weißeres Standlicht bei Xenon

BMW 3er E46

Hi,

das gelbliche Standlicht bei Xenonlicht sieht einfach unpassend aus, deswegen suche ich eine Möglichkeit, auf weißeres Standlicht umzurüsten. Kann mir jemand sagen, wo ich das am Besten machen lassen kann (muss zwar nichts am Xenon geschraubt werden, aber Erfahrung gehört sicherlich schon dazu, vielleicht ATU?) und was das kosten würde?

Ist übrigens ein 318i Limo FL.

Gruß
Krümel

38 Antworten

Genau... HW5W - marsch, marsch! 😉

Gruß, Timo

Hmm, 8€, oder?

Das ist doch der Stückpreis...

Grunz Stefan

ACHTUNG!

Versandkostenfrei ab 25,00 Mindestbestellwert...

Viele liebe Grüße

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von b46


@ Krümelbrot

Frag besser einige Passanten ob sie dir die Lampen wechseln könnten, als bei AUT vorbei zufahren. 🙂 Oder einfach ab nach BMW und freundlich fragen, besser noch du lässt deine Frau das erledigen, da zeigt sich BMW IMMER freundlich...

MfG micha

Hi Micha,

wieso? Sind die Jungs bei ATU so grottenschlecht, zu teuer oder was? Hab mit denen noch keine Erfahrung hinsichtlich Bimms, bisher habe ich eigentlich nix negatives von denen gehört.

Gruß
Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


bisher habe ich eigentlich nix negatives von denen gehört.

ich eigentlich nur

Meine Erfahrung bei A.T.U.:

Entweder sie bieten viel zu teuer an (Reifen zum Beispiel), oder recht günstig - und tauschen dann ungefragt weitere "defekte" Teile! 😰😠

Kein Einzelfall, auch nicht nur eine Filiale... darum gehe ich nicht mehr hin, höchstens für einen Eiskratzer oder Kennzeichenhalter.

Gruß, Timo

Hy,

Hab vor 2 Wochen selber mal die Birnd´ln gewechselt.
Kosten ca. 6€
Einbau: ca. 10min ( aufpassen auf scharfe Kanten)
Wennst nicht die mörderdicken Finger hast geht´s in großen und ganzen.

Hau aber nicht die Nerven weg!

Zitat:

Original geschrieben von Hardworker


Welche genau muss ich denn da nehmen, dass ich an Xenonaussehen am nahsten hernankomme? HW5W BLUE - NARVA (Halogen)? W5W BLUE - NARVA? H6W BLUE - NARVA (Halogen)? Ziemlich preiswert und keine Versandkosten bis 31. als muss ich schnell zuschlagen

Hi,

der Compact braucht bei Xenon SW die H6W Standlichtbirnen. Ich hab mir die Philips Blue Vision eingebaut. Bringt aber echt nichts! Ist wirklich rausgeschmissenes Geld. Vorallem beim Compact, wo das Standlicht im gleichen Scheinwerfer ist, wie das Abblendlicht.

Gruß Basti

vielleicht ist ein vergleich interessant, den ich neulich gemacht habe.

habe verglichen:
www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/teilnehmer.jpg
von links nach rechts:
a) w5w serienstandlicht lupo (e1 zert.)
b) w5w narva blue (vgl. philips blue vision ultra) (e1 zert.)
c) w5w cobalt II (e8 zert.) {-- fake, ist ueberlackiert!
d) w5w eurolite xenon (ohne e-zertifizierung)

erster vergleich:
narva blue vs. serie
www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/narva_stock.jpg
wie erwartet, die narva deutlich heller, aber noch gelblich.
genauso wuerden philips blue vision ultra aussehen.

zweiter vergleich:
cobalt II vs. serie
www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/cobalt_stock.jpg
der erste schock! die cobalt sind gruen.
somit schon hier disqualifiziert, wenn es um die frage der brauchbaren weissen standlichter geht!
telefonat mit dem anbieter: die sind so und trotz fehlendem hinweis im shop sind die auch nicht zugelassen. mies.

dritter vergleich:
eurolite xenon vs. serie
www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/euro_stock.jpg
kenne ja die eurolite bereits, sehr schoenes licht. leider nicht geprueft.

vierter vergleich:
eurolite xenon vs. cobalt II
www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/euro_cobalt.jpg
komm mir vor, wie beim fasching, wenn ich die cobalt sehe.

fuenfter vergleich:
eurolite xenon vs. narva blue
www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/euro_narva.jpg
mmmh, eindeutig. sehr schoenes weiss gegen legalstes weiss.

sechstens:
eurolite xenon in beiden scheinwerfern
www.tspaeth.de/lupo/mtec/stand/euro_euro.jpg
so hab ich es jetzt. 😉

wer sich fuer die narva oder eurolite interessiert, dem kann ich helfen. die cobalt hab ich abgelehnt.

gruss,
tom

Sehr schöner Vergleich, danke für die Arbeit!

Grüße Stefan

keine ursache.
mittlerweile bin ich geuebt im standlichter tauschen am lupo. 😁

wichtig: der test gilt jetzt nur fuer w5w glassockel.
fuer t4w und h6w metallsockel sind mir keine wirklich weissen standlichter wie die eurolite xenon bekannt. dort gibt es lediglich die heller gelben standlichter von narva / philips / osram.

gruss,
tom

Hi @ all!
-hab den tread gerade erst gesehen deshalb hier nur kurz zwei fragen:

1.: Was bedeutet "e-zertifizierung"? Dürfte ich die Teilchen nicht reinschrauben, oder wie oder doch??? Wenn nicht erlaubt, würde ich nämlich die Philips Blue Vision nehmen. Mag einfach nicht den großen unterschied zwischen xenon und standlicht :-(, will aber trotzdem niemanden blenden oder nen "Proll-Look".

2.: Wo bekommt man denn die die Eurolite Xenon?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sansibar79


Hi @ all!
-hab den tread gerade erst gesehen deshalb hier nur kurz zwei fragen:

1.: Was bedeutet "e-zertifizierung"? Dürfte ich die Teilchen nicht reinschrauben, oder wie oder doch??? Wenn nicht erlaubt, würde ich nämlich die Philips Blue Vision nehmen. Mag einfach nicht den großen unterschied zwischen xenon und standlicht :-(, will aber trotzdem niemanden blenden oder nen "Proll-Look".

2.: Wo bekommt man denn die die Eurolite Xenon?

Gruß

E-Zertifizierung heisst, dass du sie eintragungsfrei im Auto verwenden darfst.

Die Eurolite gibt es hier:

www.xenonwhite.de

Danke für den Hinweis!

Hat vielleicht jemand direkte Vergleichsbilder zwischen der Philips Blue Vision, der Osram HCB (Hab bei D&W online da zwei unterschiedliche Standlichtbirnen in "cool blue" gesehen) und der Narva blue.

Der obige Vergleich ist schon sehr schön, dennoch vermisse ich in der Testserie :-) die Osramlampe Halogen Cool Blue.
Will meine Standlichtbirnen dem Xenon einfach nen bischen angleichen, E1 Zertifizierung sollte aber schon sein.
Gibt es vielleicht sogar jemanden, der die Glühlampen schon im E46 mit Xenon verbaut hat und davon mal nen paar bilder einstellen kann?

Gruß und Danke!

hab leider nur die bilder.
aber die narva blue sind identisch mit den philips blue vision ultra (narva gehoert zu philips).

berichten von passatfahrern zufolge sollen die osram cool blue a) wesentlich teurer sein und b) sogar ein kleines stueck gelber als die philips/narva.

gruss,
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen