Weißer rauch beim starten
Hi Leute. ...Habe wieder einmal ne frage.seit kurzem habe ich ein deutliches klackern wie ich meine von einer der Düsen. Jetzt habe ich festgestellt das ich beim starten so für 5-10 Sekunden eine weiße Rauchwolke habe die sehr nach diesel riecht.auch habe ich das gefühl das der Motor nicht ganz rund läuft beim starten .ich habe aber keinen Leistungsverlust oder irgendwelche anderen Probleme. Halt nur das klackern und der Rauch der nach diesel riecht.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte???
Beste Antwort im Thema
Ihr wollt doch Hilfe haben, warum beantwortet ihr nicht die Fragen, die euch hier gestellt werden? Ein wenig Zusammenarbeit wäre nicht schlecht!!!
28 Antworten
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 11. März 2018 um 20:34:37 Uhr:
Was macht das Auto bei einem Start bei betriebswarmem Motor? Alles ok, oder raucht der da auch?Beim Starten eines Diesels im kalten Zustand ist es schwerer, die (kalte) Ansaugluft so weit zu komprimieren, dass bei Einspritzung des Diesels der sofort und gut zündet. Um das zu verbessern gibts ein paar Strategien, zB den Einspritzbeginn etwas früher zu steuern, damit die luft noch einen Ticken heißer ist, evtl. etwas mehr Diesel einzuspritzen um evtl Kondensation an kalten Zylinderwänden abzumildern (kommt heut nicht mehr vor, die Diesel sind meistens so strömungstechnisch optimiert, dass der Diesel in der heißen Luft "schwebt" und durch Verwirbeungen die Brennpahse fast in der Mitte des komprimierten HubvVolumens schwebt), zusätzliches Erhitzen des Brennraum durch Glut (Glühkerze) in verschiedenen Arten.
Weicht hier was ab, dann kann es vorkommen, dass das Kfz mit abnehmender Temperatur schlecht und mit zunehmender Dieselwolke oder gar nicht mehr anspringt.
All das kann aber bei einem alten Fahrzeug manchmal den sog. Zwickelverschleiß nicht ausgleichen. Der entsteht im Kolbenumkehrpunkt und führt zum langsamen Verlust der Kompressionspitzenwerte. Das geht so weit, dass der Wagen irgendwann nicht mehr anspringt. So weit wirds bei Deinem nicht sein, denn das geht nicht von jetzt auf nachher. Wenn er das bislang nicht hatte und erst nach dem Injektorwechsel das auftrat, dann hängt das nicht damit zusammen.
Ich nehme mal an Du hast die Injektoren selber getauscht. Haste die preiswerten genommen oder die besseren? Erzähl ma was Du dabei noch gemacht hast. Dieselfilter gewechselt?
Man kann die Glühkerzen leicht prüfen, allerdings muss man erst rankommen. Zündung ausschalten, sicherheisthalber Batterie abklemmen, dann die leitung auf allen Glühkerzen abmachen und jeden Anschluss oben per Multimeter gegen Masse messen. Eine defekte Glühkerze hat typischerweise gegen Masse keinen Durchgang mehr, dann glüht sie gar nicht mehr. Allerding kommts beim TDCI nicht sooo sehr auf die Glühkerzen an, der startet auch ohne gut. Allerdings halt manchmal mit den Symptomen wie bei Dir
Hi...Also das Auto startet ganz normal ohne mucken....Dann fühlt es sich an als wenn der Motor nicht ganz rund läuft...So als wenn es leicht rüttelt und der weiße rauch der stark nach diesel riecht kommt aus dem Auspuff .nach ca.10-15 Sekunden läuft der Motor so ziemlich normal.er beschleunigt ganz normal und der Verbrauch ist jetzt auch nicht zu hoch.....
Ihr wollt doch Hilfe haben, warum beantwortet ihr nicht die Fragen, die euch hier gestellt werden? Ein wenig Zusammenarbeit wäre nicht schlecht!!!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 24. März 2018 um 08:54:13 Uhr:
Ihr wollt doch Hilfe haben, warum beantwortet ihr nicht die Fragen, die euch hier gestellt werden? Ein wenig Zusammenarbeit wäre nicht schlecht!!!
Habe doch geantwortet. ..
Zitat:
@TolliMs schrieb am 24. März 2018 um 01:51:06 Uhr:
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 11. März 2018 um 20:34:37 Uhr:
Was macht das Auto bei einem Start bei betriebswarmem Motor? Alles ok, oder raucht der da auch?Beim Starten eines Diesels im kalten Zustand ist es schwerer, die (kalte) Ansaugluft so weit zu komprimieren, dass bei Einspritzung des Diesels der sofort und gut zündet. Um das zu verbessern gibts ein paar Strategien, zB den Einspritzbeginn etwas früher zu steuern, damit die luft noch einen Ticken heißer ist, evtl. etwas mehr Diesel einzuspritzen um evtl Kondensation an kalten Zylinderwänden abzumildern (kommt heut nicht mehr vor, die Diesel sind meistens so strömungstechnisch optimiert, dass der Diesel in der heißen Luft "schwebt" und durch Verwirbeungen die Brennpahse fast in der Mitte des komprimierten HubvVolumens schwebt), zusätzliches Erhitzen des Brennraum durch Glut (Glühkerze) in verschiedenen Arten.
Weicht hier was ab, dann kann es vorkommen, dass das Kfz mit abnehmender Temperatur schlecht und mit zunehmender Dieselwolke oder gar nicht mehr anspringt.
All das kann aber bei einem alten Fahrzeug manchmal den sog. Zwickelverschleiß nicht ausgleichen. Der entsteht im Kolbenumkehrpunkt und führt zum langsamen Verlust der Kompressionspitzenwerte. Das geht so weit, dass der Wagen irgendwann nicht mehr anspringt. So weit wirds bei Deinem nicht sein, denn das geht nicht von jetzt auf nachher. Wenn er das bislang nicht hatte und erst nach dem Injektorwechsel das auftrat, dann hängt das nicht damit zusammen.
Ich nehme mal an Du hast die Injektoren selber getauscht. Haste die preiswerten genommen oder die besseren? Erzähl ma was Du dabei noch gemacht hast. Dieselfilter gewechselt?
Man kann die Glühkerzen leicht prüfen, allerdings muss man erst rankommen. Zündung ausschalten, sicherheisthalber Batterie abklemmen, dann die leitung auf allen Glühkerzen abmachen und jeden Anschluss oben per Multimeter gegen Masse messen. Eine defekte Glühkerze hat typischerweise gegen Masse keinen Durchgang mehr, dann glüht sie gar nicht mehr. Allerding kommts beim TDCI nicht sooo sehr auf die Glühkerzen an, der startet auch ohne gut. Allerdings halt manchmal mit den Symptomen wie bei Dir
Hi...Also das Auto startet ganz normal ohne mucken....Dann fühlt es sich an als wenn der Motor nicht ganz rund läuft...So als wenn es leicht rüttelt und der weiße rauch der stark nach diesel riecht kommt aus dem Auspuff .nach ca.10-15 Sekunden läuft der Motor so ziemlich normal.er beschleunigt ganz normal und der Verbrauch ist jetzt auch nicht zu hoch.....
Beim auslesen kommt nur ein Fehler code ...P0200 meine ich gesehen zu haben.ach...Haben auch den raildrucksensor ausgetauscht. ..hat aber nicht gebracht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TolliMs schrieb am 24. März 2018 um 09:27:12 Uhr:
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 24. März 2018 um 08:54:13 Uhr:
Ihr wollt doch Hilfe haben, warum beantwortet ihr nicht die Fragen, die euch hier gestellt werden? Ein wenig Zusammenarbeit wäre nicht schlecht!!!Habe doch geantwortet. ..
Ja, aber leider ganz lapidar. Für mich auch etwas unlogisch ("...startet ganz normal..." aber dann "...fühlt es sich an als ..nicht rund läuft..."😉. Wann ist das nach dem Starten in s gemessen etwa? Direkt nach dem Anspringen oder erst beim Losfahren oder ...? Da kann ich was vermuten, aber wissen tu ich es dann nicht.
Ich hatte vor Tagen mal gefragt, was Du noch so gemacht hast beim Tausch der Injektoren. Da kann viel passieren oder vergessen werden oder ... wie soll ich das aus der Ferne wissen? Ich kenn Dich nicht, weiß nicht ob Du erfahren bist am CR-Diesel oder nur so wagemutig mal schnell die Injektoren zu tauschen etc.
Das was Du beschreibst ist ein Zylinder der nicht von Anfang an richtig "mitmacht". Das kann aber eine Menge Gründe haben, die ich zumindest so aus der Ferne bei der Datenlage nicht einigermaßen ordentlich einordnen kann ("tippen" wie viele es tun im Netz, das mach ich nicht).
habt ihr den Dieselfilter gewechselt? Welche Marke und wo gekauft? Korrekt entlüftet oder georgelt?
Was hat die Späneprobe ergeben? Wie wurde die gemacht?
Irrgendwas anderes noch außer dem erwähnten Raildruckensor an der Einspritzung gemacht?
Woher sind die Injektoren? Bei Instandgesetzten, mit welchen Teilen?
Habt ihr die Leitungen vom Rail zu den Injektoren ersetzt?
Habt ihr die O-Ringe und Dichtungen an den el. Steckern und den Rückläufen geprüft?
solche Infos sind wichtig.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 24. März 2018 um 18:30:48 Uhr:
Zitat:
@TolliMs schrieb am 24. März 2018 um 09:27:12 Uhr:
Habe doch geantwortet. ..
Ja, aber leider ganz lapidar. Für mich auch etwas unlogisch ("...startet ganz normal..." aber dann "...fühlt es sich an als ..nicht rund läuft..."😉. Wann ist das nach dem Starten in s gemessen etwa? Direkt nach dem Anspringen oder erst beim Losfahren oder ...? Da kann ich was vermuten, aber wissen tu ich es dann nicht.
Ich hatte vor Tagen mal gefragt, was Du noch so gemacht hast beim Tausch der Injektoren. Da kann viel passieren oder vergessen werden oder ... wie soll ich das aus der Ferne wissen? Ich kenn Dich nicht, weiß nicht ob Du erfahren bist am CR-Diesel oder nur so wagemutig mal schnell die Injektoren zu tauschen etc.
Das was Du beschreibst ist ein Zylinder der nicht von Anfang an richtig "mitmacht". Das kann aber eine Menge Gründe haben, die ich zumindest so aus der Ferne bei der Datenlage nicht einigermaßen ordentlich einordnen kann ("tippen" wie viele es tun im Netz, das mach ich nicht).
habt ihr den Dieselfilter gewechselt? Welche Marke und wo gekauft? Korrekt entlüftet oder georgelt?
Was hat die Späneprobe ergeben? Wie wurde die gemacht?
Irrgendwas anderes noch außer dem erwähnten Raildruckensor an der Einspritzung gemacht?
Woher sind die Injektoren? Bei Instandgesetzten, mit welchen Teilen?
Habt ihr die Leitungen vom Rail zu den Injektoren ersetzt?
Habt ihr die O-Ringe und Dichtungen an den el. Steckern und den Rückläufen geprüft?solche Infos sind wichtig.
Hi...Also erst mal sorry das ich nicht so viele Infos geben kann .kommt davon das ich absolut keinen blassen Schimmer von diesel autos habe.ich habe da ml nachgefragt und mir wurde nun gesagt das man nur einen Injektor getauscht habe...war nir auch neu da ich alle 4 gekauft hatte....
Wie ich erfahren habe liegen die anderen noch bei meinem kfzti rum weil er meinte als er den einen getauscht hatte wären die andern noch gut gewesen.ich meine ich bin ja so zu ford gefahren und die meinten alles gut.den dieselfilter haben wir zusammen gewechselt und auch mit einer pumpe befüllt vor dem Start. Den alten dieselfilter haben wir dann vorsichtig aufgehebelt und den Rest diesel durch einen Kaffeefilter gegossen und es was keine spähne zu sehen.
Filter Marke bosch....Dann haben wir ne neue riemenscheibe plus riemenspanner und allen umlenkrollen getauscht.beide termostahte wurden auch gemacht und den kleinen riemen auch.ob der kfzti noch was anderes beim injektor tausch gemacht hat außer denn injektor tauschen glaube ich nicht.der wagen lief dann eine weile mit ziemlich lauten Nagel was sich aber nach einer Zeit gelegt hatte.jetzt ist es so das wenn ich das Auto starte dann kommt der rauch hinten rauß und das Auto ruckelt und die Umdrehungen gehen Rauf und runter.nach ca.10 sekunden legt sich das aber wieder und alles ist wieder normal.das auto beschleunigt ganz normal...Keine Lampe geht an....Kein Notlauf Programm egal wie hoch ich ihn ziehe was vor dem injektor tausch ab 3 tausend Umdrehungen der Fall war.ich habe ein leichtes rascheln von links wenn ich auf den Motor schaue und habe schon bei ford und so gefragt und die Meinungen gehen da auseinander. Der eine sagt injektor....Der andere kettenspanner. ..Ein anderer ventil ingendwas...
Leider habe ich nicht mehr Infos. ..
Zitat:
@TolliMs schrieb am 25. März 2018 um 12:31:26 Uhr:
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 24. März 2018 um 18:30:48 Uhr:
Ja, aber leider ganz lapidar. Für mich auch etwas unlogisch ("...startet ganz normal..." aber dann "...fühlt es sich an als ..nicht rund läuft..."😉. Wann ist das nach dem Starten in s gemessen etwa? Direkt nach dem Anspringen oder erst beim Losfahren oder ...? Da kann ich was vermuten, aber wissen tu ich es dann nicht.
Ich hatte vor Tagen mal gefragt, was Du noch so gemacht hast beim Tausch der Injektoren. Da kann viel passieren oder vergessen werden oder ... wie soll ich das aus der Ferne wissen? Ich kenn Dich nicht, weiß nicht ob Du erfahren bist am CR-Diesel oder nur so wagemutig mal schnell die Injektoren zu tauschen etc.
Das was Du beschreibst ist ein Zylinder der nicht von Anfang an richtig "mitmacht". Das kann aber eine Menge Gründe haben, die ich zumindest so aus der Ferne bei der Datenlage nicht einigermaßen ordentlich einordnen kann ("tippen" wie viele es tun im Netz, das mach ich nicht).
habt ihr den Dieselfilter gewechselt? Welche Marke und wo gekauft? Korrekt entlüftet oder georgelt?
Was hat die Späneprobe ergeben? Wie wurde die gemacht?
Irrgendwas anderes noch außer dem erwähnten Raildruckensor an der Einspritzung gemacht?
Woher sind die Injektoren? Bei Instandgesetzten, mit welchen Teilen?
Habt ihr die Leitungen vom Rail zu den Injektoren ersetzt?
Habt ihr die O-Ringe und Dichtungen an den el. Steckern und den Rückläufen geprüft?solche Infos sind wichtig.
Hi...Also erst mal sorry das ich nicht so viele Infos geben kann .kommt davon das ich absolut keinen blassen Schimmer von diesel autos habe.ich habe da ml nachgefragt und mir wurde nun gesagt das man nur einen Injektor getauscht habe...war nir auch neu da ich alle 4 gekauft hatte....
Wie ich erfahren habe liegen die anderen noch bei meinem kfzti rum weil er meinte als er den einen getauscht hatte wären die andern noch gut gewesen.ich meine ich bin ja so zu ford gefahren und die meinten alles gut.den dieselfilter haben wir zusammen gewechselt und auch mit einer pumpe befüllt vor dem Start. Den alten dieselfilter haben wir dann vorsichtig aufgehebelt und den Rest diesel durch einen Kaffeefilter gegossen und es was keine spähne zu sehen.
Filter Marke bosch....Dann haben wir ne neue riemenscheibe plus riemenspanner und allen umlenkrollen getauscht.beide termostahte wurden auch gemacht und den kleinen riemen auch.ob der kfzti noch was anderes beim injektor tausch gemacht hat außer denn injektor tauschen glaube ich nicht.der wagen lief dann eine weile mit ziemlich lauten Nagel was sich aber nach einer Zeit gelegt hatte.jetzt ist es so das wenn ich das Auto starte dann kommt der rauch hinten rauß und das Auto ruckelt und die Umdrehungen gehen Rauf und runter.nach ca.10 sekunden legt sich das aber wieder und alles ist wieder normal.das auto beschleunigt ganz normal...Keine Lampe geht an....Kein Notlauf Programm egal wie hoch ich ihn ziehe was vor dem injektor tausch ab 3 tausend Umdrehungen der Fall war.ich habe ein leichtes rascheln von links wenn ich auf den Motor schaue und habe schon bei ford und so gefragt und die Meinungen gehen da auseinander. Der eine sagt injektor....Der andere kettenspanner. ..Ein anderer ventil ingendwas...
Leider habe ich nicht mehr Infos. ..
Ach ja...Injektoren von Biberach. ..Die guten für 140€
Da frage ich mich wirklich, warum nicht alle 4 gewechselt wurden, wenn die schon mal da sind, zumal du pro Injektor dann auch 50 € Pfand bezahlt hast bei Biberach! Das leichte "rascheln von links", welches eigendlich rechts ist, wird immer in Fahrtrichtung angegeben, dürfte von der Steuerkette kommen, das sollte aber noch normal sein, steh nicht daneben, beziehe mich da auf deine Aussage! Steuerkette beim Mondeo ist allgemein unauffällig, sollte also nichts sein. Das Nageln des neuen Injektors ist auch normal, sollte sich irgendwann erledigt haben, worauf sich dann doch die Frage aufdrängt, wurde der Injektor auch einprogrammiert? Der Rest hört sich für mich so an, wie schon mal geschrieben, das deine Injektoren insgesamt defekt sind.
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 25. März 2018 um 13:08:49 Uhr:
Da frage ich mich wirklich, warum nicht alle 4 gewechselt wurden, wenn die schon mal da sind, zumal du pro Injektor dann auch 50 € Pfand bezahlt hast bei Biberach! Das leichte "rascheln von links", welches eigendlich rechts ist, wird immer in Fahrtrichtung angegeben, dürfte von der Steuerkette kommen, das sollte aber noch normal sein, steh nicht daneben, beziehe mich da auf deine Aussage! Steuerkette beim Mondeo ist allgemein unauffällig, sollte also nichts sein. Das Nageln des neuen Injektors ist auch normal, sollte sich irgendwann erledigt haben, worauf sich dann doch die Frage aufdrängt, wurde der Injektor auch einprogrammiert? Der Rest hört sich für mich so an, wie schon mal geschrieben, das deine Injektoren insgesamt defekt sind.
Nach dem injektor tausch war ich bei ford und habe alles checchen lassen....RLMT und die Injektoren wurden alle neu codiert.wie ich schon sagte....Die von ford sagten mir das alles tip top in Ordnung sei....
Na ja, wie Tiptop aussieht, weißte ja jetzt, oder?
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 25. März 2018 um 15:30:07 Uhr:
Na ja, wie Tiptop aussieht, weißte ja jetzt, oder?
Jap. ..Da hast du recht
Zitat:
@TolliMs schrieb am 25. März 2018 um 13:23:17 Uhr:
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 25. März 2018 um 13:08:49 Uhr:
Da frage ich mich wirklich, warum nicht alle 4 gewechselt wurden, wenn die schon mal da sind, zumal du pro Injektor dann auch 50 € Pfand bezahlt hast bei Biberach! Das leichte "rascheln von links", welches eigendlich rechts ist, wird immer in Fahrtrichtung angegeben, dürfte von der Steuerkette kommen, das sollte aber noch normal sein, steh nicht daneben, beziehe mich da auf deine Aussage! Steuerkette beim Mondeo ist allgemein unauffällig, sollte also nichts sein. Das Nageln des neuen Injektors ist auch normal, sollte sich irgendwann erledigt haben, worauf sich dann doch die Frage aufdrängt, wurde der Injektor auch einprogrammiert? Der Rest hört sich für mich so an, wie schon mal geschrieben, das deine Injektoren insgesamt defekt sind.Nach dem injektor tausch war ich bei ford und habe alles checchen lassen....RLMT und die Injektoren wurden alle neu codiert.wie ich schon sagte....Die von ford sagten mir das alles tip top in Ordnung sei....
Also wenn die bei Ford die drei alten Injektoren mit den NEUEN Codes programmiert haben sollten, dann braucht einen nix zu wundern. Was hast Du denen bei Ford gesagt? Nur den einen codieren?
Wenn der KFZi meinte die seien noch gut, wie hat er das beurteilt? Die liegen da noch rum? Mann, das ist ein Gegenwert von gut 400 Euro - und wie liegen die da rum? Hoffentlich sauber verpackt noch.
Ich kann da nur den Kopf schütteln, wie soll ich was fundiertes sagen, wenn da so dilletantisch vorgegangen wird? Und für so ein Gewäsch opfere ich meine Freizeit - super ..:-(
Mein letzter Rat:
Lass die drei restlichen auch tauschen und codieren. Geh dazu in eine Dieslfachwerkstatt und nicht zu den TipTop Idioten. Ob Du deinen KFZti auch tauscht musst Du wissen. Seit vorsichtig mit den Einspritzleitungen. Dieselfiltermarke ist ok, die Späneprobe war für den Arsch, das geht anders richtig (schau ins Forum, Magnet und Glasbehälter) Sorg dafür dass die drei richtig codiert werden.
Wenn Dir der KFZti was gutes tun will, dann lass einen Freilauf am generator nachrüsten oder tausch den Generator gegen den mit Freilauf (Alle Angaben findest Du im Forum hier). Ansonsten kannst Du nach spätestens 50 tkm wieder den Riementrieb tauschen weil er wieder ausgenudelt ist.
Wenn das alles gemacht ist, kannste ggf nach dem "Rascheln" schauen. Viel Glück
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 25. März 2018 um 20:43:44 Uhr:
Zitat:
@TolliMs schrieb am 25. März 2018 um 13:23:17 Uhr:
Nach dem injektor tausch war ich bei ford und habe alles checchen lassen....RLMT und die Injektoren wurden alle neu codiert.wie ich schon sagte....Die von ford sagten mir das alles tip top in Ordnung sei....
Also wenn die bei Ford die drei alten Injektoren mit den NEUEN Codes programmiert haben sollten, dann braucht einen nix zu wundern. Was hast Du denen bei Ford gesagt? Nur den einen codieren?
Wenn der KFZi meinte die seien noch gut, wie hat er das beurteilt? Die liegen da noch rum? Mann, das ist ein Gegenwert von gut 400 Euro - und wie liegen die da rum? Hoffentlich sauber verpackt noch.
Ich kann da nur den Kopf schütteln, wie soll ich was fundiertes sagen, wenn da so dilletantisch vorgegangen wird? Und für so ein Gewäsch opfere ich meine Freizeit - super ..:-(
Mein letzter Rat:
Lass die drei restlichen auch tauschen und codieren. Geh dazu in eine Dieslfachwerkstatt und nicht zu den TipTop Idioten. Ob Du deinen KFZti auch tauscht musst Du wissen. Seit vorsichtig mit den Einspritzleitungen. Dieselfiltermarke ist ok, die Späneprobe war für den Arsch, das geht anders richtig (schau ins Forum, Magnet und Glasbehälter) Sorg dafür dass die drei richtig codiert werden.
Wenn Dir der KFZti was gutes tun will, dann lass einen Freilauf am generator nachrüsten oder tausch den Generator gegen den mit Freilauf (Alle Angaben findest Du im Forum hier). Ansonsten kannst Du nach spätestens 50 tkm wieder den Riementrieb tauschen weil er wieder ausgenudelt ist.Wenn das alles gemacht ist, kannste ggf nach dem "Rascheln" schauen. Viel Glück
Also...Ich wollte ganz sicher niemanden seine zeit vertrödeln. ..sorry.
Ja, das ist das Problem bei Ford. Seit dem Focus bauen sie gute Autos - haltbarere als bei VW - 😁 , aber die Qualifikation der Werkstätten ist sehr wechselhaft, da wird nichts investiert. Ich habe das selbst auch erlebt, das zieht alles wieder runter.