Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 23. Juni 2017 um 09:53:50 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. Juni 2017 um 08:53:59 Uhr:


Also, bei MB bin ich mir nicht so sicher, bei dem hohen Privatkunden-Anteil. Die Autos gehen trotzdem in den Verkauf, wenn auch nach dem Leasing und erzielen einen höheren Preis als ein Insignia. Scheint ja Jahrzehnte aufzugehen, sonst wäre MB, Audi, BMW in den Zulassungszahlen nicht vor Opel in Deutschland.

Man müsste halt mal die Frage stellen, warum die Leute für nen Audi oder BMW mehr Geld in die Hand nehmen wollen als für einen Opel.

Liegt das nicht auf der Hand? Man muss sich nur einmal in einen Opel setzen und danach in einen ABM. Klar gibt es jetzt wieder die Schlaumeier hier die meinen, man sähe da keinen Unterschied. Dem ist aber nicht so. Weiter geht es mit dem Motorenangebot. Wo es bei Opel aufhört, fängt es bei den anderen erst an. Bei einigen kommt sicher auch noch das Image hinzu...

Nope, es geht eigentlich hauptsächlich ums Image.
Da kann die Karre noch so hässlich sein, Hauptsache Name, Hauptsache teuer.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. Juni 2017 um 10:2:32 Uhr:


Nope, es geht eigentlich hauptsächlich ums Image.
Da kann die Karre noch so hässlich sein, Hauptsache Name, Hauptsache teuer.

So ein Quark.

Ich möchte gerne ein schickes Auto mit möglichst viel technischen Spielereien (die auch einigermaßen funktionieren), hochwertigen Materialien im Innenraum und etwas Fahrspaß. Ich weiß, jeder definiert Fahrspaß anders, aber in meinem A BiTurbo kam der eben bei mir nicht auf. Der Funke ist einfach nicht übergesprungen. Ein super bequemes und langstreckentaugliches Auto, aber mir persönlich zu "lasch". Dazu der Ärger mit dem IntelliLink, fehlerhafte Notbremsungen usw.

Deswegen wurde es dieses mal ein Daimler.

Image ist mir persönlich egal, im Gegenteil, ginge es mir darum, würde ich eher nicht Daimler fahren, denn lieber fahre ich "nur" einen Opel als neidische Blicke der Nachbarn/ Kollegen zu ernten. Dann lieber den "Wolf im Schafspelz" 😉 Deswegen sind auch die M BMW bei mir rausgefallen. Wirken mirneinfach zu prollig.

Ein B OPC wäre für mich genauso eine Alternative, wenn die Fahrleistungen konkurrenzfähig sind und die Technik ausgereift. Da inzwischen CarPlay und Android Auto funktionieren könnte ich auch mit dem IL leben. Ich denke die Zeit proprietärer eingebauter Lösungen ist eh bald vorbei.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 23. Juni 2017 um 09:53:50 Uhr:



Liegt das nicht auf der Hand? Man muss sich nur einmal in einen Opel setzen und danach in einen ABM.

Kommt drauf an. Einen BMW mit Stoff Move und Zierleisten Satinsilber Matt steckt ein Insignia schon ab Edition in die Tasche. Das Dakota-Leder ist jetzt auch nicht gerade der Sattlerkunst letzter Schluß. Und die Lederqualität am Lenkrad meines Insignia A ist auch ein nettes Stück über der, die man in einem 3er bekommt.

Natürlich kann man ABM mit vielen Kreuzchen auf der Liste deutlich über das Niveau von Opel heben. Die Kreuzchen sind aber auch notwendig.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 23. Juni 2017 um 08:45:54 Uhr:



Zitat:

@cone-A schrieb am 23. Juni 2017 um 08:30:37 Uhr:


Wie, tut die noch Leistung dazu? Hammerhart!

Im Gegensatz zum MT schon. Aber das weißt Du ja sicher...

Unser X3 ist auch Bar bezahlt worden und wir gehören sich zu keiner der Fraktionen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:08:23 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 23. Juni 2017 um 01:54:21 Uhr:


Kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass zw. dem 520d und einem vergleichbaren, aussttattungsbereinigten kommenden Biturbo 20.000,- dazwischen liegen sollen.

Glaub mir, hab mir den BMW nicht extra schlecht gerechnet. Mit den Features die ich haben möchte ist es leider so.

Der Biturbo wird sich nach der alten Differenz rund 3500-4000,- Euro über dem 170Ps Diesel Innovation bewegen, somit würde die Lücke des Biturbo zum 520d rund 5 T. Euro betragen.
Um überhaupt in die Nähe der 20.000 Differenz zu kommen müsste man bei Opel pakettweise und bei Bmw einzeln weitere Extras ankreutzen.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. Juni 2017 um 10:02:32 Uhr:


Nope, es geht eigentlich hauptsächlich ums Image.
Da kann die Karre noch so hässlich sein, Hauptsache Name, Hauptsache teuer.

Sag mal du musst ja schon arge Probleme haben so verbissen wie du immer auf alle los gehst die sich was leisten können/wollen? Was ist das? Der Pure Neid weils bei dir nicht so toll läuft wie bei anderen?

Ich kann mir auch keinen 5er oder sonst was um 60k leisten, und? Als sich mein Nachbar nen X6 um 90k in die Garage gestellt hat war ich auch nicht neidisch im Gegenteil ich durfte damit sogar ne Runde drehen.

Und ich weiß auch wie wenig er dafür zuhause ist um sich sowas leisten zu können, hat alles seinen Preis außer man wird als Sohn/Tochter geboren oder gewinnt im Lotto.

@pk2011 Soso ein M ist dir zu prollig aber ein OPC wäre ok? Der sieht imho aber deutlich mehr nach Prollkiste aus als ein M 😉

Zitat:

@Courghan schrieb am 23. Juni 2017 um 12:06:53 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. Juni 2017 um 10:02:32 Uhr:


Nope, es geht eigentlich hauptsächlich ums Image.
Da kann die Karre noch so hässlich sein, Hauptsache Name, Hauptsache teuer.

Sag mal du musst ja schon arge Probleme haben so verbissen wie du immer auf alle los gehst die sich was leisten können/wollen? Was ist das? Der Pure Neid weils bei dir nicht so toll läuft wie bei anderen?

Ich kann mir auch keinen 5er oder sonst was um 60k leisten, und? Als sich mein Nachbar nen X6 um 90k in die Garage gestellt hat war ich auch nicht neidisch im Gegenteil ich durfte damit sogar ne Runde drehen.

Und ich weiß auch wie wenig er dafür zuhause ist um sich sowas leisten zu können, hat alles seinen Preis außer man wird als Sohn/Tochter geboren oder gewinnt im Lotto.

Auf wen soll ich los gegangen sein? Nur weil ich schreibe wie die Realität halt ist?
Nicht von dir auf andere schließen bitte.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:51:52 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:08:23 Uhr:


Glaub mir, hab mir den BMW nicht extra schlecht gerechnet. Mit den Features die ich haben möchte ist es leider so.

Der Biturbo wird sich nach der alten Differenz rund 3500-4000,- Euro über dem 170Ps Diesel Innovation bewegen, somit würde die Lücke des Biturbo zum 520d rund 5 T. Euro betragen.
Um überhaupt in die Nähe der 20.000 Differenz zu kommen müsste man bei Opel pakettweise und bei Bmw einzeln weitere Extras ankreutzen.

Also ich hab das Thema wirklich schon bis zum Erbrechen durch! Wenn ich eine E-Klasse, einen 5er oder einen A6 mit der Ausstattung an das Business Innovation Paket angleiche, dann kommt eine Preisdifferenz von 20000-30000.- € zum Insignia raus, das ist einfach Fakt. ich lande da bei allen Premium Vertretern jenseits der 70000.- € beim Listenpreis...

Wer in der Klasse lieber einen nackten Premium fährt als einen Insignia mit Vollausstattung, nur zu! Ich mach das lieber umgekehrt! Ich würde jetzt nach dem Stand heute auch davon ausgehen, dass man beim BiTurbo mit Allrad und AT8 bei +-50000.- € Listenpreis landen wird. Davon gehen dann beim Gewerbekunden noch 20-30% runter, dann wird das Teil ohne Probleme finanzierbar.

Ich hatte wegen dem Laderaum noch die E-Klasse auf dem Schirm, aber die rund 75000.- € Listenpreis schmerzen doch zu sehr! Beim Nachlass ist es auch deutlich weniger wie beim Insignia, da bleibt eine echte Preisdifferenz von rund 25000.- - 30000€! Davon kaufe ich dann entweder ein weiteres, gut ausgestattetes Auto oder der gesparte Betrag fließt in Haus und Grundstück wie es sich für einen guten Schwaben gehört... 😁

Alternativ gibt es aber für den Preis vom Insignia ST BiTurbo mit Vollausstattung auch einen Chevrolet Camaro V8!? Allerdings dürften die laufenden Kosten da beim 2-3-fachen Wert liegen, egal ob Steuer, Treibstoff oder Versicherung. Das wäre meine persönliche Alternative! Die Zeit der echten Saurier läuft ab, da müsste man sich eigentlich noch vorher sowas gönnen... 🙂

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:51:52 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:08:23 Uhr:


Glaub mir, hab mir den BMW nicht extra schlecht gerechnet. Mit den Features die ich haben möchte ist es leider so.

Der Biturbo wird sich nach der alten Differenz rund 3500-4000,- Euro über dem 170Ps Diesel Innovation bewegen, somit würde die Lücke des Biturbo zum 520d rund 5 T. Euro betragen.
Um überhaupt in die Nähe der 20.000 Differenz zu kommen müsste man bei Opel pakettweise und bei Bmw einzeln weitere Extras ankreutzen.

Okay hast mich überzeugt - glaube dir und nicht den Angeboten die ich vorliegen hab 😁
Sobald ich morgen mal Zeit hab mach ich Screenshots von meinen Konfigurationen und stell die hier mal rein.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 23. Juni 2017 um 10:19:03 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. Juni 2017 um 10:2:32 Uhr:


Nope, es geht eigentlich hauptsächlich ums Image.
Da kann die Karre noch so hässlich sein, Hauptsache Name, Hauptsache teuer.

So ein Quark.

Ich möchte gerne ein schickes Auto mit möglichst viel technischen Spielereien (die auch einigermaßen funktionieren), hochwertigen Materialien im Innenraum und etwas Fahrspaß. Ich weiß, jeder definiert Fahrspaß anders, aber in meinem A BiTurbo kam der eben bei mir nicht auf. Der Funke ist einfach nicht übergesprungen. Ein super bequemes und langstreckentaugliches Auto, aber mir persönlich zu "lasch". Dazu der Ärger mit dem IntelliLink, fehlerhafte Notbremsungen usw.

Deswegen wurde es dieses mal ein Daimler.

Image ist mir persönlich egal, im Gegenteil, ginge es mir darum, würde ich eher nicht Daimler fahren, denn lieber fahre ich "nur" einen Opel als neidische Blicke der Nachbarn/ Kollegen zu ernten. Dann lieber den "Wolf im Schafspelz" 😉 Deswegen sind auch die M BMW bei mir rausgefallen. Wirken mirneinfach zu prollig.

Ein B OPC wäre für mich genauso eine Alternative, wenn die Fahrleistungen konkurrenzfähig sind und die Technik ausgereift. Da inzwischen CarPlay und Android Auto funktionieren könnte ich auch mit dem IL leben. Ich denke die Zeit proprietärer eingebauter Lösungen ist eh bald vorbei.

Stimme Dir in fast allem zu, aber ein BMW M ist Dir zu prollig und ein OPC nicht? Verstehe ich nicht wirklich...

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. Juni 2017 um 10:02:32 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 23. Juni 2017 um 09:53:50 Uhr:


Liegt das nicht auf der Hand? Man muss sich nur einmal in einen Opel setzen und danach in einen ABM. Klar gibt es jetzt wieder die Schlaumeier hier die meinen, man sähe da keinen Unterschied. Dem ist aber nicht so. Weiter geht es mit dem Motorenangebot. Wo es bei Opel aufhört, fängt es bei den anderen erst an. Bei einigen kommt sicher auch noch das Image hinzu...

Nope, es geht eigentlich hauptsächlich ums Image.
Da kann die Karre noch so hässlich sein, Hauptsache Name, Hauptsache teuer.

Image ist das Abbild im Langzeitgedächnis der Autokäufer.

Der Markt ist schlau. Jeder Käufer ist schlau. Er sucht das beste Automodell für seine Zwecke. Jeder Käufer, wohlgemerkt. Es gibt nicht die Deppen und Klugen. Jeder Käufer ist schlau, weil er nach seinen Präferenzen, Vorlieben, Ansprüchen, Geldbeutel, Emotionen, Sympathien, Rahmenbedingunge, etc. das beste für Ihn am Markt wählt. In Sekunden oder Jahren entscheidet. Immer das gleiche Modell oder stets ein neues. Vollkommen egal. Der Markt ist schlau. Fällt manchen schwer zu glauben und zu fassen. Marktangebot und Nachfrage nennt man dies. Jeder Käufer ist schlau.

Ganz schön schlau! 😁

Ob es noch eine Ausbaustufe des 1.5T geben wird, in einem Spektrum von 190-210Ps(300nm) wäre sehr interessant der 1.6wirds ja sicher nicht mehr werden ?
Falls überhaupt noch was kommt.

Als Einstieg kommt noch der 1,0 ltr. 3 Zylinder mit 100 und 120 PS..... 😁

Aber stimmt schon. Zum 2.0 Turbo ist der Abstand zu groß....

Ich denke schon das da was kommt. Lücke ist zu groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen