Weitere Motoren / 4. Welle?
Moin zusammen,
wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?
Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.
Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?
Weiß hierzu schon jemand etwas?
Greetz
Toto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:
@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!
In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.
854 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 22. Juni 2017 um 17:23:49 Uhr:
Zitat:
@cone-A schrieb am 22. Juni 2017 um 16:37:29 Uhr:
Ich bin schon mit dem Messer zwischen den Zähnen von München nach Ingolstadt gebrettert. Bis auf zwei Ausnahmen war ich permanent auf der Linken Spur mit Mindestabstand zum Vordermann. Auto: Insignia A ST 1.4T. Ja, die fette Sau mit 1730 kg und Rasenmähermotor mit 140 PS und 200 Nm Drehmoment. Immerhin nur mit den 205er Winterrädern, die etwas agiler sind als die 18"-Walzen im Sommer. Auch diese Motorisierung ist also ausreichend. Wie das ging? Fast die ganze Strecke lief im 4. und 5. Gang, ordentlich Drehzahl, vorausschauend beschleunigen.Fürs Mitschwimmen auch bei schärferer Gangart dürfte der 170 PS Diesel also locker reichen. Vor allem, weil er ja schon die AT8 hat, die auch bei Volvo und BMW zum Einsatz kommt.
Bei BMW allerdings in den wenigsten Fahrzeugen (X1 und 2er Tourer). Der Rest hat die sahnemäßige ZF 8-Gang für Freude am Fahren.
Übrigens kann ich nicht finden, dass der 2.0d bei BMW lahm ist. Ganz im Gegenteil. Auch wenn unser 120d einiges leichter ist, wird der selbe Motor im 520d nicht wirklich lahm sein. Meine Wanderdüne BiTurbo dagegen schon.
"Lahm" heißt bei mir Ironie!
Aber trotzdem nicht so schnell wie mein Bi... und nein, ist nicht gechippt! Wobei ich ja noch fairerweise dabeisagen muss das ich ein MT-6 fahre. AT schluckt ja auch noch was - sogar bei BMW?!
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 22. Juni 2017 um 18:25:10 Uhr:
Buick/Holden nützten Opel herzlich wenig.
Der f10 5er konnte insgesamt rund 2 Mio. Mal abgesetzt werden und das noch in ganz anderen Preisregionen.@ Cone-A
Von A nach B kommt man auch mit dem 1.6er Diesel und 110Ps problemlos.
Ansonsten ist irgend einer immer schneller.
Hat nichts mit der Marke Opel zu tun.
Es geht um das Modell Insignia, Weltweit gesehen.
Ich finde, der Vergleich in Deutschland reicht schon.
Der 5er BMW geht wohl im Schnitt für 5-10k mehr über die Ladentheke. Da geht es nicht um die Kaufkraft, sondern auch die Breitschaft dieses Geld für einen BMW auf den Tisch zu legen. Das heißt schon was. Alleine bei 800.000 Fahrzeugen und fiktiv angenommen 5.000€ Preisdifferenz reden wir hier von 4 Mrd € Umsatz. Das alleine macht schon 10% des Opel Gesamt-Umsatzes aus. Das ist ne ganz andere Hausnummer.
5-10 T. Euro mag schon bei vergleichbaren Motorisierungen auf jeden Fall sein, leider enden diese fast beim Insignia da wo es bei 5er gerade mal los geht.
Von daher ist die Differenz pro Fahrzeug eigentlich deutlich grösser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 22. Juni 2017 um 18:33:37 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 22. Juni 2017 um 17:23:49 Uhr:
Bei BMW allerdings in den wenigsten Fahrzeugen (X1 und 2er Tourer). Der Rest hat die sahnemäßige ZF 8-Gang für Freude am Fahren.
Übrigens kann ich nicht finden, dass der 2.0d bei BMW lahm ist. Ganz im Gegenteil. Auch wenn unser 120d einiges leichter ist, wird der selbe Motor im 520d nicht wirklich lahm sein. Meine Wanderdüne BiTurbo dagegen schon."Lahm" heißt bei mir Ironie!
Aber trotzdem nicht so schnell wie mein Bi... und nein, ist nicht gechippt! Wobei ich ja noch fairerweise dabeisagen muss das ich ein MT-6 fahre. AT schluckt ja auch noch was - sogar bei BMW?!
Sorry, aber da irrst Du Dich. Die ZF 8-AT schluckt nichts, ganz im Gegenteil. Und das ist halt der große Unterschied zu Opel.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 22. Juni 2017 um 20:19:49 Uhr:
5-10 T. Euro mag schon bei vergleichbaren Motorisierungen auf jeden Fall sein, leider enden diese fast beim Insignia da wo es bei 5er gerade mal los geht.
Von daher ist die Differenz pro Fahrzeug eigentlich deutlich grösser.
Komme auf gut 20.000€ Mehrpreis (BLP), im Leasing bei 36M/30TKM im Jahr sind das 240€ im Monat zzgl MwSt auf den 520d bzw 285€ netto auf den 525d
Hat auch nix mit leisten können sondern wollen zu tun...
Da ich Familie, Haus etc. hab, gibts für mich andere Prioritäten ...
Kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass zw. dem 520d und einem vergleichbaren, aussttattungsbereinigten kommenden Biturbo 20.000,- dazwischen liegen sollen.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 23. Juni 2017 um 01:54:21 Uhr:
Kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass zw. dem 520d und einem vergleichbaren, aussttattungsbereinigten kommenden Biturbo 20.000,- dazwischen liegen sollen.
Glaub mir, hab mir den BMW nicht extra schlecht gerechnet. Mit den Features die ich haben möchte ist es leider so.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 22. Juni 2017 um 22:39:58 Uhr:
Sorry, aber da irrst Du Dich. Die ZF 8-AT schluckt nichts, ganz im Gegenteil.
Wie, tut die noch Leistung dazu? Hammerhart!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Juni 2017 um 19:17:00 Uhr:
Da geht es nicht um die Kaufkraft, sondern auch die Breitschaft dieses Geld für einen BMW auf den Tisch zu legen. Das heißt schon was.
Wer legt denn heute für einen BMW noch Geld auf den Tisch - außer Bauern, Zuhältern und Drogendealern? Das sind alles Leasingverträge.
Zitat:
@cone-A schrieb am 23. Juni 2017 um 08:30:37 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 22. Juni 2017 um 22:39:58 Uhr:
Sorry, aber da irrst Du Dich. Die ZF 8-AT schluckt nichts, ganz im Gegenteil.
Wie, tut die noch Leistung dazu? Hammerhart!
Im Gegensatz zum MT schon. Aber das weißt Du ja sicher...
Zitat:
@cone-A schrieb am 23. Juni 2017 um 08:31:38 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Juni 2017 um 19:17:00 Uhr:
Da geht es nicht um die Kaufkraft, sondern auch die Breitschaft dieses Geld für einen BMW auf den Tisch zu legen. Das heißt schon was.Wer legt denn heute für einen BMW noch Geld auf den Tisch - außer Bauern, Zuhältern und Drogendealern? Das sind alles Leasingverträge.
Da unterscheidet sich BMW sicher nicht von Audi, Mercedes oder Jaguar...
Also, bei MB bin ich mir nicht so sicher, bei dem hohen Privatkunden-Anteil. Die Autos gehen trotzdem in den Verkauf, wenn auch nach dem Leasing und erzielen einen höheren Preis als ein Insignia. Scheint ja Jahrzehnte aufzugehen, sonst wäre MB, Audi, BMW in den Zulassungszahlen nicht vor Opel in Deutschland.
Man müsste halt mal die Frage stellen, warum die Leute für nen Audi oder BMW mehr Geld in die Hand nehmen wollen als für einen Opel.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 23. Juni 2017 um 08:53:59 Uhr:
Also, bei MB bin ich mir nicht so sicher, bei dem hohen Privatkunden-Anteil. Die Autos gehen trotzdem in den Verkauf, wenn auch nach dem Leasing und erzielen einen höheren Preis als ein Insignia. Scheint ja Jahrzehnte aufzugehen, sonst wäre MB, Audi, BMW in den Zulassungszahlen nicht vor Opel in Deutschland.Man müsste halt mal die Frage stellen, warum die Leute für nen Audi oder BMW mehr Geld in die Hand nehmen wollen als für einen Opel.
Liegt das nicht auf der Hand? Man muss sich nur einmal in einen Opel setzen und danach in einen ABM. Klar gibt es jetzt wieder die Schlaumeier hier die meinen, man sähe da keinen Unterschied. Dem ist aber nicht so. Weiter geht es mit dem Motorenangebot. Wo es bei Opel aufhört, fängt es bei den anderen erst an. Bei einigen kommt sicher auch noch das Image hinzu...