

Da läuft ja der Astra-K ST mit dem 1,6T noch sparsamer und um Welten dynamischer! Zugegebenermaßen nicht ganz so komfortabel, aber offensichtlich kann man dann leider nicht alles haben! Es sei denn Opel bringt doch noch den 1,6T im Insignia-ST, daran glaube ich vorläufig leider auch nicht...

Klar ein 6zylinder würde ich auch nehmen. Nur wäre woanders gleich mal 10-20k teurer! Wenn man das ganze dann noch versteuern (+km) muss, wird das dann nicht mehr Lohnenswert oder gar finanzierbar...
Bin mit Opel an sich zufrieden. Deshalb möchte ich auch erst mal bei Opel bleiben.
Die Performance macht mir nicht wirklich sorgen aber ich will mich ja auch nicht verschlechtern 😉
Naja ich hoffe einfach das sich durch die Erfahrungswerte der Mitglieder hier im Forum eine Richtung abzeichnet...

Laut Opels Facebook-Seite steht ein GSi in den Startlöchern. Astra oder Insignia? Weiß jemand schon mehr?

Fb-img-1500392578329

Ich würde auf einen Astra GSI tippen! Aber wer weiß, vielleicht überraschen die uns alle und legen eine ganze GSI Reihe auf, wer weiß! Morgen um die Zeit sind wir schlauer... 😁

Bei GM soll es ja auch noch einen 2,0T mit 300PS geben, das würde auch einen Insignia GSI geben!?

Ähnliche Themen

Wird wohl ein Astra. Polnische Seiten spekulieren da etwas wegen Produktion im Gleiwitzer Werk.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 18. Juli 2017 um 19:08:39 Uhr:


Naja, da kann man jetzt schon geteilter Meinung sein! 40PS und 80Nm mehr komplett von 4x4 und AT-8 aufgefressen, das ist auch eine echte Ansage! Und der Verbrauch von 5,2 auf 6,8l, das ist ebenfalls eine Ansage! Wenn es dabei bleibt werde ich vorläufig sicher keinen bestellen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß!

Was soll bitte ein 1.8t Fahrzeug mit Allrad, Automatik zeitgemäss den verbrennen?
Man kann sich natürlich von anderen Herstellern, bei vergleichbaren Fahrzeugen an der Nase herum führen lassen, die irgendwas von 5-6l in ihren Prospekten stehen haben, was hinter einem Lkw auf der BAB machbar sein sollte.
Unter dem Strich kommen im Alltag 7-8l heraus.

Ja richtig! Die Verbrauchswerte von Opel finde ich realistischer. Außerdem kauf ich kein Auto mit 200PS+ um im Windschatten eines LKWs zu fahren....

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 18. Juli 2017 um 18:08:45 Uhr:


In den Skat nicht aber in den Allradantrieb und Automatikgetriebe.

Und was sollen diese 40 PS dort machen? 😕

Verloren gehen können sie nicht, weil das physikalisch nicht möglich ist, also muss diese Energie irgendwo bleiben, meinetwegen in Form von Wärme etc. pp.

Dafür wären mir dann aber 40 PS ein bischen sehr viel und das Auto müsste fast glühen.

Ist doch nicht dein Ernst. 🙄

Die 40 Ps müssen neben dem zusätzlichen Gewicht bewegend auch weitere Bauteile wie ein Verteilergetriebe, Kardanwelle und zusätzliches Differenziall an der HA antreiben.
Nebenbei ist auch der Wirkungsgrad eines Wandlerautomatikgetriebes deutlich schlechter als eines Schaltgetriebes.

Komisch, dass z.B. beim BMW F10 der gleiche Motor durch AWD schneller von 0-100 spurtet und die die ZF-Wandler-8-Gang Automatik mit einem geringerem Verbrauch als der Handschalter angegeben wird.

ich fahre einen country biturbo mit at(eds tuning) und dieser wiegt vollgetankt ohne fahrer 1960kg.
ich habe mir am wochenende von meinem foh einen sportstourer 260ps benzin mit at ausgeborgt, dieser wog 1730kg vollgetankt.

ich habe meine mutter zum fernbus gefahren, die strecke betrug 270km. autobahn bin ich 145kmh, ortsgebiet 60kmh und freiland 110kmh gefahren. hab dann exakt 27liter benzin getankt, ergibt einen verbrauch von 10liter, bei humaner fahrweise!!!!
mein biturbo braucht bei dieser fahrweise zwischen 7 bis 8liter, fahre aber in zwei wochen die selbe strecke. dann kann ichs genau sagen.

nach dem volltanken bin ich auch meine obligatorische teststrecke gefahren und auf dieser fuhr der benziner trotz 230kilo weniger nur um 10kmh schneller. meiner 170kmh, 260ps benzin halt 180.

fazit, ich warte auf den 210ps biturbo.

@Sumnam

Auf dem Papier angeben kann man sehr viel und was davon in der Praxis übrig bleibt ist natürlich was anderes.
Hier nur mal 520dA (190ps) gesamt bei Spritmonitor ohne die Allradler aussortiert zu haben und hier liegen wir beteits bei 7,7l.😉
Mal nebenbei BMW gibt hier 4,5-4,3l an. 🙄
Ehrlich, veräppeln kann ich mich selbst.

Im Insignia wird ein von Aisin verbautes 8G Getriebe eingesetzt.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 18. Juli 2017 um 23:01:31 Uhr:


@Sumnam

Auf dem Papier angeben kann man sehr viel und was davon in der Praxis übrig bleibt ist natürlich was anderes.
Hier nur mal 520dA (190ps) gesamt bei Spritmonitor ohne die Allradler aussortiert zu haben und hier liegen wir beteits bei 7,7l.😉

Bei der o.g. Auswahl ist aber alles bis zu 550d dabei. Nur 520d mit Allradler liegt bei 6,92l

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 18. Juli 2017 um 20:19:29 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 18. Juli 2017 um 19:08:39 Uhr:


Naja, da kann man jetzt schon geteilter Meinung sein! 40PS und 80Nm mehr komplett von 4x4 und AT-8 aufgefressen, das ist auch eine echte Ansage! Und der Verbrauch von 5,2 auf 6,8l, das ist ebenfalls eine Ansage! Wenn es dabei bleibt werde ich vorläufig sicher keinen bestellen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß!

Was soll bitte ein 1.8t Fahrzeug mit Allrad, Automatik zeitgemäss den verbrennen?
Man kann sich natürlich von anderen Herstellern, bei vergleichbaren Fahrzeugen an der Nase herum führen lassen, die irgendwas von 5-6l in ihren Prospekten stehen haben, was hinter einem Lkw auf der BAB machbar sein sollte.
Unter dem Strich kommen im Alltag 7-8l heraus.

Ob du mir das glaubst oder nicht ist mir egal, meiner steht seit ich ihn fahre über die gesamte Strecke bei 5,7l im Schnitt laut BC (allerdings ohne 4x4 und AT), das macht real exakt 6l bei einem Durchschnittstempo von 70km/h. Das finde ich für eine 1,8t Fuhre einen wirklich guten Wert. Mit etwas Hirn gefahren ist das ohne Weiteres machbar. Mit konstant 80-90km/h kommen Werte mit einer 4 vor dem Komma raus, die werden bei mir im norddeutschen Flachland abseits der Autobahn regelmäßig erreicht. Meiner läuft nur zu ca. 20-25% auf der AB, schlicht weil es auf meinen Hauptstrecken, die ich regelmäßig fahre, keine AB gibt, oder diese ständig dicht ist. Auf der AB wird er dann in der Regel mit 120-140km/h gefahren, ganz entspannt und entsprechend sparsam. Mehr geht tagsüber meist eh nicht...

Mit der heutigen Technik, der Insignia-A hat da immerhin den Stand von vor 10 Jahren, wäre auch bei einem 1,8t Fahrzeug sicher ein Wert um die 5l realisierbar, auch mit AT und 4x4. Ganz offensichtlich entsprechen bei Opel im Insignia-B weder der Allradantrieb noch die AT-8 dem letzten technischen Stand. Ich würde mir sowohl den 2,0T als auch den kommenden BiTurbo mit FWD und Schaltgetriebe wünschen, wird es aber realistisch betrachtet leider nicht mehr geben! Eventuell noch ohne 4x4, die AT durfte gesetzt sein, weil weder Opel noch GM oder PSA ein Getriebe für FWD haben, das auf Dauer über 400Nm verträgt.

Ob solche Fahrzeuge grundsätzlich noch zeitgemäß sind, da wird es dann wieder philosophisch! Das muss Jeder für sich selber entscheiden... Auch was man dann damit anstellt ist eine Sache die Jeder mit sich selber abmachen muss! Auch ein Camaro oder eine Corvette mit V8 lassen sich mit weniger als 10l 100km weit bewegen... Es geht aber natürlich auch problemlos mit jenseits der 20l...

Eigentlich sollte dieses Jahr ein Ampera-e den Astra-H Caravan ersetzen, leider wollen die mir keinen verkaufen oder zu einer angemessenen Leasingrate verleasen! Die 580.- € netto sind ebenso eine Unverschämtheit wie die Lieferzeiten mit Ende 2018 / Anfang 2019! Für die 580.- € netto bekomme ich fast 3 Astra-K ST mit ordentlicher Ausstattung, 2 Insignia-ST ebenfalls mit ordentlicher Ausstattung oder eben auch einen Camaro V8!

Jetzt warte ich mal gespannt, ob mein Kadett GSI 16V BJ 05/1989 vielleicht ja doch noch einen Bruder bekommt! Das ist ja seit gestern wieder in den Bereich des Möglichen gerückt... Auch der war 1989 mit Hirn gefahren schon sparsamer wie der Kadett-E mit dem 1,3l und 75PS... Vom Spaßfaktor wollen wir da erst gar nicht reden!

Einen Insignia-B mit 1,5T oder 1,6CDTI wird es in meinem Fuhrpark jedenfalls sicher nicht geben! Das ist mir zu viel "Vernunft"! Wo bleibt da der Spaßfaktor? 😁

Also ich bin ja drei Jahre lang einen 318d (E91) gefahren, dieser wurde mit 4,7l angegeben und die konnte man auch erreichen. Der BiTurbo wird mit 4,9l angegeben, die konnte ich aber beim besten Willen noch nicht erreichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen